Grunewald - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 66× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 93× gelesen
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 789× gelesen

Fotoprojekt zum Engagement

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rufen zur Teilnahme am Fotoprojekt „Vom Weggehen und Ankommen“ auf. Die Fotos sollen Geschichten von Menschen erzählen, die sich im In- und Ausland sozial engagieren. In welcher Form profitieren Menschen von den Strukturen bürgerschaftlichen Engagements, die sie in einer neuen Umgebung auffangen oder beim „Weggehen“ unterstützen? Wie erleben diejenigen, die...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 86× gelesen

Ein Jahr danach: Spenden ausgeschüttet

Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016 hatte das Deutsche Rote Kreuz Berlin ein Spendenkonto für die Opfer und Hinterbliebenen eingerichtet, auf dem bisher rund 250 000 Euro eingegangen sind. Das teilt die AG City mit. Alleine der Verein "Berliner helfen", eine Initiative der Berliner Morgenpost, beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 50 000 Euro. In enger Abstimmung mit dem Opferbeauftragten des Landes Berlin, Roland Weber, seien bisher etwa 90...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 125× gelesen

Ein Nachmittag der Selbstfürsorge

Charlottenburg. "Heute pflege ich mich selbst!“ Unter diesem Motto findet am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 18.30 Uhr in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Zillestraße ein Nachmittag der Selbstfürsorge für pflegende Angehörige statt. Ort des Geschehens ist die Kontaktstelle PflegeEngagement (SEKIS), Bismarckstraße 101, um Anmeldung unter  890 285 35 wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. maz

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 31× gelesen
Die Kampagne „Mehr Mut zum Ich“ fördert Mädchenprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes. | Foto: mi.la/photocase.de

„Mehr Mut zum Ich“: Dove und Rossmann unterstützen Mädchenprojekte

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Mehr Mut zum Ich“ haben Dove und Rossmann am 15. November einen Spendenscheck in Höhe von 160 000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk überreicht. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit von jungen Mädchen soll dabei Mittelpunkt der Arbeit sein. „Ich freue mich sehr, dass ich eine so...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 366× gelesen

Nikolausmarkt vor dem Rathaus

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und Sozial- und Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann (CDU) eröffnen am Donnerstag, 30. November, um 11 Uhr den Nikolausmarkt der Bildungs- und Beschäftigungsträger im Eingangsbereich des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100. In den vergangen Jahren hat sich der Nikolausmarkt als Geheimtipp für Geschenkideen etabliert, die man nicht überall findet. Auf dem Markt werden Produkte aus den Werkstätten und Küchen von gemeinnützigen Trägern präsentiert,...

  • Charlottenburg
  • 24.11.17
  • 88× gelesen

Gute-Tat-Marktplatz: Kooperationen für den guten Zweck

Berlin. 56 Kooperationen für einen guten Zweck wurden beim 12. "Gute-Tat-Marktplatz" im Ludwig Erhard Haus geschlossen. So will eine Tischlerei zukünftig Geflüchteten berufliche Orientierung anbieten, ein anderes Unternehmen Kindereinrichtungen mit Kakao versorgen und eine Kommunikationsagentur die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins unterstützen. "Der Gute-Tat Marktplatz 2017 war erneut das ideale Forum, um Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen...

  • Mitte
  • 22.11.17
  • 100× gelesen
Die Plätzchen-Backfahrt auf dem Weihnachtsschiff im Rahmen der "Schönen Bescherung" findet in diesem Jahr am Nikolaustag statt. | Foto: Reto Klar

"Schöne Bescherung": Der Verein "Berliner helfen" sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche

Der Blick auf den Kalender zeigt unmissverständlich: noch gut vier Wochen bis Weihnachten. Und während in vielen Familien die Planungen für das Fest beginnen, werden in finanziell und sozial schlecht gestellten Haushalten die Sorgen größer: Wovon soll ich meinen Kindern Geschenke kaufen? Aber auch viele Vereine und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bangen um ihren Fortbestand. Sie müssen jedes Jahr aufs Neue um die Finanzierung der Miet- und Heizkosten ihrer Räume kämpfen oder das Geld...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 532× gelesen

