Gropiusstadt - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sommerspaß der Bibliotheken

Neukölln. Lesen, hören, spielen und schreiben: Bis Mitte August läuft in den Stadtteilbibliotheken der „Sommerspaß“. Kinder und Erwachsene können Bücher, CDs und Spiele ausleihen und Bewertungen abgeben – alleine oder im Team. Wer mag, kann dazu ein Logbuch gestalten. Die Teilnehmer erwarten eine Urkunden und Preise. Beutel mit Bastelanleitung und Bewertungszettel liegen in den Bibliotheken zur Abholung bereit, nötig ist nur ein gültiger Leseausweis. Außerdem können Jugendliche bei einem...

  • Neukölln
  • 21.06.20
  • 90× gelesen

Mit Pinsel, Fotoapparat und Stricknadeln

Gropiusstadt. Hobbykünstler aus der Gropiusstadt haben mit der Kamera, dem Pinsel oder auch mit Stricknadeln die Schönheit um sie herum eingefangen. Herausgekommen ist die Ausstellung „Farbenpracht – Liebeserklärung an die Natur“. Der Verein Impuls zeigt sie vom 25. Juni bis Ende August im Foyer des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es unter www.integrationsverein-impuls.de.

  • Gropiusstadt
  • 19.06.20
  • 100× gelesen

Wann sprudeln die Brunnen?

Neukölln. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, sind die Brunnen noch nicht angeschaltet. Das betrifft auch die Fontäne am Lipschitzplatz, die erst im vergangenen Jahr nach langer Pause wieder in Betrieb gegangen ist, aber schnell Vandalen anlockte. Diese Schäden seien behoben, der Brunnen voll funktionstüchtig, heißt es aus dem Bezirksamt. Wann es aber endlich „Wasser marsch“ heiße, stehe noch nicht endgültig fest. sus

  • Gropiusstadt
  • 14.06.20
  • 34× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 596× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.036× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.374× gelesen
In den Ateliers können Kinder mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und herausfinden, was ihnen am meisten Spaß macht. | Foto: Foto: Young arts/Lena Fingerle

Von Manga-Zeichnen bis Bildhauern
Young Arts Neukölln nimmt die Arbeit wieder auf / Offene Ateliers und Sommerferienkurse

Gute Nachrichten für kleine und größere Kreative: Das Young Arts Neukölln hat wieder geöffnet. Angeboten werden kostenlose Offene Ateliers, die von Kindern und Jugendlichen besucht werden können. Young Arts ist eine Kooperation zwischen dem Bezirksamt, dem Verein Kulturnetzwerk Neukölln und der Jugendkunstschule. Es gibt drei Standorte: an der Donaustraße 42, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und im Körnerpark.  Für alle wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Nur vier Kinder pro Kurs sind...

  • Neukölln
  • 30.05.20
  • 201× gelesen
Eines der architektonisch ungewöhnlichsten Gotteshäuser ist die Dreieinigkeitskirche an der Lipschitzallee. | Foto: Foto: Schilp

Pfingsten feiern Halbstündige Gottesdienste in vielen Kirchen

Am Pfingstsonntag laden viele evangelische Kirchen zu halbstündigen Gottesdiensten ein. Überall werden die Corona-Abstandsregeln eingehalten und ein Mund-Nase-Schutz muss mitgebracht werden. Die Hephatha-Gemeinde veranstaltet einen Open-Air-Gottesdienst am 31. Mai um 10 Uhr im Garten des Gemeindehauses, Fritz-Reuter-Allee 135. Anmeldungen sind unter hephatha-gemeinde@t-online.de oder 601 40 72 erbeten. In der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, wird um 10 Uhr gefeiert. Die Gläubigen sollten...

