Grunewald - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die leer stehende Revierunterkunft neben dem Minigolfplatz soll Begegnungsstätte für alle werden: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Volksparkbesucher, Anwohner. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ein Haus für alle: Begegnungszentrum im Volkspark Wilmersdorf entsteht

Wilmersdorf. Die ehemalige Revierunterkunft am Volkspark Wilmersdorf wird zum Begegnungszentrum „Haus der Nachbarschaft“. Träger ist der neue Verein „Nachbarschafft“, finanziert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Integrationsfonds des Bezirks. Kiez- und Kulturtreff, neue Geschäftsstelle des 1. FC Wilmersdorf, Kita – für die Nutzung der ehemaligen Revierunterkunft für die bezirklichen Gärtner kursierten viele Vorschläge. Jetzt wird das Holzhaus am nördlichen Rand des Parks auf Beschluss des...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 1.314× gelesen
Noch ist einiges zu tun: Das Tempohome an der Fritz-Wildung-Straße in Wilmersdorf bietet Platz und bessere Wohnqualität für etwa 200 Menschen und ist für eine Dauer von drei bis vier Jahre ausgelegt. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Fehrbelliner Platz: Geflüchtete sollen bis Ende 2017 eine neue Bleibe erhalten

Wilmersdorf. Die Notunterkunft für Geflüchtete im ehemaligen Wilmersdorfer Rathaus soll so schnell wie möglich freigezogen werden. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) will allen Bewohnern Wohnraum in anderen Unterkünften zur Verfügung stellen. Seit August 2015 betreibt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Notunterkunft im Auftrag des Senats mit viel Engagement, ehrenamtlicher Unterstützung und Integrationsarbeit. In Spitzenzeiten kamen bis zu 1150 Geflüchtete in dem Gebäude am...

  • Wilmersdorf
  • 28.10.17
  • 853× gelesen
Anzeige

Welt-Psoriasistag 2017: Unterstützung für Menschen mit Schuppenflechte

Was macht das mit einem Menschen, wenn der Körper 30 Jahre lang mit roten, juckenden Schuppen übersät ist? Wenn das Starren der Passanten den Sommerspaziergang durch die Fußgängerzone im T-Shirt zum Spießrutenlaufen macht? Oder andere spürbar auf Abstand gehen lässt? Was tun: Sich zur eigenen Haut bekennen oder verstecken? Wolfgang Fischer (57) gibt auf diese Fragen seit drei Jahrzehnten Tag für Tag Antwort. Denn von diesen Fragen wird sein Leben bis heute bestimmt. Er steht stellvertretend für...

  • Mitte
  • 27.10.17
  • 284× gelesen
Beim "Schichtwechsel" ließ sich Hartmut Koch (links) von Chefredakteur Helmut Herold (rechts) die Arbeitsweise der Berliner Woche erklären. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

„Schichtwechsel“ für einen Tag: Berliner Woche und Union Sozialer Einrichtungen tauschten Mitarbeiter

Am 12. Oktober hieß es „Schichtwechsel“ in Berlin. Mitarbeiter aus fast 100 Unternehmen und Organisationen tauschten ihre Arbeitsplätze mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Auch die Berliner Woche machte mit. Volontärin Josephine Macfoy verbrachte einen Tag bei der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH. Ein Erfahrungsbericht. Statt mit einem Blick in die E-Mails beginnt der Arbeitstag für mich mit einer S-Bahnfahrt in Richtung Wuhlheide, wo die Union Sozialer...

