CA Immo vergibt Markt im Mauerpark an andere Betreiber

Gesundbrunnen. Der Flohmarkt am Mauerpark wird ab Oktober von neuen Betreibern bewirtschaftet. Die CA Immo als Vermieter der Flächen verhandelt nach einem Auswahlverfahren noch mit zwei Interessenten.

Wie berichtet, hatte die CA Immo den langjährigen Betreibern nach zehn Jahren zu Ende September gekündigt. Die Flohmarkt am Mauerpark GmbH und der Vermieter CA Immo lagen seit Monaten wegen Mietstreitigkeiten über Kreuz. CA Immo will den Flohmarkt nahtlos fortführen und hatte per Ausschreibung einen Betreiber mit neuen Konzepten gesucht. Insgesamt hatten sich zwölf potenzielle Betreiber für den Flohmarkt am Mauerpark beworben. In einer Vorauswahl hatten sich die Senatsbauverwaltung und CA Immo auf sechs Interessenten verständigt, die ihre Konzepte am 31. Juli persönlich vorstellen durften. Darunter war auch der jetzige Betreiber.

Bei der Präsentation waren neben der CA Immo Vertreter der Senatsbauverwaltung, der Bezirksämter von Mitte und Pankow, der Grün Berlin GmbH und der Bürgerwerkstatt Mauerpark Fertigstellen dabei. "Das Gremium hat uns das Mandat erteilt, mit zwei Interessenten in konkrete Mietverhandlungen zu treten", sagte CA Immo-Sprecher Markus Diekow.

Was anders an den favourisierten Konzepten ist, wollte Diekow vor einem endgültigen Vertragsabschluss nicht sagen. Er betonte jedoch, wirtschaftliche Interessen würden bei der Neuvergabe keine Rolle spielen. Soll heißen, die CA Immo verfolge nicht das Ziel, die Mieteinnahmen zu erhöhen. Dass der neue Betreiber aber tiefer in die Tasche greifen muss als der gekündigte, wollte Diekow "weder bestätigen noch dementieren". Aber auch mit einer höheren Miete lassen sich mit dem berühmten Flohmarkt im Mauerpark ordentliche Gewinne erzielen. Bei rund 400 Händlern und rund 40 000 Besuchern jeden Sonntag sind fünfstellige Umsätze drin.

Und wer den Zuschlag in den kommenden Wochen bekommt, kann sich auf ein langjähriges Geschäft freuen. Denn das Land Berlin will die zwei Hektar an der Bernauer Straße, auf denen der Flohmarkt und die Parkkneipe Mauersegler sind, an die Betreiber in Erbbaupacht vergeben.

Wie Teilnehmer der Auswahlrunde berichten, haben die jetzigen und nun ausgeschiedenen Betreiber die Konzeptvorstellung für eine Generalabrechnung mit der CA Immo genutzt. So gibt es seit Monaten Vorwürfe, CA Immo-Mitarbeiter hätten die Flohmarktbetreiber massiv beleidigt und sich ihnen gegenüber diskriminierend und fremdenfeindlich geäußert. Wie Markus Diekow bestätigte, hat die CA Immo bis zur Klärung der Vorwürfe die zuständige Mitarbeiterin "vorerst von ihren Pflichten entbunden."

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.