Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geld für Projekte: Jetzt den Förderfonds anzapfen

Zweimal im Jahr verteilt die Bürgerstiftung Neukölln Geld an Vereine und Initiativen in den Kiezen. Bis zum 15. März können sich Interessenten melden. Mit wenig Geld viel für ein friedliches und tolerantes Miteinander tun: Wer dieses Ziel verfolgt, sollte einen Antrag auf Förderung stellen. Der Fonds speist sich vor allem aus Einnahmen des stiftungseigenen Flohmarkts an der Villa Rixdorf am Richardplatz. Aber auch aus Zinseinnahmen und zweckgebundenen Spenden. Über die Anträge wird...

  • Neukölln
  • 09.02.18
  • 191× gelesen

Hatun-Sürücü-Preis vergeben

Berlin. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus hat zum sechsten Mal drei Berliner Projekte und Initiativen mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Hatun Sürücü war am 7. Februar 2005 von einem ihrer Brüder ermordet worden, weil sie ihr Leben selbstbestimmt und frei führen wollte. Den 1. Preis erhielt die interkulturelle Wohngruppe DonyA des Vereins Wildwasser. Der 2. Preis ging an den Verein „Von Meisterhand“. Den 3. Preis konnte der Schilleria Girlsclub entgegennehmen....

  • Mitte
  • 08.02.18
  • 46× gelesen

Ideen für sozialen Zusammenhalt

Berlin. Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ steht allen Projekten offen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft einsetzen: Gründer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, Initiativen, Vereine, Privatpersonen und viele mehr können sich bis zum 20. Februar auf www.land-der-ideen.de bewerben. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 51× gelesen

80 neue Demenz-Partner

Berlin. Rund 80 Menschen wurden Ende Januar von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt in Berlin zu Demenz-Partnern ausgebildet. Damit will die Alzheimer Gesellschaft Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber Demenzerkrankten abbauen und das Wissen über die Krankheit und die Bedürfnisse von Betroffenen verbreiten. In Deutschland leben gegenwärtig 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Weitere Infos auf www.demenz-partner.de. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 97× gelesen

Band für Mut und Verständigung

Berlin. Zum 25. Mal verleiht das Bündnis für Mut und Verständigung das „Band für Mut und Verständigung“ an einzelne Personen oder Gruppen aus Berlin und Brandenburg, die durch ihr mutiges Eingreifen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor rassistischer Gewalt beschützt oder durch ihre langjährige engagierte ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben. Vorschläge können bis zum 1. März an vorschlag@band-mut-verständigung.de mit den Namen der Person oder Gruppe...

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 66× gelesen

Ernährung ganz gesund

Gropiusstadt. Zu einem Vortrag über gesunde Ernährung lädt das Stadtteilzentrum Süd am Mittwoch, 14. Februar, um 18.30 Uhr in die Lipschitzallee 80 ein. Unter dem Motto „Liebe geht durch den Magen, Gesundheit kommt durch den Darm!“ spricht die Ärztin Victoria Rosenbach über gesunde Ernährung. Im Mittelpunkt steht dabei, wie dadurch Allergien, Infektionen oder seelische Probleme vermieden werden können. Eintritt zwei Euro, eine Anmeldung ist erforderlich: 605 66 00. KT

  • Gropiusstadt
  • 05.02.18
  • 72× gelesen
Anna Gärtner (li) und Melanie Hähnlein vom Spielewald Eiche möchten dem Neuköllner Tierpark zwei Schafe schenken. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Unbekannte töten Schaf im Tierpark: Marzahner Initiative möchte zwei Tiere schenken

Das Entsetzen im Tierpark Neukölln ist immer noch groß. In der Nacht vom 25. zum 26. Januar wurde ein Schaf gestohlen und geschlachtet. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) reagierte sofort. „Ich kann nicht nachvollziehen, wie Menschen dazu kommen, so etwas zu tun.“ Und sie spricht von Tierquälerei. „Das Schaf Rose aus unserem Streichelzoo in der Hasenheide wurde getötet. Fell, Beine und Kopf wurden abgetrennt, der Torso ausgenommen, alles andere zurückgelassen“, so Giffey. Das Jungschaf Emma...

  • Neukölln
  • 02.02.18
  • 1.224× gelesen

Pilateskurse für Berufstätige

Gropiusstadt. Das Stadtteilzentrum Süd bietet im Löwensteinring 13 A an jedem Dienstag von 17 bis 18 Uhr Pilateskurse an. Das Training besteht aus Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen, die mit bewusster Atmung kombiniert werden. Pilates ist für alle Generationen die richtige Übung, um Rückenbeschwerden vorzubeugen, den Körper fit zu machen und die Figur zu formen. Die Gebühr für zehn Termine beträgt 70 Euro, Anmeldung bei der Pilates-Lehrerin Gabriele Müller erforderlich:...