  • Wedding
  • 20.10.17
  • 758× gelesen
  • 1

Untersuchung online buchbar

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Buchen von Terminen zur Einschulungsuntersuchung für das Schuljahr 2018/2019 im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ist auch online unter www.einschulung.charlottenburg-wilmersdorf.de möglich. Eltern erhalten im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail. Bei Problemen mit der Anmeldung stehen die Mitarbeiter der Bezirksverwaltung unter   90 29 16 576 zur Verfügung. maz

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 56× gelesen

Engagierte Unternehmen

Berlin. Mit Unternehmenspreis „Engagiert in Berlin“ wurde das Projekt „Nachtschicht“ gewürdigt. Vertreter der Kommunikationsagentur camici, der Kongressagentur pcma und des Kommunikationsbüros Kombüse, die gemeinsam mit dem Netzwerk UPJ die "Nachtschicht" organisierten, nahmen den Preis entgegen. Im Februar hatten sie bereits zum vierten Mal eine Nacht lang für gemeinnützige Organisationen Kommunikationsmaßnahmen wie Broschüren, Flyer, Plakate, Infomaterialien entwickelt. Anfang 2018 soll die...

  • Mitte
  • 17.10.17
  • 67× gelesen
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 595× gelesen

Friedensdienst im Ausland: Aktion Sühnezeichen organisiert Freiwilligenjahr

Berlin. Noch bis 1. November können sich Menschen ab 18 Jahren für ein Freiwilligenjahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) bewerben. Es startet im September 2018. Die Projekte, in denen sich Freiwillige engagieren können, sind vielfältig: sie begleiten Überlebende des Holocaust, arbeiten in Gedenkstätten und in der politischen Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Sie beschäftigen Kinder mit Mehrfachbehinderungen, unterstützen geflüchtete und wohnungslose...

  • Charlottenburg
  • 16.10.17
  • 70× gelesen

Ehrenamtliche Richter gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirksverwaltung sucht Personen, die ehrenamtlich als Richter am Berliner Verwaltungsgericht in der Kirchstraße oder am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in der Hardenbergstraße tätig sein möchten. Die Amtsperiode umfasst fünf Jahre und beginnt am 1. Januar 2019 beziehungsweise am 19. August 2018. Die Abstimmung über die Vorschlagsliste in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) soll spätestens am 22. Februar 2018 erfolgen. Voraussetzung für die...

  • Charlottenburg
  • 16.10.17
  • 232× gelesen

Ohne Urkunde keine Arbeit

Marcellina C. hat in ihrem Heimatland Italien ein Studium zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss entschied sie sich, nach Berlin zu kommen. In der Hauptstadt wollte sie in ihrem gelernten Beruf arbeiten. Dazu war jedoch die Anerkennung des Studiums und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung notwendig. Sie wird mit einer Urkunde dokumentiert und vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ausgestellt. Ohne diese Urkunde ist die...

  • Mahlsdorf
  • 09.10.17
  • 374× gelesen
Wie bekommt man die Menschen dazu zu spenden? Bei vielen Organisationen lautet die Antwort darauf: durch professionelles Marketing. | Foto: fotolia.com, Stockfotos-MG

Wer Spenden für Vereine sammeln will, braucht viel Fachwissen

Berlin. Wer bei Fundraising an die klassische Klimperdose denkt, hat das Berufsprofil unterschätzt. Das Spendensammeln ist heute eine überlebenswichtige Komponente gemeinnütziger Arbeit und dementsprechend professionell organisiert. Die Diakonie sucht einen Referenten für Fundraising. Ausgiebige Kenntnisse im Finanzmanagement sollen die Bewerber mitbringen, Erfahrung mit Datenbanken wird vorausgesetzt. Die Tierschutzorganisation Animal Equality erwartet eine einschlägige Berufsausbildung und...

  • Wedding
  • 09.10.17
  • 673× gelesen

Wer bekommt den Nachbar-Oscar?

Berlin. Das Netzwerk Nachbarschaft ruft dazu auf, kreative Gemeinschaftsprojekte zur Verschönerung des Wohnumfeldes für den Nachbar-Oskar einzureichen. Noch bis 31. Oktober ist eine Teilnahme am Wettbewerb möglich. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. hh

