Grunewald - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Exkursion zu den Karower Teichen

Grunewald. Unter der Leitung der früheren Bürgermeisterin Monika Thiemen geht es am Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 13.30 Uhr mit den Zugvögeln ins Naturschutzgebiet Karower Teiche. Die etwa 130 Hektar große Fläche liegt im Nordosten Berlins und ist über den S-Bahnhof Karow gut zu erreichen. Das 1994 zum Naturschutzgebiet erklärte Gelände ist Rastplatz für Zugvögel und Kinderstube für über 60 Vogelarten. Der Rundweg hat eine Länge von sechs Kilometern. Start und Ziel ist der S-Bahnhof Karow....

  • Grunewald
  • 09.10.19
  • 99× gelesen

Mit dem Fahrrad auf Zeitreise

Grunewald. Auf eine Art Zeitreise begeben sich die Teilnehmer einer Tagestour mit dem Fahrrad, die am Donnerstag, 3. Oktober, vom Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, angeboten wird. Der Grunewald und seine eisige Vergangenheit – von den Havelhöhen bis zur Sandgrube im Jagen – werden erkundet. Cornelia Schindler, Geowissenschaftlerin und zertifizierte Stadtnaturführeriner, erzählt von 11 Uhr an faszinierende Geschichten und berichtet über unglaubliche Ereignisse in früher Vorzeit....

  • Grunewald
  • 27.09.19
  • 86× gelesen

Mit dem Waldvolk auf der Pirsch

Grunewald. Christian Offer bietet im Auftrag des Natuschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am 21. September von 12.30 bis 17.30 Uhr ein Abenteuer der ganz besonderen Art an. Er sagt: "Trefft die Tiere und Menschen der Wälder und seht zu, welche unglaublichen Leistungen sie vollbringen. Werdet zu einem echten Waldvolk, gründet einen Stamm, bemalt euch mit selbst hergestellter Naturfarbe und lebt im Wald wie ein Urwaldvolk – mit Hütten, Medizinleuten, Jägern und Sammlern. Ihr werdet...

  • Grunewald
  • 11.09.19
  • 108× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 723× gelesen

Exkursion durch den Grunewald

Grunewald. "Die Geheimnisse alter Bäume lüften" heißt es am Sonnabend, 24. August, beim Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Zusammen mit dem Wald-Ökologen Christian Offer geht es von 12.15 bis 14.45 Uhr auf Expedition. Welche Geschichten können die alten Bäume des Grunewalds erzählen? Wie hängt der Wald im Innersten zusammen? Fragen, auf die die Teilnehmer nach der spannenden Tour inklusive Naturerlebnis-Spielen für die ganze Familie eine Antwort wissen. Festes Schuhwerk ist von...

  • Grunewald
  • 19.08.19
  • 75× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.707× gelesen

Gesunder Spaziergang durch den Wald

Grunewald. Die Heilpraktikerin und Fachberaterin für Darmgesundheit, Asja Kuhn, bietet im Namen des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, am Sonntag, 11. August, von 14 bis 16 Uhr einen Waldspaziergang der besonderen Art an. Während des Spaziergangs werden die gesundheitsfördernden Aspekte des Waldes erläutert. Geeignet ist die Veranstaltung für Erwachsene, die für die Teilnahme einen Beitrag in Höhe von vier Euro entrichten, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist am Ökowerk....

  • Grunewald
  • 05.08.19
  • 31× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Ausflug in die Welt des Wassers

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 4. August, eine Führung durch das Wasserwerk an. Auf dem Weg zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und in den unterirdischen Reinwasserbehälter sowie durch die Ausstellung Wasserleben werden die Teilnehmer mit der Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, der Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs und aktuellen Sorgen rund um das Grundwasser vertraut gemacht. Erwachsene bezahlen vier Euro,...

  • Grunewald
  • 28.07.19
  • 49× gelesen

Mit Bodo auf Entdeckungstour

Grunewald. Böden sind Bibliotheken der Landschaftsgeschichte. Zusammen mit anderen biologischen und chemischen Nachschlagewerken erzählen sie vom Wandel des Klimas und den Veränderungen der Umwelt. Sogar Spuren der menschlichen Besiedlung lassen sich entdecken. Wen das neugierig gemacht hat, der kann am Sonnabend, 10. August, von 12 bis 15 Uhr beim Naturschutzzentrum Ökowerk den ersten Teil von "Bodo’s Abenteuer im Untergrund" miterleben. Im ersten Teil geht es mit Bodo auf eine Reise in die...

