Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Auf Blechschilder gibt es in der Touristeninformation 20 Prozent Ermäßigung. | Foto: Schilp
3 Bilder

Die Ehrenamtskarte garantiert Vergünstigungen in vielen Einrichtungen

Die Touristeninformation Neukölln (NIC) ist jetzt offizielle Partnerin der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Jeder, der im Besitz dieser Karte ist, kann dort und in fast 200 anderen Einrichtungen in der Hauptstadt und im Umland Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Tanja Dickert betreibt das NIC im Erdgeschoss des Neuköllner Rathauses. „Wir wollen etwas für die Anerkennung von ehrenamtlicher Arbeit tun“, sagt sie. Deshalb gibt es für Menschen, die sich freiwillig engagieren, 20 Prozent auf...

  • Neukölln
  • 01.05.18
  • 1.596× gelesen
  • 1
  • 1
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 768× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 885× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 125× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 71× gelesen

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 49× gelesen

Ärztemangel hat böse Folgen

In Neukölln sterben doppelt so viele Kinder vor ihrem ersten Geburtstag wie im Berliner Durchschnitt. Außerdem steigt die Zahl der Totgeburten und der Fälle, in denen die Babys nur wenige Tage leben. Eine Ursache könnte der Ärztemangel sein, meint Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU). Rund 3500 Kinder kommen pro Jahr im Bezirk zur Welt, etwa 20 sterben im ersten Lebensjahr. Auch die Zahl der Totgeburten – in Deutschland sind es im Schnitt 2,4 Fälle pro 1000 Entbindungen - liegt hier erheblich...

  • Neukölln
  • 16.04.18
  • 392× gelesen

Bagatellgrenze bei Erbschaftsteuer

Hinterlässt ein Verstorbener Vermögen, müssen Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen binnen eines Monats nach Bekanntwerden des Todesfalls über die konkrete Höhe das Finanzamt informieren. Auch Gerichte, Behörden und Notare müssen Informationen schriftlich anzeigen, die für die Festsetzung der Erbschaftsteuer von Bedeutung sein können. Kreditinstitute dürfen jedoch auf eine Anzeige an das Finanzamt verzichten, wenn das von ihnen für den Erblasser verwahrte Vermögen insgesamt...

  • Mitte
  • 11.04.18
  • 812× gelesen
Tierische Geschichten kommen bei Kindern an. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos
2 Bilder

Zoo sucht neue Lesepaten

Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt. Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen Seite. „Das Vorlesen von Geschichten hat in der kindlichen Entwicklung einen...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 1.101× gelesen

Reise in tschechische Partnergemeinden

Der Verein „Freunde Neuköllns“ veranstaltet vom 8. bis 11. Juni eine Reise nach Tschechien. Wer dabei sein möchte: Anmeldeschluss ist am 8. Mai. Start ist um 8 Uhr am S- und U-Bahnhof Neukölln. Mit dem Kleinbus geht es dann in die rund 500 Kilometer Partnerstadt Ústí nad Orlicí. Hier wird im Juni das Stadtfest mit Volksmusik, Rock, Klassik und Feuerwerk gefeiert. Die nächste Station ist das nahe gelegene Horní Čermná. Hier begeben sich die Neuköllner auf die Suche nach den Wurzeln der Böhmen,...

  • Neukölln
  • 05.04.18
  • 97× gelesen

Vormundprojekt erhält Geldspende

Berlin. Die gemeinnützige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ unterstützt die Berliner Organisation "Xenion" und deren Projekt "Akinda" mit einer Spende von 250 000 Euro. Mit diesem Geld können in den nächsten drei Jahren etwa 75 minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Vormunde zur Seite gestellt werden. Außerdem erhalten 125 geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlose therapeutische Angebote. Weitere Informationen gibt es auf www.akinda-berlin.org. hh

  • Dahlem
  • 04.04.18
  • 124× gelesen

Tag der Nachbarn am 25. Mai

Berlin. Am 25. Mai wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus einem Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Auf www.tagdernachbarn.de können Nachbarschaftsfeste eingetragen und Mitmach-Pakete angefordert werden. Alle Feste werden auf...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 771× gelesen

Anerkennung für Ehrenamt

Berlin. Studierende sollen ihr Engagement in Jugendverbänden an Berliner Hochschulen anrechnen lassen können. Das fordert der Landesjugendring Berlin mit der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ von Politik und Hochschulen. Die Anrechnung könne in Form von Credit-Points, Wartesemestern oder Praktika erfolgen. Weiter Infos auf www.team-junges-ehrenamt.berlin. hh

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 48× gelesen

Studie entlarvt Missstände

Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die Gemeinnützigkeit bestätigt, mal abgelehnt. Die Studie kann hier nachgelesen werden:...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 95× gelesen
Verwaltungswirt Tilo Kretschmer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Freiwilligenarbeit. | Foto: Schilp

„Wir bringen die Menschen zusammen“: Neukölln: Neues Engagement-Zentrum unterstützt Neuköllner, die sich engagieren (wollen)

von Susanne Schilp Am 22. März wurde die Eröffnung gefeiert, und der Laden an der Hertzbergstraße 22 war rappelvoll: Neukölln hat jetzt ein Engagement-Zentrum. Dort kann sich jedermann rund ums gemeinnützige Arbeiten informieren und erfährt Unterstützung. Tilo Kretschmer von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Süd-Ost ist der Projektleiter. Das Bezirksamt hatte in einer europaweiten Ausschreibung einen Betreiber für das neue Zentrum gesucht; sein Team hat den Zuschlag bekommen. Begleitet wurde der...

  • Neukölln
  • 29.03.18
  • 750× gelesen

Ohne Hilfe ans Haus gefesselt

Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses Merkzeichen berechtigt sie unter anderem, Mobilitätshilfen in Anspruch nehmen zu...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.18
  • 209× gelesen

Blauer Bär für Engagement

Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 226× gelesen

Gesprächsgruppe für Trauernde

Gropiusstadt. Wer einen geliebten Menschen verloren hat, steht manchmal mit seiner Trauer allein da. Deshalb gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe. Die Mitglieder wollen sich gegenseitig unterstützen und versuchen, den Sinn von Trauer zu verstehen. Die ersten zehn Treffen werden von der Trauerbegleiterin Hedwig Seifert angeleitet. Die Zusammenkünfte sollten jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr stattfinden. Ort: Löwensteinring 13a. Mehr Informationen gibt es im...

  • Gropiusstadt
  • 22.03.18
  • 72× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.107× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.