Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gegen Gewalt an Frauen
Gedenken in Mitte / After-Demo-Party im Bezirk

Am 14. Februar ist der weltweite Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Deshalb weht bis zu diesem Datum die „Selbst bestimmt leben“-Flagge vor dem Rathaus. Außerdem gibt es eine Kundgebung am Brandenburger Tor. Bereits am 7. Februar hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) an der Tempelhof Oderlandstraße einen Kranz niedergelegt. An dieser Stelle nahe der Bezirksgrenze zu Neukölln wurde vor 15 Jahren die Deutsch-Türkin Hatin Sürücu ermordet. Die 23-jährige Berlinerin starb, weil sie nach ihren...

  • Neukölln
  • 10.02.20
  • 151× gelesen

Yoga in den Wechseljahren

Gropiusstadt. Hormon-Yoga für Frauen in den Wechseljahren bietet das Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80. Am Sonnabend, 15. Februar, können sich die Teilnehmerinnen von 14 bis 16 Uhr entspannen und bewegen. Die Kosten betragen sechs Euro. Anmeldung bitte unter shkgropiusstadt@t-online.de oder Telefon 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 10.02.20
  • 24× gelesen

Internetseite freigeschaltet
Senat informiert über das neue Gesetz zum Mietendeckel

Das Abgeordnetenhaus hat den Mietendeckel beschlossen. Das Gesetz begrenzt Mieterhöhungen für rund 90 Prozent aller Berliner Mietwohnungen. Mieten werden auf dem Stand des 18. Juni 2019 eingefroren. Das gilt für alle Mietverträge, die zum Stichtag 18. Juni bestanden und am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes immer noch bestehen. Mit Inkrafttreten des Mietendeckels ist es verboten, eine höhere Miete als die Stichtagsmiete zu fordern. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit eine Bußgeld von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.02.20
  • 395× gelesen

30 Neuköllner mit deutschem Pass

Neukölln. Ende Januar haben 30 Neuköllner bei einer Feier ihre Staatsangehörigkeitsurkunde erhalten. Überreicht wurde sie ihnen bei einer feierlichen Einbürgerungszeremonie im Rathaus – und zwar von Bürgermeister Martin Hikel und dem Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Lars Oeverdiek (beide SPD). Die neuen Deutschen stammen aus Bangladesch, Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Großbritannien, Iran, Italien, Kosovo, Libanon, Nigeria, Polen, Serbien, Togo und der Türkei. sus

  • Neukölln
  • 05.02.20
  • 57× gelesen

Kleinbus für den Circus Mondeo

Britz. Der Erlebniscirkus Mondeo an der Gutschmidtstraße 76 hat einen Kleinbus bekommen. Möglich machten es die Spende von zwei Privatpersonen und die Unterstützung des Bezirksamts. Der Zirkus bietet seit vielen Jahren einwöchige Workshops für Neuköllner Kinder an. Mädchen und Jungen aus Flüchtlingsunterkünften oder anderen Einrichtungen mussten bisher mit den Öffentlichen anreisen, begleitet von Mitarbeitern. Nun werden sie künftig mit dem Bus hin und her gefahren. Das ist nicht nur schön für...

  • Britz
  • 05.02.20
  • 283× gelesen

190 freie Stellen für junge Erwachsene

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin nimmt ab sofort Bewerbungen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ab 1. September 2020 an. Mit Kindern auf Waldrallye gehen, die Natur im Labor unter die Lupe nehmen oder nach sauberen Energiesystemen forschen – dies ist unter anderem im FÖJ möglich. Es bietet jungen Menschen die Chance, sich im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Mehr Infos auf https://bwurl.de/14qt. csell

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 106× gelesen

Vorträge und Gespräche
Informationstag über Krebs

Das Selbsthilfezentrum Süd lädt am Dienstag, 11. Februar, Interessierte zu einer Veranstaltung ein. Das Thema: „Krebserkrankung gut behandeln und begleiten.“ Ort des Geschehens ist der Campus Efeuweg, Efeuweg 34. Los geht es um 17 Uhr, das voraussichtliche Ende ist gegen 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Informations- und Beratungsstände, steht um 17.30 Uhr der erste Vortrag auf dem Programm. Maike de Wit spricht über neue Entwicklungen in der Krebs- und...

  • Gropiusstadt
  • 04.02.20
  • 73× gelesen

Selbsthilfegruppe für Trauernde

Gropiusstadt. Vielen Menschen, die einen nahen Verwandten, einen Partner oder Freund verloren haben, hilft es, mit der Trauer nicht alleine zu bleiben. Im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 trifft sich regelmäßig eine Gruppe, deren Teilnehmer sich austauschen und gegenseitig unterstützen wollen. Die Zusammenkünfte sind an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr. Der nächste Termin ist am 7. Februar. Wer dabei sein möchte, melde sich an unter 605 66 00....

