Im „SpeicherBallett“ geht’s weiter
Baustart für „Havelkiesel“ direkt am Wasser

Hingucker ist das kieselförmige Wohnhaus mit fünf Geschossen und einem Staffelgeschoss.  | Foto: Visualisierung: Buwog Bauträger GmbH
4Bilder
  • Hingucker ist das kieselförmige Wohnhaus mit fünf Geschossen und einem Staffelgeschoss.
  • Foto: Visualisierung: Buwog Bauträger GmbH
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Im „SpeicherBallett“ an der Parkstraße geht die Buwog den nächsten Bauabschnitt an. 100 Eigentumswohnungen entstehen bis September 2022 im Neubau-Ensemble „Havelkiesel“. Das Besondere: Die Architekten lassen sich von der Natur inspirieren.

An der Parkstraße wächst rund um die alten Speicher ein neuer Kiez heran. Wohnungen sind dort geplant, Lofts und Ateliers, aber auch Gewerbe, Spielplätze, Cafés und eine Kita. Im ersten Bauabschnitt ging es 2019 mit der Schadstoffsanierung der historischen Denkmalbodenspeicher los. Nun geht die Buwog Bauträger GmbH als Eigentümerin des 4,7 Hektar großen Areals vis-à-vis der Insel Eiswerder den zweiten Bauabschnitt an. Auf der Brachfläche südlich der markanten Speicher werden jetzt die „Havelkiesel“ direkt an der Havel gebaut. Drei Gebäude gehören zu dem neuen Wohnensemble. Der Name „Havelkiesel“ kommt nicht von ungefähr. Die Berliner Architekten haben sich von der natürlichen Form dieser Flusssteine inspirieren lassen. So entsteht laut Buwog entlang der Wasserseite ein gerundeter Baukörper mit fünf Geschossen und einem Staffelgeschoss. Akzente setzen die Architekten auch beim Außenputz des kieselförmigen Gebäudes. Der enthält einen Glimmeranteil, der das Sonnenlicht reflektiert. Die beiden anderen Wohnhäuser sind in hellen Klinkern designt.

Toiletten mit Regenwasser spülen

100 Eigentumswohnungen entstehen im „Havelkiesel“, mit ein bis vier Zimmern, Balkon, Terrasse oder Garten. Dazu setzt die Buwog auf Nachhaltigkeit, weshalb auf den drei Dächern Photovoltaikanlagen montiert werden. Regenwasser spült statt Frischwasser die WCs und wässert die Gärten der Wohnanlage. Gesammelt wird das Regenwasser in einer unterirdischen Zisterne. Hof und Freiflächen werden mit regional angepassten Pflanzen begrünt, sämtliche Außenanlagen mit Sitz- und Begegnungsfläche sind barrierefrei zugänglich.

650 Wohnungen entstehen

Die „Havelkiesel“ gehören zum neuen Wohnquartier „SpeicherBallett“. Das entwickelt sich an der Parkstraße 13, dort, wo die drei alten Speicher des früheren Heeresverpflegungsamtes stehen. Bis zu 650 neue Miet- und Eigentumswohnungen sind dort insgesamt geplant. Dafür werden zwei der drei Speicher gerade denkmalgerecht saniert und zu Wohnhäusern umfunktioniert. Weitere Wohngebäude sind angedacht. Die Schadstoffsanierung der asbesthaltigen Bodenspeicher ist bereits abgeschlossen, und der Wohnungsausbau hat begonnen. Derzeit bekommen die zwei Speicher unter anderem ein neues Außenmauerwerk. Die Fertigstellung soll – wenn alles gut läuft – im dritten Quartal 2021 erfolgen, informiert Buwog-Sprecher Michael Divé. Der dritte, nördlichste Speicher, ein fensterloser Silo, wird abgerissen. Das könne aber erst passieren, wenn die Genehmigung für den Ersatzbau vorliege und eine Rohbaufirma dafür gebunden sei, so Divé. Außerdem müsse der Neubau in Kubatur (Volumen des Bauwerks) und „Footprint“ dem alten Speicher entsprechen. „Hier ist die Buwog noch in der Planung.“ Man rechne mit diesem Schritt aber voraussichtlich Ende 2020, teilt der Sprecher mit.

Viele Neubauten entstehen entlang der Havel

Über 220 Millionen Euro investiert die Buwog ins „SpeicherBallett“. Das Quartier Parkstraße Nord gehört zum städtebaulichen Entwicklungsgebiet Wasserstadt Oberhavel Spandau. Es ist deshalb nicht das einzige große Bauprojekt an der Havel. Dort entstehen wie berichtet auch die „Waterkant“, die „Havelmarina-Berlin“ und das Carossa-Quartier.

Die Buwog wiederum, eine Tochtergesellschaft des Wohnungsunternehmes Vonovia, hat deutschlandweit aktuell rund 12.000 Wohnungen in Bau oder Planung, die meisten in Berlin.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.