BVG testet kostenloses WLAN auf dem U-Bahnhof Osloer Straße

„Unser Loggmittel: Freies WLAN für alle.“ Damit wirbt die BVG für ihr Pilotprojekt. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • „Unser Loggmittel: Freies WLAN für alle.“ Damit wirbt die BVG für ihr Pilotprojekt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Die BVG will zukünftig ihren Fahrgästen ein kostenloses WLAN-Netz auf den Bahnhöfen zur Verfügung stellen. Ob das technisch funktioniert, soll bis Ende Oktober im U-Bahnhof Osloer Straße getestet werden.

Schnell mal die Fahrverbindung checken, bei Facebook etwas posten oder den Kinofilm für abends raussuchen. Auf den Bahnsteigen daddeln viele mit ihren Smartphones herum, um die Wartezeit zu überbrücken.

Zukünftig sollen die Kunden dazu das kostenlose WLAN-Netz nutzen, das die BVG installieren möchte. Die Frage lautet: Klappt das überhaupt? Wer einmal das „BVG Wi-Fi“ auf seinem Handy eingestellt hat, loggt sich automatisch ein, wenn er auf dem Testbahnhof ist. „Die Frage ist, was passiert, wenn zwei U-Bahnen gleichzeitig einfahren und sich 1000 Handys einwählen“, sagt BVG-Sprecherin Petra Reetz.

Die Firma Hotsplots soll in dem Pilotprojekt herausfinden, ob das überhaupt geht. „Wir wollen ja kein Netz anbieten, das bei Überlastung zusammenbricht“, so Reetz. Deshalb wurde für den Test der U-Bahnhof Osloer Straße ausgewählt. An dem stark frequentierten Umsteigeknoten im Ortsteil Gesundbrunnen kreuzen sich die Linien U8 und U9. Wenn zwei volle Züge einrollen, könnten theoretisch bis zu 1600 mobile Geräte ins WLAN-Netz drängen.

Hinweisschilder auf den Surftest haben die BVG-Leute auf den Boden geklebt. Ab 10. August steht ein Fragebogen auf der BVG-Website. Die BVG bittet die Kunden, als Testsurfer ihr Feedback zu geben. Gab es Probleme mit dem BVG Wi-Fi? Wie zufrieden sind Sie mit der Internetqualität? Diese und andere Fragen sollen die Fahrgäste beantworten.

Wenn der Pilotversuch positive Ergebnisse bringt, will die BVG alle Bahnhöfe surffähig machen. Entschieden ist bisher aber noch nichts. Auch sind die Kosten für das Bahnhof-WLAN nicht errechnet. Wie viel die BVG für die Studie in Gesundbrunnen ausgibt, wollte Petra Reetz nicht sagen. Auf jeden Fall sollen für das geplante Serviceangebot nicht die Ticketpreise erhöht werden, betonte die BVG-Sprecherin. Eine Firma soll das Netz dann betreiben. Damit sich das rechnet, müsste sie sicher Werbespots einblenden. Gut möglich, dass man sich erst einen Deo-Spot reinziehen muss, bevor man zum Fahrplan kommt. Der Zug ist dann vielleicht schon weg, und mit ihm das Gratis-Netz. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.