Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Personalmangel in Kitastelle

Neukölln. Bis Ende November entfallen die Sprechzeiten in der Kitagutscheinstelle des Jugendamts. Eigentlich war diese Einschränkung nur von Anfang September bis zum Ende Oktober geplant, sie muss aber verlängert werden. Denn nach wie vor gibt es starke Engpässe beim Personal. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Unterlagen per Post oder Fax einzureichen oder sie in den Hausbriefkästen des Rathauses Neukölln in der Karl-Marx-Straße 83 und am Eingang Donaustraße einzuwerfen. Die Sachbearbeiter...

  • Neukölln
  • 28.10.19
  • 196× gelesen

Bezirksamt verschickt 5000 Fragebögen
Wie lebt es sich in Neuköllns Großsiedlung?

Um einen „städtebaulichen Rahmenplan“ aufzustellen, braucht das Bezirksamt Informationen über den Wohnungsbestand und die Bevölkerung der Gropiusstadt. Deshalb werden in diesen Tagen 5000 Fragebögen verschickt. Die Großsiedlung ist in die Jahre gekommen, deshalb wird viel gebaut und modernisiert. Um diesen Wandel sozialverträglich zu gestalten, hat das Bezirksamt 2018 beschlossen, eine sogenannte Umstrukturierungsverordnung zu erlassen. Eines der großen Ziele ist es, die Modernisierungskosten...

  • Gropiusstadt
  • 25.10.19
  • 150× gelesen

Probleme in den Wechseljahren

Gropiusstadt. Hitzewallungen, Gefühlschwankungen und andere Beschwerden belasten viele Frauen, die in den Wechseljahren sind. Die oft verordneten Hormontherapien stehen seit vielen Jahren wegen gesundheitlicher Risiken in der Kritik. Welche Alternativen es gibt, darüber informiert Cornelia Burgert vom Feministisches Frauen Gesundheitszentrum am Mittwoch, 30. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr. Ort: Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80. Infos gibt es unter 605 66 00 und...

  • Gropiusstadt
  • 22.10.19
  • 113× gelesen
Gemeinsam macht das Auspacken noch schöner und spannender. | Foto: Stiftung Kinderzukunft
3 Bilder

Kleine Pakete, große Freude
Fritz Felgentreu sammelt bis zum 28. November Geschenke für arme Kinder

Weihnachten ohne Geschenke? Das ist für viele Mädchen und Jungen aus finanziell schwachen Familien in Osteuropa Realität. Deshalb ruft die Stiftung Kinderzukunft dazu auf, Päckchen zu packen. Bis zum 28. November können sie an der Lipschitzallee 70 abgegeben werden. Dort hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu, der die Aktion unterstützt, sein Bürgerbüro. „Bei etlichen Eltern in den armen Regionen reicht das Geld gerade dafür aus, den täglichen Bedarf abzudecken. Für das kleine...

  • Gropiusstadt
  • 22.10.19
  • 263× gelesen

Gemeinsam Canasta spielen

Gropiusstadt. Wer erreicht als Erster 5000 Punkte? Darum geht es beim Canasta. Wer Lust zum Kartenspiel hat, kann montags von 14 bis 16 Uhr ins Zentrum am Löwensteinring 13 a kommen. Anmeldung und Infos unter 605 66 00 und shkgropiusstadt@t-online.de, sus

  • Gropiusstadt
  • 21.10.19
  • 35× gelesen
Anzeige
Lassen Sie Kinderaugen strahlen und unterstützen Sie die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. | Foto: Höffner

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 1.009× gelesen
  • 1

Einen guten Schnitt machen

Gropiusstadt. In der Nähwerkstatt des Waschhaus-Cafés, Eugen-Bolz-Kehre 12, heißt es im November „Schnitte entwerfen“. Unter Anleitung der Designerin Tatjana Magere lernen Interessierte, wie die Idee zu einem Kleid, einer Hose oder anderen Stücken langsam Gestalt annehmen kann. Die Treffen finden an allen November-Dienstagen von 15 bis 16.30 statt. Bitte möglichst Lineale, Stifte, Scheren, Taschenrechner und Maßbänder mitbringen, da diese knapp werden könnten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die...

  • Gropiusstadt
  • 20.10.19
  • 86× gelesen

Senioren zur Seite stehen?

