Grunewald - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gunnar Heyne, Chef der Berliner Forsten, mit seinem Hund Oscar vor seinem Dienstsitz in Friedrichshagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Der Hüter der 20 Millionen Bäume
Als neuer Chef der Berliner Forsten ist Gunnar Heyne für die Wälder der Hauptstadt zuständig

Der gebürtige Dresdner Gunnar Heyne ist Anfang des Jahres Chef der Berliner Forsten geworden und damit für über 20 Millionen Bäume verantwortlich. Welchen grünen Schatz die Berliner mit ihren riesigen Waldflächen haben, will Heyne zukünftig noch stärker betonen. Gunnar Heyne sitzt in seinem Büro in der Dahlwitzer Landstraße 4 inmitten der Köpenicker Wälder. Hinter dem Schreibtisch in der früheren Villa, in der seit über 100 Jahren die Berliner Forstverwaltung beheimatet ist und zu DDR-Zeiten...

  • Friedrichshagen
  • 28.04.21
  • 2.351× gelesen
Auch eine Berliner Sehenswürdigkeit: Die Stadt verfügt über riesige Waldbestände und gehört somit zu den grünsten in Europa. Hier der Blick auf Grunewald, Teufelsberg und Olympiastadion. | Foto: Christian Hahn

Dürre macht den Wald kaputt
Laut aktuellem Waldzustandsbericht sind nur noch sieben Prozent der Bäume gesund

Der 25. April ist der Tag des Baumes. An diesem werden traditionell in aller Welt Bäume gepflanzt, um unter anderem auf die Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier, für das Klima, aber auch für die Wirtschaft aufmerksam zu machen. Diese Aufmerksamkeit ist auch dringend nötig. Denn um die Wälder steht es schlecht - nicht nur in weiter Ferne, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Dass der Zustand der Berliner Wälder besorgniserregend ist, geht aus dem Waldzustandsbericht für das Jahr 2020...

  • Grunewald
  • 20.04.21
  • 401× gelesen
Amphibien, hier sind Erdkröten zu sehen, und deren Schutz stehen im Mittelpunkt eines neuen Online-Formats des Ökowerks.  | Foto: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.

Ökowerk bietet neues Format an
Online zum Amphibienzaun

Das Ökowerk Berlin bietet ein neues, coronakonformes Format für Kitagruppen und Schulklassen an. Direkt aus dem Klassenzimmer heraus können Schulklassen die Umweltpädagogin des Ökowerks, Karin Drong, bei einer kleinen Runde am Amphibienzaun des Naturschutzzentrums begleiten. Das funktioniert ganz einfach online und nach Vereinbarung eines Termins. Die Kinder erhalten Einblicke in den praktischen Naturschutz und können Näheres über Amphibien und deren Lebensbedingungen erfahren. Es besteht die...

  • Grunewald
  • 12.04.21
  • 87× gelesen
Mit der neuen Solaranlage auf dem Dach der Betriebswerkstatt Grunewald kann sich die BVG selbst mit Strom versorgen.  | Foto: BVG/Oliver Lang

Stadtwerke verhelfen BVG zu guter Ökobilanz
Große Solaranlage auf U-Bahn-Betriebshof

Die Berliner Stadtwerke haben für die BVG eine große Solaranlage gebaut. Auf dem Dach der Halle 4 der U-Bahn-Betriebswerkstatt Grunewald sind im März 1450 polykristalline Module montiert worden. Jährlich werden damit 347 130 Kilowattstunden Ökostrom direkt am Ort des Verbrauchs produziert. Die Ernte der 3250 Quadratmeter großen Anlage mit einer Leistung von 406 Kilowatt-Peak (kWp) bringen der Berliner Klimabilanz stolze 140 Tonnen CO₂ Einsparungen im Jahr ein. Damit wird ein Zehntel des...

  • Grunewald
  • 01.04.21
  • 281× gelesen

Glasaale ausgesetzt
Mit zwei Millionen Jungtieren sichert Fischereiamt Bestand in Berliner Gewässern

Weil Aale wegen der vielen Hindernisse nicht mehr natürlich in die europäischen Flüsse wandern können, werden jedes Jahr Millionen Jungaale auch in den Berliner Gewässern ausgesetzt. Über zwei Millionen Jungaale, sogenannte Glasaale, hat das Fischereiamt Mitte März in der Havel, der Spree und der Dahme ausgesetzt. Damit will die Behörde der Senatsumweltverwaltung den Aalbestand in den Berliner Gewässern sichern. Denn aufgrund veränderter Umweltbedingungen sowie fehlender Wandermöglichkeiten...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 174× gelesen