  • Neukölln
  • 24.05.20
  • 230× gelesen

Kein Programm auf den Märkten

Neukölln. Obst, Gemüse & Co. werden weiterhin unter freiem Himmel verkauft, doch die Sonderveranstaltungen, die in diesem Jahr geplant waren, haben „diemarktplaner“ abgesagt. Das gilt für alle Events auf den Marktbühnen Britz-Süd, Hermannplatz und Wutzkyallee, die Konzerte bei der Dicken Linda auf dem Kranoldplatz, das Glücksrad in Rudow und an der Wutzkyallee sowie für den Flohmarkt in Britz-Süd. sus

  • Neukölln
  • 20.05.20
  • 44× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 433× gelesen

Neuköllner Gottesdienste zu Himmelfahrt wieder möglich

Neukölln. Nachdem es am 10. Mai schon mehrere Gottesdienste in Neukölln gegeben hat, öffnet zu Himmelfahrt unter anderem auch die Johann-Blumhardt-Kirche am Buckower Damm 61 ihre Tür. Die Gläubigen sind am Donnerstag, 21. Mai, um 10 eingeladen. Um 11 Uhr gibt es außerdem an der Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 185, einen Gottesdienst im Freien. Das teilt Christian Nottmeier, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Neukölln mit. Die Entscheidung, ob  Gottesdienste stattfinden, treffe...

  • Neukölln
  • 10.05.20
  • 117× gelesen
Nur die Hauswand-Dekoration erinnert noch an das Traditionsgeschäft "Koffer Panneck". | Foto: Schilp
2 Bilder

Neukölln zum Lesen
Mit Experten auf Entdeckungstour – Fünf Spaziergänge für Zugezogene und Alteingesessene

In der Reihe „Berliner Spaziergänge“ ist gerade der zehnte Band erschienen. Er beschreibt Streifzüge durch den Norden Neuköllns, durch Britz, Rudow, die Gropiusstadt und Buckow. Wo hat der Ritter der Blutwurst seinen Sitz? Warum wurde der Grundstein für die Gropiusstadt zweimal gelegt? Was ist heute im Haus des ehemaligen Rudower Kinos „Ru To Li“ untergebracht? Diese und viele Fragen mehr werden in dem schmalen, reich bebilderten Band beantwortet. Herausgeber ist Hilmar Krüger, Vorsitzender des...

  • Neukölln
  • 10.05.20
  • 956× gelesen

Ausstellung und Kartenrückgabe

Gropiusstadt. Das Foyer des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, hat seit dem 12. Mai wieder von Dienstag bis Sonnabend, 10 bis 21 Uhr, geöffnet. Dort ist die Ausstellung „Wandlung“ zu sehen. Sie zeigt Werke von 200 Kindern und Jugendlichen, die bei den diesjährigen künstlerischen Werkstätten der Neuköllner Schulen entstanden sind. Die Schau wurde bis Mitte Juni verlängert. Außerdem werden Tickets für Abgesagtes zurückerstattet. Alle anderen Angebote und Veranstaltungen fallen bis auf Weiteres...

  • Gropiusstadt
  • 08.05.20
  • 72× gelesen

Neuköllner Einrichtungen öffnen wieder
Drei Sportplätze und Stadtbibliotheken mit Sonderregeln nutzbar

Ein wenig Normalität kehrt zurück. Seit dem 4. Mai sind drei Sportplätze wieder geöffnet. Am Montag, 11. Mai folgen die öffentlichen Bibliotheken. Allerdings gibt es Einschränkungen, die zu beachten sind. Das teilt Karin Korte (SPD), Stadträtin für Bildung und Kultur, mit. Zum Sport: Die Anlagen Maybachufer, Pflügerstraße 46, das Stadion Britz-Süd, Buckower Damm 12, und das Degewo-Stadion an der Lipschitzallee 29 können genutzt werden. Erlaubt ist das Sporttreiben jedoch nur alleine, mit...

