CA Immo kündigt jetzigen Betreibern: Markt wird neu ausgeschrieben

Gesundbrunnen. Die Betreiber des zu Ende September gekündigten Flohmarkts am Mauerpark haben jetzt den Schriftwechsel mit dem Vermieter, der CA Immo Deutschland, veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass zwischen den Vertragsparteien seit Monaten ein bizarrer Streit tobt.

Beleidigungen, Drohungen, rassistische Äußerungen. Die Flohmarkt am Mauerpark GmbH und der Vermieter CA Immo liegen seit Monaten im Clinch. Jetzt hat der Immobilienkonzern CA Immo als Eigentümer der Flächen dem Flohmarkt nach zehn Jahren gekündigt. CA Immo-Sprecher Markus Diekow will sich zu den Gründen nicht äußern, betont aber, dass sich für die Besucher nichts ändern wird. "Es wird weiterhin einen Flohmarkt geben. Wir suchen lediglich einen neuen Betreiber mit neuem Konzept", so Diekow. Die jetzige Firma sei ebenfalls eingeladen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen.

Seit knapp einem Jahr liegen CA Immo und die Flohmarkt-Betreiber über Kreuz. Es geht zum Beispiel um zusätzlich genutzte Flächen, die nicht im Mietvertrag stehen und die die Flohmarkt-Betreiber kostenpflichtig als Parkplätze vermieten, um zugesagte aber nicht erfolgte Mietvertragsnachträge, um mündliche Absprachen, die nicht eingehalten worden sein sollen und vieles mehr. Die von der CA Immo beauftragten Mitarbeiter sollen die Marktbetreiber beleidigt haben, wie aus den von Flohmarkt-Chef Lars Herting veröffentlichen Korrespondenzen hervorgeht. So sollen Worte wie "Türkenbande" gefallen sein. Einer der drei Flohmarkt-Chefs ist türkischer Herkunft. Ein anderer Mitarbeiter einer von CA Immo beauftragten Firma soll gesagt haben, dass er Nazi sei. In einer "Gegendarstellung" der Strausberger Firma bestätigt der Inhaber zwar, dass dies so gesagt wurde, allerdings in einem anderen Zusammenhang. Erst nachdem die Mitarbeiter von den Flohmarkt-Leuten als "Hitlers Enkel" und "Nazis" beschimpft worden seien, weil sie sich über angebliche Drogengeschäfte aufgeregt hatten, hätten diese gesagt, "dass sie dann gern Nazis wären", heißt es in der Erklärung. Auch auf der Flohmarkt-Facebookseite wird in den Kommentaren wild herumgeschimpft. Herting hat einen Screenshot veröffentlicht, der beweisen soll, dass die zuständige CA-Immo-Mitarbeiterin einen beleidigenden Kommentar mit "Gefällt mir" markiert hat.

Der bizarre Streit fällt in eine Zeit, wo das Mauerparksgelände auf Weddinger Seite neu geordnet wird. Der Immobilienkonzern CA Immo, dem die rund zehn Hektar Mauerpark-Erweiterungsflächen auf Weddinger Seite gehören, hatte sich 2012 mit Senat und Bezirk auf ein Tauschgeschäft geeinigt. Berlin bekommt die sieben Hektar Brachland zwischen Gleimbrücke und Bernauer Straße zur Parkerweiterung, wenn CA Immo für das 3,5 Hektar große Gebiet nördlich der Gleimbrücke Baurecht für ein Wohngebiet mit über 500 Wohnungen bekommt. Bürgerinitiativen kämpfen seit Jahren gegen diesen Grün-gegen-Baurecht-Kompromiss. Demnächst soll das Bebauungsplanverfahren für das Nobel-Viertel starten, das Bauunternehmer Klaus Groth direkt neben dem Kinderbauernhof errichten will. Geht der Deal wie geplant durch, baut Berlin fünf Hektar Park; zwei sind bereits fertig. Die zwei Hektar an der Bernauer Straße, auf denen der Flohmarkt und die Parkkneipe Mauersegler sind, sollen nach den bisherigen Plänen an die Betreiber in Erbbaupacht vergeben werden. Wer den Vertrag bekommt, kann im Mauerpark gut Geld verdienen. Das Flohmarktgeschäft ist äußerst lukrativ. Bei bis zu 400 Händlern jeden Sonntag lassen sich pro Tag fünfstellige Summen für die Standmiete generieren. Senat und Bezirk sollen CA Immo gebeten haben, den privatrechtlichen Mietstreit nicht zu eskalieren, bevor das Tauschgeschäft in trockenen Tüchern ist. Mit der Kündigung ist das Mauerpark-Thema nun wieder heftig in der Diskussion.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.