Benefiz-Lesung mit Nana Spier

Wilmersdorf. In der Kapelle des St. Gertrauden-Krankenhauses, Paretzer Straße 12, findet am Sonnabend, 25. November, um 17 Uhr eine Benefizveranstaltung des Fördervereins Sankt Gertrauden-Hospiz zugunsten des Vereins "Rote Nasen" statt, dessen Clowns Lachen und Zuversicht zu kranken und leidenden Menschen bringen. Schauspielerin Nana Spier liest Texte über „leben und leben lachen“, zwischendurch spielt ein kleines Kammerorchester und ein Clown ist natürlich auch dabei. maz

  • Wilmersdorf
  • 20.11.17
  • 33× gelesen
Einzigartige, selbstgebastelte Geschenkboxen gehören zum Angebot von Ira Barkusky. | Foto: Ira Barkusky

Wohltätiger Bastelverkauf

Grunewald. Ira Barkusky organisiert bereits seit zehn Jahren einen Bastelverkauf zugunsten der Dessauer Tafel. Anlässlich ihres Basteljubiläums bietet sie ihre selbst gestalteten Weihnachtkerzen und -karten, Collagen aus Papier, Weihnachtskugeln, Acrylsterne, weihnachtlichen Medaillons, Keramikartikel, Fensterbilder und Geschenkboxen am Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. November, jeweils von 12 bis 17 Uhr vor der Kantine im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, zum Verkauf an. Ira Barkusky spendet...

  • Grunewald
  • 19.11.17
  • 132× gelesen

Letzte-Hilfe-Kurs für Angehörige

Charlottenburg. Die Malteser Hospiz- und Trauerarbeit in Berlin vermittelt in ihren „Letzte-Hilfe-Kursen“ Teilnehmern, was sie selbst für Nahestehende am Ende des Lebens tun können, um sie gut zu begleiten. Die Themen des nächsten Kurses am 27. November in der Diözesangeschäftsstelle, Alt-Litzow 33, heißen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern, Abschied nehmen. Der Letzte-Hilfe-Kurs dauert von 16 bis 20 Uhr,...

  • Charlottenburg
  • 17.11.17
  • 306× gelesen

Messe für Blindenhilfsmittel

Grunewald. Im Haus der Berliner Blinden und Sehbehinderten (ABSV), Auerbachstraße 7, findet am Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. November, eine große Blindenhilfsmittelmesse statt. Was dank technischer Hilfsmittel für Blinde und Sehgeschädigte inzwischen möglich ist, stellt der ABSV in Zusammenarbeit mit 37 Ausstellern an diesen beiden Tagen vor, am 22. November von 10 bis 18 Uhr und am 23. November von 10 bis 16 Uhr. Besucher können sich über Lupen und andere Vergrößerungsgeräte, die richtige...

  • Grunewald
  • 17.11.17
  • 475× gelesen
Jetzt ist Schluss! Dieter Plagens, Kurt Goldschmidt und Hans Behnke wollen wieder an die Technik und versorgen nur noch bis Ende des Jahres ihre Kollegen mit Hausmannskost. Wer springt ein? | Foto: Matthias Vogel

THW-Ortsverband sucht einen neuen Küchenchef

Westend. Sie schmeißen den Laden zur Zufriedenheit aller. Aber eigentlich sind sie technikbegeistert und deshalb ist Ende des Jahres Schluss für Hans Behnke, Kurt Goldschmidt, Dieter Plagens und Uwe Schurwanz mit dem Küchendienst beim Technischen Hilfswerk (THW), Ortsverband Charlottenburg-Wilmersdorf. 60 bis 80 Leute trudeln jeden Dienstag gegen 17 Uhr beim THW in der Soorstraße ein. Ehrenamtliche Helfer, die sich am wöchentlichen Übungsabend fit machen wollen für den Einsatz – etwa wenn nach...