Neukölln. Ältere Menschen begleiten, mit ihnen spazieren gehen, einen Kaffee trinken oder sie einfach ein, zwei Mal in der Woche besuchen: Das ist die Aufgabe, für die die Diakonie-Haltestelle ehrenamtliche Helfer sucht. Die Senioren, die sich eine solche Person wünschen, leben im Süden und im Norden Neuköllns, so dass niemand weite Wege hat. Während der Tätigkeit besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung, und es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Weitere Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 19.10.19
  • 115× gelesen

Fragen rund ums mobile Telefon

Gropiusstadt. In ihrem Büro der Martin-Luther-King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg 6, bietet Alessandra Pfeifer eine regelmäßige Techniksprechstunde an. Wer Fragen rund um sein Telefon oder Smartphone hat, kann Montag, 21. Oktober, zwischen 15 und 17 Uhr einfach vorbeikommen. Die Beratungen finden jeden dritten Montag im Monat statt und sind kostenlos. sus

  • Gropiusstadt
  • 14.10.19
  • 30× gelesen

Mitreden im Migrationsbeirat

Neukölln. Im bezirklichen Migrationsbeirat ist ein Platz frei. Wer in dem Gremium mitarbeiten möchte, kann sich bis Ende Oktober bewerben. Voraussetzung ist, dass die Kandidatin oder der Kandidat nichtdeutscher Herkunft ist und innerhalb eines Projekts, eines Vereins oder einer Initiative Migrantenarbeit leistet. Ausführliche Informationen über den Beirat gibt es unter https://bwurl.de/14l3. Die Bewerbung oder Nachfragen sind zu richten an den Integrationsbeauftragten Jens Rockstedt,...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.10.19
  • 86× gelesen

Sprechzeiten der Pflegekinderhilfe

Neukölln. Vom 21. bis 25. Oktober sind die Mitarbeiter im Bereich Pflegekinderhilfe im Jugendamt nicht zu sprechen. Sie müssen laufende Fälle aufarbeiten. Unterlagen können aber per Post eingereicht oder in den Hausbriefkasten am Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, geworfen werden. Die Sachbearbeiter sind zudem unter der Nummer des Zentraler Bereitschaftsdienstes zu erreichen, 902 39 15 46. sus

  • Neukölln
  • 10.10.19
  • 43× gelesen

Besuchen und begleiten
Neuköllner Seniorenservice sucht Helfer

In einer alternden Gesellschaft wird es immer wichtiger, dass sich Ehrenamtliche für Senioren engagieren. Wer Lust dazu hat, melde sich beim Bezirksamt. Willkommen sind Menschen jeden Alters. Sie gratulieren zu Geburtstagen und Jubiläen, übernehmen kleinere Hilfeleistungen, sie erarbeiten und begleiten zusammen mit dem bezirklichen Seniorenservice das Programm in den Begegnungsstätten. Es geht nicht nur darum, Einsamkeit zu lindern. Auch Probleme der Senioren bleiben oft unerkannt, sodass...

  • Neukölln
  • 18.09.19
  • 349× gelesen

Picknick für die Nachbarschaft

Gropiusstadt. In der Gropiusstadt leben Menschen aus mehr als zehn Nationen. Deshalb findet am Freitag, 13. September, von 15.30 bis 18 Uhr zum sechsten Mal das „Interkulturelle Picknick“ statt. Im Garten des Familienzentrums Regenbogen, Ulrich-von-Hassell-Weg 4, gibt es Tanz- und Bewegungsangebote, Musik und Gesang zum Mitmachen, Schach, Stricken, Leckereien vom Grill und Gespräche mit den Nachbarn. Der Zugang zum Gelände ist auch über die Wiese zwischen den U-Bahnhöfen Lipschitz- und...

