Grunewald - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Durch Texte vereint: Autorinnen, die sich vorher nicht kannten, schufen gemeinsam ein Magazin. | Foto: Schubert
2 Bilder

Wie jüdische und muslimische Frauen ein Magazin schrieben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie mögen verschiedenen Weltreligionen angehören, weit entfernten Erdteilen entstammen. Aber im Hier und Jetzt fanden die Autorinnen des Online-Magazins "Aviva" einen gemeinsamen Nenner. Mit den richtigen Worten überwanden sie die Fremde.Es begann mit einem Schweigen. Und dann sagte Judith Tarazi zu Ayse-Gül Yilmaz: "Ich weiß noch gar nicht so viel über dich, außer, dass du mit Jugendlichen arbeitest." Plötzlich war das Eis gebrochen. Und es stellte sich heraus:...

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 432× gelesen
  • 2
"Cacao" von Phil Walker-Harding sorgt für Stimmung am Familienspielabend. | Foto: L.U. Dikus

Nicht die Bohne: Spieltipp "Cacao"

Trotz vieler Kalorien wird dem Kakao gesundheitsfördernde Wirkung beigemessen. Wie schön, dass er als Schokolade obendrein nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch die Stimmung hebt! Eine Wirkung, die auch das neue Legespiel "Cacao" entfaltet.Jeder Teilnehmer besitzt einen eigenen Satz quadratischer Plättchen mit insgesamt jeweils vier Arbeitern an den Seiten. Mal sind diese gleichmäßig verteilt, mal stehen zwei an einer Seite und bleibt deshalb eine andere unbesetzt. Ausnahmsweise kommen...

  • Mitte
  • 22.04.15
  • 164× gelesen
Disco-Queen Diana Ross (Coco Fletcher) darf bei "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Andreas Friese

Beste Unterhaltung bei der Live-Show "Stars in Concert"

Neukölln. Wenn die besten Doppelgänger der großen Stars der Rock- und Popgeschichte die Bühne des Estrel Festival Centers betreten, gibt es für das Publikum kein Halten mehr.Denn in der Live-Show "Stars in Concert" geben sich Musiklegenden ein Stelldichein. Präsentiert werden deren Nr.1-Hits - so ist für jeden Musikgeschmack ein musikalisches Déjà-vu garantiert. Ihre Auferstehung in Gestalt perfekter Doppelgänger feiern im Mai bei "Stars in Concert" das "Who is Who" verstorbener Musikstars:...

  • Neukölln
  • 22.04.15
  • 509× gelesen

Glücklich in der Wallotstraße

Grunewald. Seit der Einweihungsmatinee des neuen Seniorenclubs Wallotstraße 4 im März hat Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) von den Nutzern zumeist erfreuliche Rückmeldung bekommen. Damit ist aus seiner Sicht erwiesen, "dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben, obwohl in der Vergangenheit der Umzug des ehemaligen Seniorenclubs Cunostraße in die Wallotstraße in der Öffentlichkeit kritisch beobachtet wurde". Am Schmargendorfer Stammsitz war die Miete unverhältnismäßig hoch gewesen,...

  • Grunewald
  • 20.04.15
  • 115× gelesen
Der Tafelständer vor dem alten Rathaus Wilmersdorf könnte Mitte 2016 um einen Namen reicher sein. | Foto: tsc

Bezirk plant Städtepartnerschaft mit Besiktas

Wilmersdorf. Am ehesten durch den Fußballclub Besiktas Istanbul bekannt, ist die Provinz im Herzen der türkischen Metropole eine Freundschaft wert, meinen die Bezirksverordneten und Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD).Binnen eines Jahres könnte die Partnerschaft besiegelt sein, nun, nachdem die BVV Zustimmung signalisiert. Spätestens aber zum Ende der Legislaturperiode möchte Naumann den Informationstafeln vor den Rathäusern ein weiteres Band des Bezirks zu einer Weltmetropole hinzufügen....

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 237× gelesen

Ein Bienenhotel bauen

Grunewald. Wie man Insektenhotels für Bienen und Hummeln baut, erfahren Teilnehmer eines Workshops im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonnabend, 25. April. Von 12 bis 18 Uhr können Kinder und Erwachsene unter Anleitung ihre architektonischen Ideen verwirklichen und zahlen als Beitrag jeweils 30 Euro plus Materialkosten. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 20.04.15
  • 69× gelesen

Historische Schriften online

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein Schritt in die digitale Welt: Das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf wird künftig mit der Wikimedia Deutschland kooperieren. Geplant ist der freie Zugriff auf ausgewählte historische Werke aus den beiden Magistratsbibliotheken des Bezirks via Internet. Begonnen wird mit fünf Charlottenburger Handschriften aus dem 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, dem Einwohnerverzeichnis 1711-1790, der Charlottenburger Stadtchronik...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 122× gelesen

Doppelerfolg bei Wettbewerb

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zweifachen Grund zur Freude gibt es beim Wettbewerb "Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. So befinden sich unter den 52 deutschlandweit ausgewählten Projekten gleich zwei Akteure aus dem Bezirk. Zum einen die Idee der Initiative Bundesplatz in Wilmersdorf, zum anderen das Projekt "Die nachhaltige Mierendorff-Insel 2030" des Vereins "Dorfwerkstatt". Insgesamt waren 168 Beiträge in der Vorauswahl. Beide Projekte im Bezirk haben bei sich bei...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 201× gelesen

Was das Holz alles hergibt

Grunewald. Wer erfahren möchte, warum der Grunewald eine Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres erhielt, kann dazu am Sonnabend, 25., und Sonntag, 26. April, eine Veranstaltung der Berliner Forsten und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten besuchen. Sie findet jeweils von 11 bis 18 Uhr am Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100, statt und steht unter dem Motto "Kunststoff Holz". Dabei präsentiert man den Besuchern neben Informationen etliche Holzarbeiten wie Bumerangs, Spielzeug, Möbel und...

