Gropiusstadt - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Felix Lobrecht, in vierter Generation Neuköllner. Sein Vater kannte Christiane F., die mit "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" die Gropiusstadt deutschlandweit bekannt machte. | Foto: Foto: Afra Bauer
2 Bilder

Neukölln zum Lesen: "Ein permanenter Kriegszustand"
Felix Lobrecht hat über den Alltag von Jugendlichen in der Gropiusstadt geschrieben

Glücklich in diesen Zeiten ist, wer gerne liest. Literatur macht es möglich, auch in den eigenen vier Wänden andere Welten kennenzulernen. Und die müssen gar nicht weit entfernt liegen. In unseren kommenden Ausgaben stellen wir Bücher vor, die in Neukölln spielen. Den Auftakt macht Felix Lobrechts „Sonne und Beton“, erschienen 2017. Die Gropiusstadt um das Jahr 2005. Ich-Erzähler Lukas, Julius und Gino, 15 Jahre alt, treiben sich zwischen Lipschitzallee und Wutzkyallee herum. Manchmal machen...

  • Neukölln
  • 28.03.20
  • 7.994× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.032× gelesen

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 213× gelesen

Faust auf Deutsch und Türkisch

Gropiusstadt. Ein besonderes Theatererlebnis für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Der Schauspieler Haydar Zorlu gibt den Faust. Im Gemeinschafthaus am Bat-Yam-Platz schlüpft er in alle Rollen des weltberühmten Dramas von Goethe – vom teuflischen Mephisto bis zum zarten Gretchen. 80 Minuten lang unterhält er das Publikum mit den Versen, die er mit Seele und Herzblut vorträgt. Begleitet wird er von Schülern der Otto-Hahn-Schule, die wie der Chor in der griechischen Antike vor der Bühne...

  • Gropiusstadt
  • 18.03.20
  • 107× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 639× gelesen

Rock ‘n‘ Roll mit Petticoat

Gropiusstadt. Stimmung garantiert: Die Showband Petticoat spielt bei der 13. Rock ‘n‘ Roll-Nacht im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Los geht es Sonnabend, 21. März, um 20 Uhr. Präsentiert werden Evergreens der 50er- und 60er-Jahre. Karten für 18 und ermäßigt 14 Euro sind zu haben unter 902 39 14 16 oder www@tickets-gemeinschaftshaus.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 14.03.20
  • 30× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen

Jazzchor gibt Gratis-Konzert

Gropiusstadt. Der Fleeting Glance Jazzchor kommt am Sonntag, 15. März, um 17 Uhr in die Martin-Luther-King-Kirche, Martin-Luther-King-Weg. Auf dem Programm stehen Stücke von Spirituals über Latin bis Pop. Der Eintritt ist frei. sus

  • Gropiusstadt
  • 10.03.20
  • 32× gelesen

Ausstellung von Schüler-Kunst

Gropiusstadt. „Wandlung“ war das Thema der diesjährigen Künstlerischen Werkstätten der Neuköllner Schulen. Mehr als 200 Kinder und Jugendliche haben sich vier Tage lang mit unterschiedlichen Techniken und Materialien auseinandergesetzt – angeleitet von Künstlern und Kunstpädagogen. Das Spektrum reicht von Grafik über Malerei bis zur Bildhauerei. Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung zu sehen, die bis zum 25. April im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, läuft. Die Eröffnung wird am...

  • Gropiusstadt
  • 06.03.20
  • 82× gelesen

Country für den guten Zweck

Gropiusstadt. Musik, Tanz und amerikanische Versteigerung: Dazu laden am Sonnabend, 7. März, um 19 Uhr RedneckBerlin, Remember You und eine Überraschungsband ein. Zu Gast sind außerdem die Marienfelder Tanzkids. Der Erlös geht an den Kindergarten an der Wutzkyallee. Karten kosten zehn Euro. Mehr Infos bekommt man unter 902 39 14 13. sus

  • Gropiusstadt
  • 04.03.20
  • 53× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 635× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 510× gelesen

Senioren tanzen in den Frühling

Gropiusstadt. Zum ersten Mal veranstaltet das Bezirksamt einen Frühlingsball für die ältere Generation. Er findet statt am Freitag, 20. März, von 17 bis 21 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Einlass ist um 16 Uhr. Eine Karte kostet inklusive Buffet 25 Euro. Wer beim Kauf einen Berlinpass oder einen Bescheid über Grundsicherung vorlegt, zahlt nur 15 Euro. Tickets gibt es beim Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer A 322. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 9 bis...

