Bahnhof bleibt Baustelle: Eröffnungsparty erneut verschoben / Bauflächen nicht fertig

Bauzäune und Absperrungen. Der Bahnhof Gesundbrunnen bleibt mindestens bis Herbst Baustelle. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Bauzäune und Absperrungen. Der Bahnhof Gesundbrunnen bleibt mindestens bis Herbst Baustelle.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Das im vergangenen Herbst für Mai angekündigte Bahnhofsfest zur Eröffnung des neuen Terminalgebäudes auf dem Hanne-Sobek-Platz soll nun frühestens im Herbst stattfinden.

Die meisten Läden im neuen Empfangsgebäude haben geöffnet; aber eben noch nicht alle. Wie Bahnsprecher Gisbert Gahler sagt, wird voraussichtlich im September der Biomarkt als letzter Mieter seine Türen aufschließen. Frühestens dann will die Deutsche Bahn mit Politikern und Bürgern das versprochene Bahnhofsfest feiern.

Die für Mai angekündigte Party wurde vorerst gestrichen. Neben der Verzögerung bei den Geschäftsöffnungen sind auch noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Um die Empfangshalle herum muss noch der Bodenbelag hergestellt werden. Eine erste Ausschreibung wurde abgebrochen, weil die eingegangenen Angebote nicht im Kostenrahmen lagen. Derzeit läuft erneut eine Ausschreibung, wie Gahler sagt. Wenn die Angebote vorliegen, müssten diese „gründlich geprüft und bewertet werden.“ Bekommt eine Firma diesmal den Zuschlag, kommt es im Sommer zu weiteren Einschränkungen am neuen Bahnhof. Der gesamte Vorplatz und alle Bodenflächen zwischen Terminal und den Abgängen zu den Bahnsteigen müssen noch gemacht werden. Einen Termin für die Eröffnungsparty wollte Gahler vorerst nicht mehr nennen, „um keine Schnellschüsse zu machen“, so der Sprecher.

Das Bahnhofsterminal wurde im Frühjahr nach jahrelangen Planungen und erst acht Jahre nach Eröffnung des Fern- und Regionalbahnhofs Gesundbrunnen eröffnet. Der Bau war immer wieder verschoben worden. Insgesamt gab es über 20 Konzepte. Die Pläne scheiterten meist an der Wirtschaftlichkeit.

Ursprünglich sollten Investoren das Gebäude errichten, in das sich die Bahn einmieten wollte. Es gab auch Pläne für ein Empfangsgebäude mit zwei sechsgeschossigen Bürotürmen an den Seiten, für das sich keine Mieter fanden. Ein großer Bahnhof mit vielen Geschäften hatte sich vor allem deshalb nicht gerechnet, weil 1997 direkt nebenan das Gesundbrunnen-Center eröffnet wurde.

Zuletzt gab es statische Probleme mit der Betonplatte, die für das neue Gebäude neu aufgebaut werden musste. Das Terminal steht auf einem Brückenbauwerk. Unter der jetzigen Dachkonstruktion gibt es elf Mieter. Die meisten, wie das DB-Reisezentrum und S-Bahn-Kundenzentrum, eine Apotheke, eine Bahnhofsbuchhandlung, Bäcker, Imbisse und WC-Center, haben bereits geöffnet.

DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.