  • Grunewald
  • 20.04.15
  • 74× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 382× gelesen
So sah 1985 das erste Titelblatt aus. | Foto: Christian Hahn

Am 18. April 1985 erschien die erste Ausgabe des Wilmersdorfer Wochenblattes

Wilmersdorf. Die Berliner Woche feiert Jubiläum in Wilmersdorf: Vor 30 Jahren erschien sie hier zum ersten Mal - damals als Wochenblatt, Ausgabe Wilmersdorf.Am 18. April 1985 hielten die Wilmersdorfer die Zeitung für ihren Kiez zum ersten Mal in den Händen. Und gleich in der Ausgabe Nummer 1 des ersten Jahrgangs ging die Redaktion mit wichtigen und unterhaltsamen Themen "in die Vollen". So widmete sich ein Beitrag dem neuen "Nordbrunnen" auf dem umgestalteten Wittenbergplatz, ein anderer...

  • Kreuzberg
  • 14.04.15
  • 218× gelesen
  • 1

Sonny Thet in der Musikfabrik

Schmargendorf. "Cello Royal" nennt sich das Programm des Musikers Sonny Thet, zu erleben in Blackmore’s Musikfabrik, Warmbrunner Straße 52, am Sonntag, 19. April, ab 19 Uhr. Der gebürtige Kambodschaner ist zumeist als Cellist tätig, gilt aber als Multitalent an vielen Instrumenten. Wie er stilistisch zwischen Jazz, Klassik und Rock pendelt, erleben Gäste bei einem Eintritt von 19 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 13.04.15
  • 35× gelesen

Die Vogelwelt im Grunewald

Grunewald. Wie klingt der Zaunkönig? Und an welchem Ruf erkennt man den Star? Ein Thementag über Vögel des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, vermittelt geballtes Wissen über die gefiederten Freunde. Teilnehmer am Sonntag, 19. April, treffen sich schon um 6 Uhr und begeben sich mit einem Fachmann zwei Stunden lang auf Expedition. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 13.04.15
  • 50× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 219× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 117× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 157× gelesen

Frankreich in der Herthastraße

Grunewald. Aus Lust an der französischen Lebensart veranstalten die Mitglieder des Seniorenclubs Herthastraße 25a am Dienstag, 14. April, einen Thementag. Die Aktion von 15 bis 17 Uhr lädt dazu ein, Französischkenntnisse in ungezwungener Atmosphäre zu verbessern oder ohne Vorkenntnisse mit der Grand Nation in Berührung zu kommen. Der Eintritt ist frei. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 01.04.15
  • 35× gelesen

Zu Gast in der Steinzeit

Grunewald. Es gab Zeiten, da war der heutige Grunewald Heimat von Mammuts, Höhlenbären und Wollnashörnern. Und wie solche Tiere gelebt haben, können junge Maler am Sonntag, 12. April, im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, zu Papier bringen. Die kreative Zeitreise mit Cordula Herwig kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 2 Euro und Familien 10 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 01.04.15
  • 78× gelesen
Jazz in der Gedächtniskirche: Junge Musiktalente feierten den Geburtstag von Adolphe Sax. | Foto: tsc

Musik, Design und Inklusion: Das gelang 2014 dank Aktionsfonds

Charlottenburg-Wilmersdorf. 50.000 Euro standen bereit - und jeder Cent hatte seinen Sinn. Nun blicken die Verantwortlichen des Bund-Länder-Programms "Aktive Zentren" zurück auf ein Jahr, in dem das Fördergeld verschiedenste Projekte beflügelte.Obwohl sich die Förderkulisse auch nach Schöneberg erstreckt, floss ein Großteil der Unterstützung in bezirkliche Aktivitäten. Sicher in Erinnerung behalten wird man das Musikfest der Gedächtniskirche zum 200. Geburtstag von Adolphe Sax, das durch...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 206× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen

Klangerlebnis im Ökowerk

Grunewald. Ein Wasserspeicher als Konzertsaal? Wie das funktioniert, erleben Teilnehmer des "Punto de la vista" beim Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Am Sonntag, 5. April, verschaffen Jana Ritter und Angelica Paulic ihren Gästen von 14.30 bis 15.15 Uhr ein Klangerlebnis im Reinwasserbehälter und lassen Mundharmonika, Akkordeon und Stimmen kunstvoll widerhallen. Ökowerk-Mitglieder zahlen 6 Euro, alle anderen 9 Euro. Man sollte sich warm einpacken, weil es im Speicher kühl wird....

  • Grunewald
  • 30.03.15
  • 138× gelesen
Aus dem Großstadtdschungel in den Forst: Mit 100 Millionen Besuchen pro Jahr liegt der Grunewald auf einem Niveau mit dem Central Park in New York. | Foto: Schubert
2 Bilder

Ein Forst zum Vorzeigen: Grunewald gewinnt Titel "Waldgebiet des Jahres 2015"

Grunewald. Die Wildnis vor der Haustür: Auf über 3200 Hektar gedeiht der Grunewald in einer Weise, die dem "Bund Deutscher Forstleute" preiswürdig erschien. Es handelt sich um ein nachhaltig gepflegtes Ökosystem, in dem viele Überraschungen stecken. Und seine Verwandlung ist voll im Gange.Er umfängt uns mit zartem Grün, er kühlt die Stadt bei sommerlicher Glut. Im Herbst, da schenkt er uns mit seinem gilbenden Blattwerk magische Moment. Und im Winter stiftet er eine frostig-friedliche Stille:...

  • Grunewald
  • 23.03.15
  • 285× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.