Wettbewerb zum Klimaschutz

Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin lobt zum 20. Mal den Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin 2021“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz. Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen können sich bis zum 21. Mai mit ihren Pläne und Projekten zum Klimaschutz bewerben. Die Sieger werden Mitte Juni gekürt. Der Preis wird seit 2002 jährlich verliehen und ist die älteste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 84× gelesen

Fragen an den Imker per Video

Grunewald. Das Ökowerk-Programm geht im Lockdown online weiter. Aktuell gibt es ein kurzes Video zur geplanten Veranstaltung „Imkern als Hobby“. Darin beantwortet der Ökowerk-Imker Carsten Rühl Fragen rund ums Imkern. Den Link zum Video gibt es auf der Homepage www.oekowerk.de oder der Facebookseite www.facebook.com/oekowerk. Auf beiden Seiten gibt es auch aktuelle Informationen zum Programm des Naturschutzzentrums. KaR

  • Grunewald
  • 27.02.21
  • 75× gelesen

Flugzeug scannt Berlin

Berlin. Um ein aktuelles hochauflösendes digitales Geländemodell von ganz Berlin zu erzeugen, fliegt derzeit ein Kleinflugzeug über Berlin. Der Flieger scannt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Gelände- und Oberflächenstrukturen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) wird die komplette Landesfläche streifenweise von West nach Ost beziehungsweise Ost nach West überflogen. Insgesamt sind drei Flugmissionen tagsüber geplant. DJ

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 150× gelesen

Snackbar für heimische Vögel bauen

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk meldet sich aus der regulären Winterschließzeit und lädt Eltern, Kinder und Vogelfreunde dazu ein, eine „Fly-in-Snackbar“ für heimische Vögel zu basteln. Die Vogelfutterstation wird ohne Kokosfett und ohne Rindertalg hergestellt und kann ganz einfach nachgebaut werden. Es wird lediglich ein Tontopf, etwas Kerzenwachs, Korken oder ähnliches, ein Teller oder Pflanztopfuntersetzer, kleine Stöckchen, Bindfaden und natürlich Vogelfutter. Eine genaue...

  • Grunewald
  • 25.01.21
  • 110× gelesen

Uferweg des Grunewaldsees muss saniert werden

Grunewald. Der Uferweg um den Grunewaldsee ist ein begehrtes Ausflugsziel für Spaziergänger. Der Charlottenburg-Wilmersdorfer Bereich des Grunewalds ist wegen seiner Zulassung als Hundeauslaufgebiet besonders bei Hundebesitzern beliebt. Seit Jahren mehren sich Mängel an der Böschung und an den Treppen, die zum großen Teil aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten. Das kritisiert die Fraktion der Grünen in der BVV und fordert in einem Antrag das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf,...

  • Grunewald
  • 18.01.21
  • 122× gelesen
Claudia Wegworth von der Initiative „Berliner Spatzenretter“ empfing den Preis des UN-Dekade-Projekts aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: ROwsnitzki
3 Bilder

Eine seltene Begegnung
„Berliner Spatzenretter“ wollen den Lebensraum des Haussperlings bewahren

In Berlin kennt ihn jedes Kind, den Passer domesticus, besser bekannt als Haussperling oder Spatz. Doch nur wenigen ist klar, dass der Lebensraum der Vögel in den Großstädten zunehmend bedroht ist. „Ich bin in Köln aufgewachsen und dort waren Spatzen zunächst weit verbreitet“, erinnert sich die passionierte Ornithologin und Vogelschutzexpertin Claudia Wegworth. „Man traf sie auf dem Balkon, auf Schulhöfen, großen Plätzen, auf den Tischen von Restaurants und Biergärten.“ Dass diese Begegnungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.21
  • 1.059× gelesen

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 361× gelesen

Uferweg muss saniert werden

Grunewald. Der Uferweg rund um den Grunewaldsee soll saniert werden. Das fordert die Fraktion von Bündins 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag. Dazu soll das Bezirksamt mit dem Senat die Planung und Durchführung der Sanierung verhandeln, die der Lage im Wald angemessen ist. Besonders die Randbereiche, Böschungen und Treppen sollen instandgesetzt und gegebenenfalls erneuert werden. Als Begründung führt die Fraktion an, dass der Uferweg um den Grunewaldsee das am...

