Hakenfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Freiwilligendienst auf der Zitadelle

Spandau. Auf der Zitadelle gibt es die Möglichkeit, ab 1. September ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Voraussetzungen dafür sind ein Alter zwischen 16 und 26 Jahren sowie Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte. Aufgaben sind zum Beispiel die Mitarbeit an Projekten, im Archiv, Hilfe bei Veranstaltungen, auch das Vorbringen eigener Ideen und Konzepte sowie das Durchführen von Workshops und Führungen ist Teil der Arbeitsbeschreibung. Außerdem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Spandau
  • 10.02.25
  • 28× gelesen

Konzert der Preisträger

Spandau. Im Rahmen der Reihe „Klassik in Spandau“ tritt am Sonnabend, 15. Februar, das Trio Risonante ab 19.30 Uhr in den Italienischen Höfen der Zitadelle auf. Adam Ambarzumjan an der Klarinette, Constantin Heise (Violoncello) und Jonas Haffner am Klavier sind Preisträger beim Deutschen Musikwettbewerb. Sie spielen Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Claude Debussy oder Johannes Brahms. Der Eintritt kostet 26, ermäßigt 18 Euro. Mitglieder des Vereins Klassik in...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 36× gelesen
Der Museumssonntag am 2. März ist gleichzeitig der letzte Tag, an dem die Sonderausstellung zu 100 Jahre Stadtgeschichtliches Museum Spandau besucht werden kann. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Museumssonntag wird Zitadellensonntag
Spandauer Festung kann weiterhin ein Mal im Monat kostenfrei besucht werden

Im Zuge der Sparvorgaben des Berliner Senats mussten viele Museen den bisher kostenfreien Besuch an jedem ersten Sonntag eines Monats gestrichen. Eine Ausnahme macht die Zitadelle Spandau. Hier bleibt der freie Eintritt erhalten. Die große Nachfrage an den Museumssonntagen 2024 habe gezeigt, wie auf der Zitadelle erfolgreich Zugangshürden zu kulturellen Angeboten abgebaut und Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters kulturelle Teilhabe ermöglicht werde, sagte die zuständige Stadträtin...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 170× gelesen

Portraits am Valentinstag

Spandau. Die Burlesque-Malerin Sara Horwath zeichnet am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, von 12 bis 18 Uhr, in den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, Portraits von Besucherinnen und Besuchern. Die Gesichter werden dann auf Körper in verschiedenen Burlesque-Posen gesetzt. Gemeint ist mit diesem Begriff eine Gattung der US-Amerikanischen Unterhaltungsindustrie, die vor allem im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ihre große Zeit hatte. Burlesque gilt als Kunst, sich erotisch zu bewegen,...

  • Spandau
  • 07.02.25
  • 34× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 798× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 113× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 379× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 713× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 75× gelesen

Vier neue Ausstellungen

Spandau. Die Vernissage von vier Ausstellungen findet am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr im ZAK (Zentrum für Aktuelle Kunst) auf der Zitadelle statt. „Alexandraplatz“ zeigt Malereien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Alex Müller. „Lichtwanderer“ erinnert an den Bildhauer Axel Anklam, der 2022 im Alter von 50 Jahren gestorben ist. Unter dem Titel „Enthüllungen“ sind Zeichnungen von Matthias Beckmann zu sehen, die der Maler von den Exponaten der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine...

  • Spandau
  • 25.01.25
  • 58× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 237× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.898× gelesen
Frank Schadek und seine Tochter Vivien Seltmann neben der Speisekarte für den Filmball 1970.  | Foto:  Thomas Frey
14 Bilder

Ausstellung "AnDenken" zeigt Familienfundstücke
Geschichte kann auch anhand von BVG-Monatskarten erzählt werden

Die Geschichte zu dieser Ausstellung beginnt 2023 mit einer E-Mail von Vivien Seltmann an das Stadtgeschichtliche Museum. Ihr Vater Frank Schadek sei ein leidenschaftlicher Sammler von Familienerinnerungen, schrieb die Absenderin. Ob es die Möglichkeit gebe, sie einmal öffentlich zu zeigen? Nicht einmal zwei Jahre später fand am 16. Januar die Eröffnung der Schau statt. Denn für Museumsleiterin Urte Evert war das Schreiben ein „wunderbares Angebot“. Bis zum 27. April spiegelt das Gotische Haus...

