Ex-Degewo-Sprecher wechselt zu Immobilien-PR-Agentur

Ex-Degewo-Sprecher Lutz Ackermann hat einen neuen Job. | Foto: RUECKERCONSULT
  • Ex-Degewo-Sprecher Lutz Ackermann hat einen neuen Job.
  • Foto: RUECKERCONSULT
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Der von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Degewo im September gefeuerte Pressesprecher Lutz Ackermann hat einen neuen Job. Der 37-Jährige ist jetzt Senior Kommunikationsberater und Mitglied der Geschäftsleitung von Rueckerconsult.

Die PR-Agentur mit Sitz in der Wallstraße in Mitte gehört laut einer Umfrage des Fachmagazins „Immobilienmanager“ zu den drei führenden Beratungshäusern für Immobilienkommunikation in Deutschland. Rueckerconsult macht für seine Kunden unter anderem die Pressearbeit, entwickelt politische Argumentations- und Marketingkonzepte und organisiert Konferenzen sowie Netzwerkveranstaltungen. „Mit Lutz Ackermann haben wir einen ausgewiesenen Kommunikationsexperten mit umfassenden immobilienwirtschaftlichen Kenntnissen und sehr guten Kontakten zur nationalen und zur Berliner Medienlandschaft gewinnen können. Wenn ein Unternehmen einen solchen Mann gehen lässt, muss man einfach zuschlagen“, sagte Firmenchef Thomas Rücker.

Der Degewo-Pressesprecher war nach einer E-Mail-Panne im September von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft suspendiert worden. Irrtümlich hatte Ackermann eine E-Mail, die er nur an seine Pressesprecher-Kollegen in den anderen Wohnungsunternehmen richten wollte, auch an einen Redakteur der Berliner Zeitung geschickt. Darin empfahl er den anderen Sprechern, kritische Fragen dieses Redakteurs nicht vor der Abgeordnetenhauswahl zu beantworten. In der E-Mail berief sich Ackermann auf eine entsprechende Anweisung des Sprechers von Bausenator Andreas Geisel (SPD). Der Redakteur, der kritische Fragen zur umstrittenen Mieterratswahl gestellt hatte, sollte „unbedingt auf die nächste Woche vertröstet!“ werden. „Zudem ist es die Position von SenStadtUm, dass kritische Berichte zur Mieterratswahl vor diesem Sonntag möglichst zu unterbinden sind. Dies hat mir Herr Pallgen gestern am Rande unserer Grundsteinlegung gesagt", heißt es in der fehlgeleiteten E-Mail. Wegen der Fragen des Redakteurs sei nicht „von einer positiven Berichterstattung auszugehen“.

Die „Kommunikationspanne“ hatte für mächtig Wirbel gesorgt. Degewo und die Senatsverwaltung dementierten, dass es eine solche Anweisung gegeben hat. „Ich habe keine Berichterstattung unterbunden. Nicht von mir aus und nicht im Namen der Senatsverwaltung“, twitterte Geisels Sprecher Martin Pallgen. Ackermann selbst ruderte zurück und sagte, er habe sich unglücklich ausgedrückt. Seinen Job war der Degewo-Sprecher trotzdem los.

Lutz Ackermann ist seit zwölf Jahren PR-Profi. Der studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftler begann seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter der heutigen Bundesbauministerin Barbara Hendricks. Von 2008 bis 2010 war er Pressesprecher der Stiftung Zukunft Berlin. Danach übernahm er den Sprecherposten bei der Degewo. Rueckerconsult setzt auf das Netzwerk von Ackermann. „Gerade der Bereich politische Kommunikation wird immer wichtiger und stärker nachgefragt“, so Geschäftsführer Nikolaus von Raggamby. Das Berliner Beratungshaus beschäftigt aktuell 20 feste und freie Mitarbeiter. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 156× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 503× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.098× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.