  • Grunewald
  • 12.12.20
  • 55× gelesen

Weihnachtsdeko selbstgemacht

Grunewald. Auch das Naturschutzzentrum Ökowerk im Grunewald muss wegen der Corona-Schutzmaßnahmen geschlossen bleiben. Aber das Programm geht online weiter. Unter der Rubrik „Ökowerk aktuell online“ gibt es Anleitungen und Videoclips zu verschiedenen Themen, die nach und nach veröffentlicht werden. Aktuell ist die Anleitung für Upcycling Fenstersterne online gegangen. Auf der Homepage www.oekowerk.de ist anschaulich erklärt, wie mit nur einem Bogen Zeitungspapier, einer Schere und etwas...

  • Grunewald
  • 10.12.20
  • 60× gelesen

Umweltbildung für zuhause

Grunewald. Weil im Ökowerk zur Zeit keine Veranstaltungen stattfinden können, geht das Naturschutzzentrum wieder online. Unter der Rubrik „Ökowerk aktuell online“ gibt es Anleitungen und Videoclips zu verschiedenen Themen, die nach und nach veröffentlicht werden. Als erstes wurde beispielsweise als Alternative zur beliebten Backaktion zum Martinstag eine praktische Anleitungen für Sutenkerle mit Mandeln und Rosinen hochgeladen. Weitere Veranstaltungen des Ökowerks sind auf www.oekowerk.de oder...

  • Grunewald
  • 15.11.20
  • 82× gelesen

Klo-Container im Grunewald verschönern

Grunewald. Die Toilettenanlagen und technischen Einrichtungen in den Erholungswäldern des Bezirks sollen ansprechend gestaltet werden. Das wünscht sich die Fraktion der Grünen in der BVV. In einem Antrag schlägt die Fraktion vor, dass mit geeigneten Trägern Gespräche aufgenommen werden. Die Jugendkunstschule könnte beispielsweise eine angeleitete Kunstaktion starten, bei der die Toilettencontainer an den Waldwegen äußerlich ansehnlich umgestaltet werden. In ihrer Begründung zum Antrag erklären...

  • Grunewald
  • 10.11.20
  • 124× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.349× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen
Große und Kleine waren beim Start der Baumkampagne im Grunewald dabei.  | Foto: BAUHAUS
3 Bilder

300 Bäume für den Grunewald
Start der groß angelegten Pflanzkampagne von BAUHAUS

Eine Million Bäume will BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Rahmen einer deutschlandweiten Kampagne pflanzen. Die ersten 300 Bäume wurden unlängst auf der Aufforstungsfläche Revier Dachsberg in den Boden gebracht. Unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist – Jetzt zählen Taten“ wurden am 11. Oktober mit zahlreichen BAUHAUS-Kunden die ersten 300 standortgerechten Traubeneichen im Grunewald gepflanzt. Die Bäume wurden gemeinsam mit Fachkräften in die Erde...

  • Grunewald
  • 15.10.20
  • 373× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 492× gelesen
  • 1

Geschichten aus dem Grunewald mit dem Naturschutzzentrum Ökowerk erleben

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22, lädt am 3. und 4. Oktober zu einem spannendem Wochenende in der Natur ein. Am Sonnabend können Familien von 12.30 bis 17 Uhr zum Beispiel Natur-Geschichten im Grunewald erleben. Mit Sascha Blümert geht es auf eine erlebnisreiche und interaktive Expedition, bei der die verborgenen Geheimnisse des Grunewaldes aufgespürt werden. Die Kosten betragen zwölf Euro für Familien. Am Sonntag erzählt Förster Elmar Kilz von 13 bis...

  • Grunewald
  • 25.09.20
  • 107× gelesen
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.212× gelesen
  • 1
Freiwillige sind mit dem Bergwaldprojekt im Einsatz für den Waldumbau bei den Berliner Forsten.  | Foto: Bergwaldprojekt e.V.

Im Einsatz für den Waldumbau
Freiwillige arbeiten im Grunewald

Vom 21. bis 26. September werden insgesamt 70 Freiwillige aus ganz Deutschland im Grunewald unterwegs sein, um dort verschiedene Arbeiten auszuführen und das Ökosystem Wald besser kennenzulernen. Sie nehmen am Bergwaldprojekt teil und wollen eine persönlichen Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Situation leisten. Der "Spätblühenden Traubenkirche" geht's an den Kragen Unter Anleitung der Projektförster vom Verein Bergwaldprojekt und mit Unterstützung des Forstamtes Grunewald werden die...

  • Grunewald
  • 19.09.20
  • 456× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.