  • Gropiusstadt
  • 05.09.19
  • 85× gelesen

Bis Ende Oktober keine Sprechzeit

Neukölln. Bis Ende Oktober entfallen die Sprechzeiten in der Kitagutschein-Stelle des Jugendamts. Grund ist Personalknappheit. Anträge und Unterlagen können per Post und Fax geschickt oder in die Hausbriefkästen des Rathauses an der Karl-Marx-Straße 83 und an der Donaustraße geworfen werden. Telefonisch sind die Sachbearbeiter wie gewohnt zu erreichen. sus

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 35× gelesen
Haben sich die Kennenlern-Aktion ausgedacht: Ute Maryniak (vorne), Anne Qual und Anette Müller vom Seniorenservice. | Foto: Schilp

Seniorenservice möchte Unternehmungslustige zusammenbringen
Auf die Schnelle Freunde finden

Viele ältere Menschen möchten mehr unternehmen, haben aber alleine keine Lust oder keinen Mut dazu. Jetzt bietet der bezirkliche Seniorenservice eine Gelegenheit, unkompliziert Gleichgesinnte kennenzulernen. Das Motto lautet: „Speed-Friendship – Freunde finden“. Es ist noch eine Weile hin, aber die Vorbereitungen laufen, und wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort anmelden. Das Treffen findet Mittwoch, 27. November, ab 12 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt. Und so...

  • Neukölln
  • 30.08.19
  • 700× gelesen

Selbsthilfe für Krebskranke

Gropiusstadt. Im Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80, gründet sich am Donnerstag, 5. September, eine neue Gruppe für Menschen mit Krebs. Interessenten sind von 15 bis 16.30 Uhr eingeladen. Die Betroffenen wollen sich über ihre Sorgen, Ängste und Fragen austauschen. Anmeldung und Auskünfte unter Telefon 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 29.08.19
  • 34× gelesen

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 683× gelesen
Hier – quer gegenüber dem Stadtbad Neukölln – werden künftig Mitarbeiter des Sozialamts ihren Sitz haben. | Foto: Schilp

Vom 5. bis einschließlich 20. September geschlossen
Grundsicherung und Wohnhilfe ziehen um

Zwei Bereiche des Sozialamts wechseln vom Rathaus in das ehemalige AOK-Gebäude an der Donaustraße 89. Deshalb entfallen vom 5. bis 20. September die Sprechzeiten. Betroffen sind die Abteilungen „Grundsicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ sowie „Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten“, kurz: soziale Wohnhilfe. Wer in einer dieser Angelegenheiten kurzfristig noch etwas zu erledigen hat, sollte also schnell vorstellig...

  • Neukölln
  • 24.08.19
  • 1.887× gelesen

Hilfe für Alleinerziehende
Neue Koordinierungsstelle will Situation von Müttern und Vätern verbessern

In fast jeder dritten Neuköllner Familie ist nur ein Elternteil für die Kinder da – zu 90 Prozent sind es die Mütter. Um diese Menschen zu unterstützen, ist die „Koordinierungsstelle Alleinerziehende“ (Koost) an den Start gegangen. Am 15. August stellte sie sich im Nachbarschaftshaus Körnerpark vor. Träger ist der Sozialdienst katholischer Frauen, ein Verein, der – trotz seines Namens – offen für alle ist. Seinen Sitz hat er in der Briesestraße 15, die Finanzierung übernimmt die...

  • Neukölln
  • 24.08.19
  • 517× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 993× gelesen

Bezirk soll Putzleute anstellen
Für sauberere Schulen: Neuköllner Initiative sammelt Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ hat angefangen, Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Bis Ende 2019 können alle Neuköllner für das Vorhaben „Saubere Schulen“ unterzeichnen. Wie berichtet, möchte die Initiative, dass die Putzleute wieder beim Bezirk angestellt werden. „Heute werden Reinigungsleistungen von externen Dienstleistern übernommen und das Bezirksamt nimmt in der Regel das billigste Angebot“, so Philipp Dehne von der Initiative. Das führe zu Stress. „Die...

  • Neukölln
  • 21.08.19
  • 231× gelesen

Ein Fest nur für Mädchen

Gropiusstadt. Es gibt gleich zwei Gründe für Mädchen, am Sonnabend, 24. August, auf die Paul-Rusch-Sportanlage am Kölner Damm 36, zu kommen. Erstens findet dort ein Mädchen-Sportfest statt. Von 15 bis 17 Uhr gibt es viele Angebote zum Ausprobieren. Von 17 bis 18 Uhr steht ein offener Zirkus mit Rummel auf dem Programm. Zweitens feiert das Mädchen-Sportzentrum Wilde Hütte seinen Geburtstag, und zwar ab 18 Uhr. Es wird eine Bühnenshow geben. Infos bekommt man unter 604 10 93. sus

  • Gropiusstadt
  • 19.08.19
  • 35× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 212× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.