  • Westend
  • 14.11.17
  • 972× gelesen

Integrationspreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 27. November können sich Vereine, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen und private Initiativen für den Deutschen Integrationspreis 2018 bewerben. Besonders gesucht sind Ideen, bei denen sich Menschen mit eigener Flucht- oder Migrationserfahrung aktiv engagieren. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 35× gelesen

MyPlace sammelt Spenden

Berlin. Gemeinsam mit der Berliner Tafel sammelt MyPlace-SelfStorage wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Bis zum 7. Dezember Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr und Sa 9-13 Uhr können in allen zehn MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel, Spielzeug oder Schulartikel abgegeben werden. Die Spenden werden ab Anfang Dezember bei den Lebensmittelausgaben von „Laib und Seele“ verteilt. Alle Standorte gibt es auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 13.11.17
  • 223× gelesen

Selbsthilfe durch Improvisation

Charlottenburg. Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Sekis) organisiert am Montag, 13. November, von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten von Sekis, Bismarckstraße 101, ein Improvisationstheater für Menschen mit sozialen Ängsten. Die Teilnehmer erfahren spielerisch, wie Situationen angstfrei gemeistert werden können. Die Erfahrungen stärken das Selbstbewusstsein und lassen sich in den Alltag übertragen. Referent ist Harald Polzin, der Eintritt ist frei. Informationen und Anmeldung...

  • Charlottenburg
  • 08.11.17
  • 97× gelesen

Hilfe für Pfandsammler

Berlin. Die Initiative "Pfand gehört daneben" hat jetzt eine Videoaktion „Wir geben Pfandsammlern ein Gesicht“ gestartet. In den drei Videointerviews auf www.pfand-gehoert-daneben.de, dem YouTube-Kanal sowie auf der Facebook-Seite von "Pfand gehört daneben" werden die Geschichten von Menschen erzählt, die das einsammeln, was andere wegschmeißen. Die Initiative "Pfand gehört daneben" der fritz-kulturgüter GmbH will auf soziale Missstände aufmerksam machen und das Leben von Menschen am...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 171× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe ist wieder gestartet. Seit dem 1. November bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen an. Derzeit stehen 689 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Es ist geplant, die Zahl bis Ende des Jahres auf 1000 Notübernachtungsplätze auszubauen. Neben den Kältebussen der Berliner Stadtmission wird auch das DRK mit seinem Wärmebus unterwegs sein. Die Busse verteilen...

  • Mitte
  • 07.11.17
  • 139× gelesen

Medizinischer Vortrag

Wilmersdorf. In einem Vortrag von Martin Merkle, Oberarzt der Neurochirurgie im St. Gertrauden Krankenhaus, geht es am Mittwoch, 15. November, um 17.30 Uhr um verschleißbedingte Wirbelsäulenbeschwerden. Im Park Alterssitz City in der Meinekestraße 14 gibt der Neurochirurg einen Überblick über Behandlungsmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen erbeten unter  885 76 10. maz

  • Wilmersdorf
  • 07.11.17
  • 58× gelesen
  • 1
Monika Schneider setzt sich dafür ein, dass das Schicksal der inhaftierten Frauen nicht vergessen wird. | Foto: Christian Mayer

"Ich saß im DDR-Frauenknast": Monika Schneider informiert über das Schicksal der politisch Inhaftierten

Berlin. Wie bringt man Schülern nahe, wie es in einer DDR-Frauenhaftanstalt zuging? Zum Beispiel, indem man einen Ausflug nach Stollberg in Sachsen macht. Dort, in der Burg Hoheneck, veranstaltet ein Berliner Verein Führungen. Mitglieder im Verein sind Frauen, die in der DDR wegen ihrer politischen Einstellung verurteilt wurden und ihre Strafe in Hoheneck absaßen. Eine von ihnen ist Monika Schneider. Im Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen engagiert sie sich als Schriftführerin, Mitglied...

  • Charlottenburg
  • 02.11.17
  • 1.953× gelesen

Schluss mit Dauercampen: Politiker wollen Obdachlose aus Grünanlagen verbannen

Berlin. Die Zahl der Obdachlosen in Berlin ist stark gestiegen. Immer mehr nutzen Parks, um dort zu übernachten und dauerhaft zu campen. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen. Anstoß der Debatte gab die aktuelle Situation im Tiergarten. Der Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat beklagt, dass der Tiergarten mehr und mehr zum rechtsfreien Raum werde. „Wir stellen eine stete Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fest, weil immer mehr Menschen in den Grünanlagen...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 669× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.