  • Gropiusstadt
  • 24.02.20
  • 39× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.014× gelesen

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kira Malou (Baby) und Michael O'Reilly (Johnny) spielen die Hauptrollen in "Dirty Dancing – The Classic Story on Stage". | Foto: Alastair Muir
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Dirty Dancing– Das Original Live on Tour"

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ – "Dirty Dancing" lässt den Sommer 1963 und die Liebesgeschichte zwischen Johnny und „Baby“ wieder lebendig werden. Der Welterfolg als Original-Bühnenshow kommt in der englischsprachigen Produktion nun nach Berlin. Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch die Bühnenversion des Kinohits hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt kommt "Dirty Dancing – Das Original Live on Tour" zurück...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 2.288× gelesen
  • 1
Das DuoMelodie des Herzens: Marianna Solomko spielt Gitarre und Klavier, Oxana Chomitsch singt. | Foto: pv

Gäste aus St. Petersburg
Zwei Konzerte sollen Neuköllner Partnerschaft mit der Gemeinde Puschkin wiederbeleben

Der Verein Freunde Neukölln haben es geschafft, hochkarätige Musiker aus St. Petersburg in den Bezirk zu holen. Am Aschermittwoch, 26. Februar, gibt es Live-Konzerte an zwei unterschiedlichen Orten zu erleben. Ein vierstimmiges Vokal-Ensemble aus der Feodorowski-Kathedrale, zwei Männer und zwei Frauen, kommen um 18 Uhr in die Kirche der katholischen Gemeinde St. Dominicus, Lipschitzallee 74. Sie singen im Gottesdienst in den Stimmlagen Sopran, Mezzosopran, Tenor und Bassbariton. Danach, um 19...

  • Neukölln
  • 17.02.20
  • 172× gelesen

Schlauer Mittwoch im Café

Gropiusstadt. Der Schlaue Mittwoch findet am 19. Februar im Café Happiness, Lipschitzallee 70, statt. Auf dem Programm stehen ein Quiz und Musik. Der Einsatz beträgt einen Euro. Weitere Infos gibt es unter Telefon 902 39 14 15. sus

  • Gropiusstadt
  • 11.02.20
  • 43× gelesen

Auf zu den Filmfestspielen

Gropiusstadt. Gemeinsam zur Berlinale am Potsdamer Platz fahren und die besten Filme anschauen: Dazu lädt die Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, Kinder und Jugendliche ab dem 20. Februar ein. Alle Informationen zu den Filmtiteln, Zeiten und Kosten sind ab sofort in der Villa zu haben. sus

  • Gropiusstadt
  • 11.02.20
  • 33× gelesen
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.933× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.130× gelesen

Rothaarig und frech
Pumuckl für die Kleinsten

Spaß können Kinder ab drei Jahren am Dienstag, 11. Februar, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, erleben. Um 10 und 16 Uhr steht „Pumuckl“ auf dem Programm. Das Theater Berliner Puppenkoffer ist seit sechs Generationen in Familienhand. Gespielt wird mit großen Handpuppen. Natürlich ist alles live gesprochen, sodass die jungen Zuschauer auch einmal ins Geschehen eingreifen können. Und das ist sicherlich nötig. Denn der Kobold mit den roten Haaren hat nur Unsinn im Kopf und treibt...

  • Gropiusstadt
  • 02.02.20
  • 140× gelesen
Mal was ganz anderes sind die Fotos, die Ortoklick zum eigenen Jubiläum ausstellt. | Foto: Daniel Haebringer

Interessante Ansichten

Gropiusstadt. Vor 40 Jahren gründete sich die Fotogruppe Ortoklick, die gerade ihre schönsten Werke im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 zeigt. Die Interessen der Mitglieder reichen von der klassischen Fotografie bis zu experimentellen Aufnahme- und Bearbeitungstechniken. Unsere Abbildung zeigt „Diamond Beach“ von Daniel Haebringer, der ein gewaltiges Stück Eis ablichtete. Die Schau ist bis Ende Februar zu sehen, täglich. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist dienstags bis sonnabends von 10...

  • Gropiusstadt
  • 24.01.20
  • 118× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 377× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.