  • Gropiusstadt
  • 04.02.20
  • 39× gelesen

Lebensmittel gerettet

Berlin. Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche 2020 insgesamt elf Tonnen Lebensmittel eingesammelt und an rund 5500 bedürftige Menschen weiterverteilt. Die Ehrenamtlichen holten jeden Tag nach Messeschluss übriggebliebene Lebensmittel bei den Ausstellern ab und brachten sie jeweils noch am selben Abend zu insgesamt 25 verschiedenen sozialen Einrichtungen in der Stadt. csell

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 82× gelesen

Gastgeber für Schüler gesucht

Berlin. Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen Gastgeber für 16- bis 17-järige Schüler aus Italien und Norwegen. Im März und April werden Doppelzimmer für ein- bis zweiwöchige Aufenthalte gesucht. Alle Gastgeber erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Unterbringung und Verpflegung der Schüler. Ob Familien mit oder ohne Kinder, Alleinstehende, Senioren oder Wohngemeinschaften – jeder, der ein Doppelzimmer mit Halbpension zur Verfügung stellen kann, ist als Gastfamilie willkommen....

  • Charlottenburg
  • 31.01.20
  • 209× gelesen

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 261× gelesen
Allein mit Gewalt und Angst: eine Situation, in der sich viele Kinder befinden. | Foto: Free-Photos/Pixabay

"Betroffenheit reicht nicht"
Stadtrat Liecke fordert, mehr für den Schutz der Kinder zu tun

Kürzlich ist ein Fall von mutmaßlicher Misshandlung einer Fünfjährigen in Eberswalde bekannt geworden. Das nimmt Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) zum Anlass, erneut dazu aufzurufen, den Kinderschutz zu stärken. „Es reicht nicht, bei jedem neuen Fall zutiefst betroffen und höchst empört zu sein. Die Verantwortlichen müssen endlich handeln“, sagt er mit Blick auf die Landes- und Bundesebene. Bereits vor mehr als fünf Jahren hat er einen Forderungskatalog mit 19 Punkten...

  • Neukölln
  • 27.01.20
  • 343× gelesen

Verlassene Eltern und Diabetiker

Gropiusstadt. Zwei Selbsthilfegruppen suchen neue Mitstreiter. Eine von ihnen wendet sich an Diabetiker, die 60 Jahre oder älter sind. Sie tauschen sich aus, lernen sich kennen und unternehmen etwas gemeinsam. Die zweite Gruppe ist für Eltern, deren Kinder den Kontakt zu ihnen abgebrochen haben. Beide Gruppen treffen sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat für zwei Stunden. Der nächste Termin ist am 5. Februar. Weitere Informationen gibt es im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum...

  • Gropiusstadt
  • 25.01.20
  • 119× gelesen

Anmelden zur Freiwilligenbörse

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin lädt ein zur 13. Berliner Freiwilligenbörse. Die größte Messe für bürgerschaftliches Engagement in Berlin findet am Sonnabend, 18. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt. Gemeinnützig tätige Vereine, Initiativen, Stiftungen, Verbände und Unternehmen stellen ihre Arbeit an 100 Ausstellungsständen vor. Um einen Stand kann man sich noch bis zum 17. Februar bewerben. Die Standgebühr beträgt 50 Euro. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 144× gelesen

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 197× gelesen

Ehrenamt im Hospizdienst

Berlin. Wenn ein Leben zu Ende geht, benötigen die Schwerstkranken, aber auch deren Angehörige Unterstützung und Beratung. In dieser Situation bietet der ambulante Hospizdienst der Volkssolidarität Beratung zur medizinischen und pflegerischen Versorgung und allen anderen Fragen am Lebensende an, wie zum Beispiel zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, absolviert zunächst einen Vorbereitungskurs. Der nächste Kurs startet im Februar...

  • Steglitz
  • 15.01.20
  • 179× gelesen
  • 1

Weiterbildung zum Schulmediator
„Seniorpartner in School e.V.“ bildet Ehrenamtliche zum Schulmediator aus

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet in der Zeit vom 17. Februar bis 2. April 2020 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern durch Mediation und persönlichen Gesprächen helfen, eine Lösung ihrer Probleme zu finden und damit auch zur...