  • Gropiusstadt
  • 01.02.18
  • 50× gelesen

Wenn die Luft knapp wird

Gropiusstadt. Für Menschen mit Asthma und anderen Bronchialerkrankungen bietet das Stadtteilzentrum Süd, Lipschitzallee 80, an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat ab 16 Uhr einen Gesprächskreis an. Dabei geht es nicht nur um den Erfahrungsaustausch, sondern auch um einen Kurs „Atemgymnastik für Menschen mit Asthma“. Weitere Informationen und Anmeldung: 605 66 00. KT

  • Gropiusstadt
  • 01.02.18
  • 22× gelesen

Bewerbung für die Freiwilligenbörse

Berlin. Noch bis 19. Februar können sich Vereine und Organisationen um einen Stand auf der 11. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Die Börse findet am 14. April im Roten Rathaus unter dem Motto „Engagement zählt …!“ statt. Die Kosten für die Teilnahme als Aussteller betragen 50 Euro. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 46× gelesen

Inklusive Faschingsdisco

Gropiusstadt. Das Nachbarschaftszentrum in der Wutzkyallee 88 lädt am Freitag, 2. Februar, zur beliebten Faschingsdisco ein. Von 18 bis 20 Uhr treffen sich dort Menschen mit und ohne Behinderung auf der Tanzfläche. Ein kleiner Snack mit Würstchen und kleinen Pfannkuchen wird gegen ein geringes Entgelt angeboten. Der Eintritt beträgt einen Euro. Seit über sechs Jahren können sich Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung zudem jeden ersten Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr im...

  • Gropiusstadt
  • 30.01.18
  • 63× gelesen

Beratung und Hilfe für Senioren

Gropiusstadt. Der Arbeitskreis Seniorinnen und Senioren im Netzwerk Gropiusstadt organisiert wieder verschiedene Veranstaltungen. Dazu gehören geführte Seniorenspaziergänge im Bezirk Neukölln und thematische Beratungen. Das Ziel ist, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Der Seniorenbeauftragte, Michael Strache, hat die Schirmherrschaft über die Veranstaltungsreihe übernommen. Der Pflegestützpunkt Neukölln im Joachim-Gottschalk-Weg 1 bietet an jedem Dienstag von 9 bis 12 Uhr und...

  • Gropiusstadt
  • 29.01.18
  • 167× gelesen

Botschafter des Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sucht für seine diesjährige Kampagne „Engagement macht stark“ wieder Botschafter. Vorschläge sind bis zum 1. Februar an aktionswoche@b-b-e.de möglich. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Kandidaten gibt es auf www.b-b-e.de. hh

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 43× gelesen

Sparkasse vergibt 200 000 Euro

Berlin. Anlässlich ihres 200. Geburtstages in diesem Jahr weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1000 Euro. Bis zum 28. Februar können sich soziale Projekte und Initiativen auf www.berliner-sparkasse.de/verein um eine Spende bewerben. Vom 1. bis 31. März können die Vereine im Internet auf Stimmenfang gehen und Mitglieder, Kollegen oder Fans zur Abstimmung motivieren. Im vergangenen Jahr hat die Berliner Sparkasse mehr als 800 Initiativen...

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 114× gelesen

Ein Extra zum Jubiläum: 200 x 1.000 Euro für Berliner Vereine

Anlässlich ihres 200. Geburtstages weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1.000 Euro. Bewerben kann sich jeder gemeinnützige Verein, der im Jahr 2018 ein konkretes Vorhaben umsetzen möchte. Die Berliner entscheiden, wer sich über eine Spende freuen kann: Sie können online für ihren Favoriten stimmen. „Seit 200 Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern in Berlin zu Hause. Hier arbeiten und leben wir, keine Frage also,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 358× gelesen

Grundkurs für Trauerbegleiter

Berlin. Die Malteser Anlaufstelle für Trauernde sucht weitere ehrenamtliche Trauerbegleiter. In einem Grundkurs Trauerbegleitung werden sie gründlich auf diese Tätigkeit vorbereitet. Der Kurs beim  Malteser Hospizdienst an der Treskowallee 110 in Karlshorst beginnt am 28. Februar und wird dann alle zwei Wochen ganztägig bis zum 11. Juli fortgesetzt. Interessenten melden sich unter 656 61 78 26 oder per E-Mail an hospiz-berlin@malteser.org. hh

  • Karlshorst
  • 16.01.18
  • 97× gelesen

Demenzpartner werden

Berlin. Unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf, Demenzpartner zu werden. Bundesweit werden kostenlose, 90-minütige Kurse angeboten, in denen man mehr über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien erfahren kann. Auf www.demenz-partner.de wird informiert, wann und wo in Berlin Kurse stattfinden. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 57× gelesen