  • Neukölln
  • 05.05.20
  • 360× gelesen
LinksKleberinnen in den Geyer-Werken an der Harzer Straße, um 1922; rechts oben der Wochenmarkt im Norden Neuköllns um 1929; darunter das Fahrradgeschäft Kuschkow am Hermannplatz, | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Groß-Berlin in 1000 Bildern
Einzigartige Online-Ausstellung / Jeder kann Fotos hochladen

Einen tiefen Einblick in die Geschichte unserer Stadt gewährt das neue Online-Portal „1000 x Berlin“. Seit wenigen Tagen ist es freigeschaltet und lädt zu interessanten Streifzügen ein. Idee und Konzept stammen von Udo Gößwald, Leiter des Museums Neukölln. Anlass für das Projekt ist das 100-jährige Jubiläum von Groß-Berlin. Elf Bezirksmuseen zeigen in 150 Fotoserien, wie sich die Stadtteile von 1920 bis heute verändert haben. Dafür würden 1000 Bilder zusammengetragen. Nur Steglitz-Zehlendorf...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 597× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.764× gelesen
Seit 2018 ist Christian Nottmeier Superintendent im Ev. Kirchenkreis Neukölln. | Foto: Ev. Kirchenkreis Neukölln

Fürchtet euch nicht!
Ostergrüße vom Ev. Kirchenkreis Neukölln

Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner, Ostern wird dieses Jahr anders. Keine fröhlichen Gottesdienste in den Kirchen, keine munteren Ausflüge oder Urlaubsreisen, keine Treffen im Freundes- und Familienkreis. Seit drei Wochen leben wir mit Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen. Wir werden dieses Jahr anders Ostern feiern müssen, so wie wir in den vergangenen Wochen gelernt haben, unser Leben und unsere Gewohnheiten zu verändern. Wir tun das auf Hoffnung hin. Hoffnung, dass die Maßnahmen der...

  • Neukölln
  • 09.04.20
  • 256× gelesen
Vor der Dar-as-Salam-Moschee an der Flughafenstraße hatten sich zu viele Menschen versammelt. | Foto: Schilp

Ohnehin nicht mehr geplant
Neukölln untersagt Gebetsruf wegen Menschenauflauf vor Moschee

Trotz der Corona-Schutzregeln versammelten sich laut Polizeiangaben am Freitag, 3. April, rund 300 muslimische Gläubige vor der Dar-as-Salam-Moschee an der Flughafenstraße 43, um dem Gebetsruf des Muezzins zu lauschen. Nun hat Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) Veranstaltungen dieser Art verboten. Die seien allerdings nach den Vorkommnissen auch gar nicht mehr vorgesehen, sagt Juanita Villamor, Sprecherin des Moschee-Vereins Neuköllner Begegnungsstätte (NBS). Die ursprüngliche Idee war,...

  • Neukölln
  • 09.04.20
  • 930× gelesen

Glocken läuten wie gewohnt

Neukölln. Auch in den kommenden Wochen werden sonntags um 10 Uhr die Kirchenglocken läuten – auch wenn die Gottesdienste abgesagt sind. Das Läuten solle eine Zeichen der Verbundenheit sein, besonders mit den Infizierten und Erkrankten, teilt der Evangelische Kirchenkreis Neukölln mit. sus

  • Neukölln
  • 05.04.20
  • 45× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 312× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 190× gelesen
  • 1
In diesem Jahr soll das Festival in den eigenen vier Wänden zu erleben sein. | Foto: Christine Schröder
2 Bilder

Die 48 Stunden gehen ins Netz
Berlins größtes Kunstfestival setzt auf die digitale Welt – und auf Werbeflächen

Das Kunstfestival 48 Stunden Neukölln wird auch in diesem Jahr stattfinden – aber anders als je zuvor. Wegen der Corona-Pandemie sollen neue Wege der Präsentation beschritten werden. Das teilt Festivalleiter Martin Steffens mit. Am Termin, 19. bis 21. Juni, wird festgehalten. „Es ist nicht der Moment, unser Festival abzusagen, sondern der aktuellen Entwicklung mit Mitteln der Kunst zu begegnen“, sagt Steffens. Ausstellungen sollen online stattfinden, Atelier-Besuche via Skype möglich gemacht,...

  • Neukölln
  • 30.03.20
  • 157× gelesen

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 244× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.