  • Steglitz
  • 14.01.20
  • 182× gelesen
Die Filmregisseurin Leonija Wuss ist Gründungsmitglied des 1995 ins Leben gerufenen Vereins „Sichtwechsel“. | Foto: Leonija Wuss
2 Bilder

“Weil es die Sinne gefangen hält”
Der Verein „Sichtwechsel e.V.“ setzt sich für mehr Jugendschutz in audiovisuellen Medien ein

„Dummes Zeug kann man viel reden, kann es auch schreiben, wird weder Leib noch Seele töten, es wird alles beim alten bleiben. Dummes aber, vors Auge gestellt, hat ein magisches Recht; Weil es die Sinne gefesselt hält, bleibt der Geist ein Knecht.“ Diese Zeilen schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1827 in der Sammlung „Zahme Xenien“ – lange bevor die Bilder laufen lernten. Sie sind zu einem Leitgedanken des Vereins „Sichtwechsel e.V. für gewaltfreie Medien“ geworden. Er hinterfragt kritisch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.20
  • 405× gelesen
  • 1

Tanzfestival der Neuköllner Schulen

Gropiusstadt. Schüler aus Neukölln laden am Donnerstag, 16. Januar, zum großen Tanzfestival „Neukölln tanzt!“ ins Gemeinschaftshaus Gropiusstadt ein, Bat-Yam-Platz 1. Ab 18 Uhr wollen sie ihre zeitgenössischen Tanzprojekte auf der großen Bühne aufführen. Das Besondere an ihnen ist: Es sind inklusive Tanzprojekte, die sich kreativ mit individuellen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten auseinandersetzen. Alle sind von den Jugendlichen selbst entwickelt worden. Beteiligt an dem „1. Inklusiven...

  • Gropiusstadt
  • 13.01.20
  • 176× gelesen

Hauptstadt des Engagements

Berlin. Berlin wird im Jahr 2021 „European Volunteering Capital“. Den Titel vergab der European Volunteer Centre (CEV) in Brüssel Ende vergangenen Jahres zum achten Mal. In diesem Jahr trägt ihn die italienische Stadt Padua. Die Auszeichnung zur „Europäischen Hauptstadt des freiwilligen Engagements“ anerkennt und wertschätzt, was die deutsche Hauptstadt als Land und Kommune in der Freiwilligenarbeit leistet. csell

  • Steglitz
  • 08.01.20
  • 93× gelesen

„Laib und Seele“ sagt Danke

Berlin. Vor 15 Jahren, am 2. Januar 2005, eröffneten die ersten drei Ausgabestellen von „Laib und Seele“ in der Hauptstadt. Mittlerweile engagieren sich 1600 Ehrenamtliche in 45 Ausgabestellen und unterstützen rund 50 000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. „Laib und Seele“ ist eine gemeinsame Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb. Im Rahmen des Jubiläums würdigten die Partner die Ehrenamtlichen und die Aktion am 5. Januar mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche und einem...

  • Steglitz
  • 07.01.20
  • 113× gelesen
Trauerbegleiterin Regina Ehm sieht den Fokus ihrer Arbeit nicht auf dem Tod: "Vielmehr helfe ich Betroffenen zurück ins Leben."  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Zurück ins Leben finden
Malteser Hilfsdienst bietet auch Trauerbegleitung an

Die Malteser bieten in Berlin auch Trauerbegleitung als wesentlichen Bestandteil der Hospizarbeit und Palliativmedizin an. Etwa 90 Angehörige jährlich nutzen das Angebot, um nach dem Verlust eines Menschen zu einer Neuorientierung im Alltagsleben zu kommen. Die Unterstützung der Malteser gilt Hinterbliebenen, die den Tod ihres Kindes, des Partners oder der Eltern zu verkraften haben. Sie umfasst die Begegnung, Begleitung und Beratung. Eine von elf Helferinnen ist Regina Ehm. Die 38-jährige...

  • Lichtenberg
  • 06.01.20
  • 696× gelesen

Fördermittel für 5.200 neue Kita-Plätze

Berlin. Der Kita-Ausbau geht in großen Schritten voran. Im Jahr 2019 sind in Berlin Förderbescheide für rund 5.200 neue Kita-Plätze erteilt worden. Es wurden Fördergelder von insgesamt 76 Millionen Euro zugesagt. Die meisten neuen Plätze werden durch das Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. In 2019 wurden Anträge für 92 Kita-Projekte mit 4.752 Plätzen bewilligt. Die Fördermittel summieren sich auf insgesamt rund 70 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden in 2019 die Restmittel...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 263× gelesen
Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige bei einer Jahresfeier in den Zwanzigerjahren.
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin:
Gesundheit und Wohlfahrt lagen im Wesentlichen in den Händen gemeinnütziger Träger

Die Eingemeindung von acht Städten, 59 Gemeinden und 27 Gutsbezirken nach Berlin war nicht allein verwaltungstechnisch eine Herausforderung. Die neu entstandene Metropole Groß-Berlin musste ebenso Gesundheit und Wohlfahrt ihrer nun auf das Doppelte hochgeschnellten Einwohnerzahl sicherstellen. Die Bildung der Mega-Stadt an der Spree hatte eine besonders große und unmittelbare Auswirkung auf das Krankenhauswesen. Die Zahl der von privaten und gemeinnützigen Trägern geführten Krankenhäuser stieg...

  • Schöneberg
  • 28.12.19
  • 415× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.