Nächster Spatenstich in Hakenfelde
Baubeginn für weiteres Quartier in der Wasserstadt

Berlins Bausenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und der Spandauer Baustadtrat Thorsten Schatz beim Spatenstich. | Foto:  Claudius Pflug
  • Berlins Bausenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und der Spandauer Baustadtrat Thorsten Schatz beim Spatenstich.
  • Foto: Claudius Pflug
  • hochgeladen von Thomas Frey

349 Mietwohnungen, davon 171 barrierefrei und 197 im geförderten Segment ab 6,50 Euro pro Quadratmeter nettokalt. Das sind die Eckpunkte für das sogenannte Quartier Rauchstraße. Für den ersten Bauabschnitt gab es am 14. Oktober den Spatenstich.

Das Projekt der Wohnungsbaugesellschaft WBM an der Ashdod-, Iznik- und Asnièresstraße ist Teil des Gesamtvorhabens Wasserstadt. Das Projekt reihe sich ein in die zahlreichen neuen Wohngebiete in dieser Gegend, von denen einige bereits realisiert wären, hob Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) beim ersten Spatenstich hervor. Neben den dringend benötigten Wohnungen werde auch eine soziale Infrastruktur entwickelt. Auf den vorgesehenen Gewerbeflächen soll die neue Stadtteilbibliothek für Hakenfelde angesiedelt werden. Die Gesamtmietfläche für das Areal beträgt rund 25 000 Quadratmeter.

Von Geisel und Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) wurde die Wohnlage in direkter Nähe zur Havel hervorgehoben. Die Lage am Wasser und zum nördlich angrenzenden Park bietet laut der WBM eine hohe Aufenthaltsqualität für die BewohnerInnen. Zwischen den Wohnblöcken sollen außerdem halböffentliche Freiräume entstehen. Fertigstellung ist im Sommer 2025.

Beim Einzug der neuen Mieter wird allerdings das Angebot im öffentlichen Nahverkehr wohl weiter unzureichend sein. In der Wasserstadt verkehren bisher nur Busse, die häufig im Stau stecken. Pläne, eine Straßenbahn oder noch besser eine S-Bahn in das Gebiet zu führen, gibt es. Bis sie jedoch vielleicht eines Tages im Neubauquartier Rauchstraße realisiert sind, wird es noch sehr lange dauern.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.