Appartements für den Nachwuchs
Der Senat lockt Polizei- und Feuerwehranwärter mit günstigem Wohnraum

Symbolische Schlüsselübergabe mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey, den Berlinovo-Geschäftsführern Alf Aleithe und Silke Andresen-Kienz, Polizeipräsidentin Barbara Slowik sowie Torsten Akmann, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport. | Foto:  berlinovo
  • Symbolische Schlüsselübergabe mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey, den Berlinovo-Geschäftsführern Alf Aleithe und Silke Andresen-Kienz, Polizeipräsidentin Barbara Slowik sowie Torsten Akmann, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.
  • Foto: berlinovo
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wohnen ist teuer in Berlin. Um die dringend benötigten Nachwuchskräfte für den Feuerwehr- und Polizeidienst in der Hauptstadt zu gewinnen, hat das Land ein eigenes Wohnheim bauen lassen.

In nur neun Monaten Bauzeit entstand auf einem Teilgrundstück der Polizeiakademie in der Pionierstraße 20 ein dreigeschossiges Gebäude mit 100 Einzel- und 34 Doppelappartements. Am 3. März wurde es im Beisein der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eingeweiht.

168 Anwärterinnen und Anwärter des Polizei- und auch Feuerwehrdienstes können dort einziehen. Viele haben deshalb auch einen kurzen Weg zur Ausbildungsstätte.

Die Wohnungen sind zwar nicht besonders groß, dafür ist der Mietpreis erschwinglich. Er beträgt durchgehend 340 Euro brutto warm, einschließlich Nebenkosten.

Die Investitionskosten betragen nur rund 13 Millionen Euro, weil der Neubau auf einem landeseigenen Grundstück errichtet werden konnte. Die Kosten möglichst gering zu halten, gehört zu den Zielen der Wohnraumoffensive für die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Daher wird auf Flächen gebaut, die Berlin gehören. Durch "zielgerichtete Neubauprojekte und Umwidmungen in den eigenen Beständen" sollen diese Angebote ausgeweitet werden, erläuterte die landeseigene Immobiliengesellschaft berlinovo, in deren Regie das Projekt an der Pionierstraße entstand. Bis 2025 sollen neben insgesamt 6000 Wohnplätzen für Studenten auch über 2000 Einheiten im Segment Beschäftigtenwohnen geschaffen werden, erklärte berlinovo-Geschäftsführer Alf Aleithe.

Franziska Giffey betonte, dass dieses Programm ein "wichtiger Aspekt bei der Gewinnung und Sicherung von Fachkräften" sei. Zu den Zielen des Senats gehöre es, das Land Berlin als Arbeitgeber attraktiv zu machen, denn speziell bei der Polizei und der Feuerwehr stamme ein Drittel der Anwärter aus anderen Bundesländern.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.