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 39× gelesen

Unterstützung für Rückkehrer

Berlin. Für die Stärkung der Kompetenzen von irakischen und syrischen Rückkehrwilligen setzt sich die Kompetenz Berlin gGmbH ein. Mit dem Projekt „Rückkehrer“ sollen sie befähigt werden, ihre Rückreise aktiv mitzugestalten und alle wichtigen Informationen bekommen, die einen erfolgreichen Neuanfang im Heimatland unterstützen. Nach der Rückkehr sollen sie in den ersten Monaten noch von Kooperationspartnern vor Ort und den Beratern in Berlin per Mail begleitet werden. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 48× gelesen
Renate Naujoks, Inge Sommer und Gundula Hasselmeyer helfen mit und möchten dadurch der Gesellschaft etwas zurückgeben. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Lebensmittel und ein offenes Ohr: Kirche wird zweite "Laib und Seele"-Filiale des Bezirks

Halensee. Die Hochmeisterkirche in Halensee ist künftig Ausgabestelle von "Laib und Seele". In der ersten Oktoberwoche wurden dort zum ersten Mal Lebensmittel an Bedürftige verteilt. Das Gotteshaus in der Westfälischen Straße 70 ist die 46. Berliner Ausgabestelle der gemeinschaftlichen Aktion von Berliner Tafel, den Kirchen und dem Radiosenders rbb – aber mit der Trinitatis-Kirche erst die zweite im Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Immer mittwochs von 12.30 bis 14 Uhr...

  • Wilmersdorf
  • 06.10.17
  • 924× gelesen

Onlinevoting für Engagementpreis

Berlin. Noch bis zum 20. Oktober kann im Internet über den Deutschen Engagementpreis abgestimmt werden. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die Top 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung. In Berlin stehen 38 Projekte zur Abstimmung. Weitere Informationen und Abstimmung auf www.deutscher-engagementpreis.de. hh

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 63× gelesen

Kritik am Begleitservice

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin fordert den Senat auf, sich dafür einzusetzen, dass der Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg eine langfristig sichere Finanzierung erhält. Die in diesem Jahr vorgenommenen Reduzierungen der Zeiten für den Bus & Bahn-Begleitservice müssten umgehend aufgehoben werden. Seit 1. Juli wird der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr nur noch montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 374× gelesen
  • 1
  • 1

Angebot für Regenbogenfamilien: Erstmals Kurse an der VHS City West

Charlottenburg. Die Volkshochschule (VHS) City West bietet in ihrem neuen Jahresprogramm erstmals Kurse und Veranstaltungen zum Thema Regenbogenfamilien an. Dafür kooperiert sie künftig mit der Evangelischen Familienbildung des Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Regenbogenfamilienzentrum des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg. Gemeinsam haben die Partner Angebote entwickelt, die dazu beitragen sollen, dass Regenbogenfamilien – homosexuelle Paare mit Kindern – als...

  • Charlottenburg
  • 02.10.17
  • 104× gelesen

Urkundenstelle ist überlastet

Charlottenburg. Aufgrund der Neueinführung „Ehe für Alle“ und dem damit verbundenen erhöhten Terminbedarf fallen am 2. und 30. Oktober die Sprechstunden in der Urkundenstelle, Otto-Suhr-Allee 96, aus. Das teilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mit. maz

  • Charlottenburg
  • 28.09.17
  • 29× gelesen
Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.

Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 549× gelesen
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 802× gelesen
  • 2

Preis für Kinderschutz

Berlin. Nur noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben. Der wird im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50 000 Euro. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinder- und/oder...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 67× gelesen

Schmargendorfer Geschichten

Schmargendorf. Anlässlich der Berliner Hospizwoche laden das Paul Gerhardt Diakonie Hospiz und der Verein Hospiz- und PalliativVerband Berlin am Donnerstag, 28. September, unter dem Titel „Geschichten aus Schmargendorf“ zu einer Lesung ein. Von 16 bis 17.30 Uhr können die Gäste Gedichten und Geschichten von mehr oder weniger prominenten Schmargendorfer Bürgern der letzten 125 Jahre lauschen. Die Lesung im Paul Gerhardt Diakonie Hospiz, Auguste-Viktoria-Straße 10, wird musikalisch begleitet, der...

  • Grunewald
  • 25.09.17
  • 89× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 111× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.332× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.