  • Grunewald
  • 28.07.19
  • 40× gelesen

Medizinbeutel selber machen

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, wird am Sonntag, 28. Juli, zur Medinzinbeutel-Werkstatt. Unter Anleitung können die Teilnehmer einen Medizinbeutel nach indianischem Vorbild fertigen. Anschließend geht es in den Wald, wo nach kleinen Schätzen aus dem Pflanzen-, Tier- und Mineralreich gesucht wird. Erwachsene bezahlen für den Bastel- und Heilkunde-Kurztrip vier Euro, Familien zehn Euro. Dazu fallen zwei Euro Materialkosten an. maz

  • Grunewald
  • 21.07.19
  • 31× gelesen

Mit Monika Thiemen durchs Teufelsbruch wandern

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk organsiert am Sonntag, 21. Juli, eine sieben Kilometer lange Rundwanderung unter der Überschrift "Durchs Teufelsbruch zum Schweinehirten". Sie beginnt um 11 Uhr am Spandauer Forst. Unterwegs werden die Teilnehmer etwas über die frühere Bahntrasse nach Hennigsdorf, das Naturschutzgebiet Teufelsbruch, den Schweinehirten, die Pfalzgraf-Eiche und die Bürgerablage erfahren. Start und Ziel ist die Haltestelle Aalemannufer der Buslinie 136. Geeignet ist die...

  • Grunewald
  • 16.07.19
  • 158× gelesen

Wissenswertes über Wildbienen erfahren

Grunewald. Die artenreiche Gruppe der Wildbienen wird am Sonnabend, 13. Juli, in Vorträgen zu ihrer Biologie, in praktischen Bestimmungsübungen von verbreiteten Arten und in einer kleinen Exkursion auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, erkundet. Anmeldungen nimmt das Ökowerk unter der Rufnummer 30 00 05-0 entgegen, maximal 15 Teilnehmer können mitmachen. Ein Ticket kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro. maz

  • Grunewald
  • 10.07.19
  • 27× gelesen

Wissenswertes über Wildbienen

Grunewald. Über 110 verschiedene Arten der Wildbiene finden sich allein auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerks, Teufelsseechaussee 22. Der Garten wurde in den vergangenen Jahren "wildbienenfreundlich" umgestaltet. Spezialist Christoph Saure gibt am Sonntag, 23. Juni, während zwei Rundgängen um 13.30 Uhr beziehungsweise um 16.30 Uhr spannende Details zu Nisthilfen und Lebensweise preis. Bei schlechtem Wetter erläutert er mit einem Vortrag die Bedeutung der Tiergruppe als Bestäuber und...

  • Grunewald
  • 16.06.19
  • 94× gelesen

Tour für Vogelkundler

Grunewald. Stadtnaturführer Kai Doberstein nimmt alle Hobby-Ornithologen am Pfingstsonntag, 9. Juni, mit auf einen Spaziergang rund um das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Von 7.30 bis 9.30 Uhr halten die Exkursionsteilnehmer Augen und Ohren offen, um die bunte Vogelwelt des Grunewalds zu erkunden. Treffpunkt ist vor dem Haupttor des Ökowerks. Erwachsene bezahlen vier Euro für die Tour, Kinder drei Euro, Familien zehn Euro, für Ökowerk-Mitglieder ist die Teilnahme frei....