Fördermittel für Projekte

Berlin. Der Jugend-Demokratiefonds Berlin vergibt wieder Fördermittel für Projekte Jugendlicher, die sich einmischen und mitgestalten. Egal, ob freie Jugendinitiative, Verein, Jugendverband oder unterrichtsunabhängige Projekte an Schulen. Noch bis zum 21. Januar können Förderanträge für 2018 gestellt werden. Eine zweite Antragsrunde endet dann am 18. Mai. Auf www.stark-gemacht.de gibt es weitere Informationen und den Link zum online-Antragsformular. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 74× gelesen

Selbsthilfegruppe in Gründung

Neukölln. Endometriose ist eine häufige, gutartige, aber oft schmerzhafte Frauenkrankheit, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter vorkommt. Nun wollen Betroffene eine Selbsthilfegruppe gründen. Melden können sich auch Frauen, die unter Myomen oder Zysten leiden. Zeit und Ort der Treffen stehen noch nicht fest. Wer Interesse daran hat, sich mit anderen auszutauschen und Kraft zu tanken, melde sich unter 605 66 00. sus

  • Neukölln
  • 14.01.18
  • 33× gelesen
Der gelbe Ausweis gibt Auskunft über den Impfstatus. Foto: BaNkn | Foto: BaNkn

Gesundheitsstadtrat will Angestellte zu Impfungen verpflichten dürfen

Sind alle Mitarbeiter im Gesundheitsamt geimpft oder geht von ihnen eine Ansteckungsgefahr aus? Das wollte Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) wissen und machte eine Umfrage. Jetzt gibt er Entwarnung. Hintergrund der Aktion ist eine Gesetzeslücke. Das deutschlandweit geltende „Infektionsschutzgesetz“ sieht nämlich vor, dass alle Mitarbeiter in Krankenhäusern, Arztpraxen, Tageskliniken und anderen humanmedizinischen Heilberufen nach ihrem Impfstatus gefragt werden dürfen. Das gilt aber nicht...

  • Neukölln
  • 12.01.18
  • 230× gelesen

Männer willkommen!

Berlin. Der Verein Telefonseelsorge Berlin sucht noch männliche Bewerber für die nächste Ausbildungsrunde zum Telefonseelsorger, die im März beginnt. Die Telefonseelsorge Berlin ist das ganze Jahr über und rund um die Uhr zu erreichen. Die gut 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger arbeiten in fünf Schichten und führen Tag und Nacht bis zu 70 Gespräche. Das Verhältnis zwischen Anruferinnen und Anrufern ist etwa 3:2. Für die nächste Ausbildungsrunde haben sich bislang elf...

  • Mitte
  • 09.01.18
  • 129× gelesen
  • 1
  • 1

Dankeschön allen Spendern

Berlin. Das war wieder eine „Schöne Bescherung“. Bei der Weihnachtsaktion des Vereins Berliner helfen wurden rund 50 000 Euro zugunsten bedürftiger Kinder in Berlin gespendet. Die Redaktionen der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts hatten gemeinsam aufgerufen, Geld zu spenden, damit viele kleine und große Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Berlin weiterarbeiten können, zum Beispiel Jona’s Haus in Staaken. Dort erhalten Kinder und Jugendliche ein warmes...

  • Mitte
  • 09.01.18
  • 140× gelesen
Autorin Karin Beese (rechts) und Illustratorin Mathilde Rousseau mit ihrem Kinderbuch "Nelly und die Berlinchen", das beim Wettbewerb "Respekt gewinnt" mit einem Sonderpreis gewürdigt wurde. | Foto: Philipp Hartmann

Wettbewerb „Respekt gewinnt!“: Kinderbuch wurde mit Sonderpreis gewürdigt

Angefangen hatte alles in der Kita ihrer drei Töchter in Neukölln. Dort, wo es selbstverständlich ist, dass Kinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion miteinander spielen, gibt es kurioserweise nur wenige Kinderbücher, die genau diese Vielfalt widerspiegeln. Also entschloss sich Karin Beese, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam mit der französischen Illustratorin Mathilde Rousseau, deren zwei Töchter dieselbe Kita besuchten, verfasste sie das Kinderbuch „Nelly und...

  • Neukölln
  • 09.01.18
  • 1.510× gelesen
Grün und wassdicht: Die SOS-Notfalldose. | Foto: Seniorenvertretung

Notfalldose für zu Hause: Wichtige Informationen für die alarmierten Retter

Ein Unfall im Haushalt, ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall: Schnelle Hilfe tut not. Damit die alarmierten Retter sofort an wichtige Daten kommen, empfiehlt die Neuköllner Seniorenvertretung die Anschaffung einer „Notfalldose“. Der runde Behälter ist rund zehn Zentimeter hoch und hat einen Schraubverschluss, der wasser- und luftdicht ist. In seinem Inneren befindet sich ein Vordruckzettel, den es auszufüllen gilt. Damit haben Notarzt oder Rettungsdienst alle wichtigen Informationen zur Verfügung,...

  • Neukölln
  • 06.01.18
  • 615× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.