  • Spandau
  • 22.01.25
  • 208× gelesen

Erstes Konzert im neuen Jahr

Haselhorst. Die Konzertreihe 2025 in der Evangelischen Weihnachtskirchengemeinde am Haselhorster Damm 54 beginnt am Sonntag, 26. Januar, um 16 Uhr. Auf dem Programm steht an diesem Nachmittag englische Consort Musik aus dem 17. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. tf

  • Haselhorst
  • 19.01.25
  • 36× gelesen

Über „Sissi“ und „Pepitas Ruh“

Spandau. Die Geschichte von Hakenfelde vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ist das Thema eines kostenlosen Vortrags am Donnerstag, 23. Januar, ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Carl-Schurz-Straße 17. Karl Heinz Bannasch von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau klärt unter anderem auf, was die österreichische Kaiserin „Sissi“ (eigentlich Sisi) mit Hakenfelde zu tun hat und welche Bedeutung „Pepitas Ruh“ einst hatte. tf

  • Spandau
  • 16.01.25
  • 47× gelesen

Wie die Zitadelle wurde, was sie ist

Spandau. Wie die Zitadelle ein auch über Spandau hinausreichender Kultur- und Geschichtsstandort wurde, ist das Thema einer Veranstaltung im Zeughaus der Festung am Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr. Unter dem Titel „Die Zitadelle wird Geschichtsinsel“ gibt es ein Gespräch mit dem ehemaligen Spandauer Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) und der früheren Kunstamtsleiterin Andrea Theissen. In der Amtszeit der beiden fand unter anderem 1992 die Eröffnung des Stadtgeschichtlichen Museums statt....

  • Spandau
  • 14.01.25
  • 48× gelesen
Foto:  Claudius Pflug

Watering Eye kommt ins Kulturhaus

Spandau. Die Band Watering Eye tritt am Sonnabend, 18. Januar, ab 20 Uhr im Kulturhaus, Mauerstraße 6, auf. Watering Eye verarbeitet Einflüsse aus Folk- und Weltmusik, zu einer ganz eigenen Form von Popmusik. Die zumeist Eigenkompositionen haben deutsche und englische Texte. Die Karten kosten 15, ermäßigt zwölf Euro und sind unter Telefon 333 40 22 erhältlich. tf

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 100× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus Spandau

Spandau. Am Dreikönigstag, 6. Januar, besuchten Sternsinger der katholischen Gemeinden von St. Johannes der Täufer das Rathaus Spandau. Mit Liedern und dem traditionellen Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ überbrachten sie ihre Segenswünsche für das neue Jahr. Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautete: „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Außer von Bürgermeister Frank Beweg wurde die Gruppe auch von den Stadträten Tanja Franzke und Thorsten Schatz (alle CDU) sowie von Mitarbeiterinnen und...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 65× gelesen

Gotisches Haus zeigt familiäre Erinnerungsstücke
Die Ausstellung „AnDenken“ vermittelt Geschichte über Alltagskultur

Geschichte ist mehr als nur die Abfolge historischer Ereignisse. Epochen zeigen sich auch anhand ihrer Alltagskultur. Genau darum geht es bei der Ausstellung „AnDenken“. Sie wird am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Gotischen Haus in der Breite Straße 32 eröffnet. Das „Hakenfelder Minimuseum für deutsche Geschichte“, so der Untertitel, zeigt familiäre Erinnerungsstücke der vergangenen 200 Jahre, die der Spandauer Frank Schadek zusammengetragen und bewahrt hat. Die Objekte, Dokumente und...

  • Spandau
  • 11.01.25
  • 65× gelesen

Kunstwerke der Behindertenhilfe

Spandau. Die erste Ausstellung des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6, im neuen Jahr widmet sich Werken aus dem Kunstatelier Studio 111 in Düsseldorf. Das Studio 111 ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe und wurde 1994 eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern. Die Vernissage findet am Freitag, 17. Januar, um 18 Uhr statt. Danach ist die Ausstellung bis zum 23. März von Montag bis Freitag von 13 bis 18, Sonnabend von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist...

  • Spandau
  • 10.01.25
  • 40× gelesen

Flötentöne des 18. Jahrhunderts

Staaken. Unter dem Titel „Concert spirituel - Flötentöne in Paris“ gibt es am Donnerstag, 16. Januar, ab 18.30 Uhr in der Dorfkirche Alt-Staaken, Nennhauser Damm 72, ein Konzert mit Musik aus der Zeit der französischen Könige Ludwig XV. und Ludwig XVI im 18. Jahrhundert. Auftreten werden Gerrit Fröhlich an der Flöte und als Moderatorin sowie Markus Syperek, am Klavier und Cembalo. Der Eintritt kostet sieben Euro. Karten gibt es nur an der Abendkasse. tf

  • Staaken
  • 09.01.25
  • 41× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 495× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 423× gelesen
Mit Energie und Ausgelassenheit verwandelt STOMP das Durcheinander und den Müll des täglichen Lebens in ein pulsierendes, witziges Theaterereignis. | Foto: Steve McNicholas
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für STOMP im Theater des Westens

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen. Zurück auf Tour, sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 kommt STOMP ins Theater des Westens. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Das...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 1.353× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.