  • Grunewald
  • 31.05.19
  • 27× gelesen

Entspannung pur im Grunewald

Grunewald. Waldcoach Heike Böhm lädt am Sonnabend, 1. Juni, von 13.30 bis 16 Uhr gestresste Erwachsene zum "Waldbaden – Eintauchen in die Atmosphäre des Grunewalds". Benötigt werden ein Tuche oder eine Augenbinde, feste Schuhe, bequeme warme und wettergerechte Kleidung. Treffpunkt ist vor dem Haupttor des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Anmeldungen sind bis zum 29. Mai unter der Rufnummer 30 00 05-0 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt neun Euro. maz

  • Grunewald
  • 25.05.19
  • 31× gelesen

Radwandern mit Cornelia Schindler

Grunewald. "Vorwärts in die Vergangenheit – rückwärts in die Zukunft!", so lautet der Titel eine Serie von Radwanderungen des Naturschutzzentrums Ökowerk für Erwachsene durch die jüngste Erdgeschichte des Grunewalds. Die vierte Etappe am Sonnabend, 1. Juni, dauert von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und heißt "Spuren im Sand". Von der Eiszeit bis in die jüngste Vergangenheit erwarten die Teilnehmer auf der von der Geowissenschaftlerin Cornelia Schindler geführten Rad- und Wandertour natürliche...

  • Grunewald
  • 24.05.19
  • 113× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen

Zeitreise durch den Grunewald

Grunewald. Die Geowissenschaftlerin und Stadtnaturführerin Cornelia Schindler bietet im Namen des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, unter dem Motto "Auf Siebenmeilenstiefeln durch die Zeit!" zwei Wanderungen durch die jüngste Erdgeschichte des Grunewalds an. Die erste mit dem Titel "Steinige Aussichten" findet am Sonnabend, 13. April, von 10 bis 12.30 Uhr statt. Der zweite Teil erfolgt am 20. April. Treffpunkt ist die Bushaltestelle am Grunewaldturm. Anmeldungen werden unter...

  • Grunewald
  • 08.04.19
  • 71× gelesen

Abgeschaut und nachgebaut

Grunewald. "Bionik – von der Natur abgeschaut und nachgebaut" lautet der Titel einer Veranstaltung für die ganze Familie am Sonntag, 24. März, die in Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln von 11 bis 13.15 Uhr und von 13.30 bis 15.45 Uhr im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, stattfindet. Das Flugverhalten von Vögeln und Pflanzen dient als Vorlage für eigene Papiermodelle. Auch wird ein "tropischer Fluggleiter" die Teilnehmer in die Kunst des Fliegens einführen. Durch...

  • Grunewald
  • 16.03.19
  • 54× gelesen

Ein "Bad" im Grunewald

Grunewald. Für das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, lädt Waldcoach Heike Böhm am Sonnabend, 9. März, 13.30 bis 16 Uhr zum "Waldbaden" ein. Eintauchen in die Atmosphäre des Grunewalds ist die Devise, den Alltag hinter sich lassen, sich eine Auszeit gönnen, Natur erleben, langsam und bedächtig die Schönheiten wahrnehmen. Badesachen werden natürlich nicht benötigt, jedoch ein Tuch oder Augenbinde und feste Schuhe, bequeme wettergerechte Kleidung. Treffpunkt ist vor dem Haupttor...

  • Grunewald
  • 04.03.19
  • 95× gelesen

Farbkasten Natur im Ökowerk

Grunewald. Bei zwei Angeboten des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, können es Kinder mit ihren Eltern am Sonntag, 3. März, so richtig schön bunt treiben. Von 12.30 bis 14.45 Uhr werden unter der Rubrik "Farbkasten Natur" Aquarellfarben aus Gemüse, Blüten, Blättern und Wurzeln hergestellt. Von 15 bis 17.15 Uhr geht es ins "Kunterbunte Farblabor". Mit kleinen Tricks werden selbst angerührte Naturfarben verändert, dabei helfen kleine Mittelchen aus der Küchenchemie. Für...

  • Grunewald
  • 27.02.19
  • 70× gelesen

Winterferien im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 bistet von Montag, 4., bis Freitag, 8. Februar, täglich von 9.30 bis 15.30 Uhr, ein Winterferienprogramm an. Unter dem Motto "Winterwald macht Laune" beschert das Ökowerk bis zu 16 Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren Naturerlebnisse. Auf den Entdeckertouren unter freiem Himmel sind Spaß und Spiel Trumpf. Durchgeführt wird das Programm von Umweltpädagogen. Verbindliche Anmeldungen werden ab Mittwoch, 9. Januar, 10...

  • Grunewald
  • 07.01.19
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.