Am Maselakepark: Senioren sicher im Pflegeheim zurück

DRK-Helfer bringen am frühen Nachmittag die Senioren ins evakuierte Pflegeheim zurück. | Foto: Ulrike Kiefert
  • DRK-Helfer bringen am frühen Nachmittag die Senioren ins evakuierte Pflegeheim zurück.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Hakenfelde. Rund 450 Menschen, darunter 171 Bewohner eines Seniorenheims mussten aus einem Sperrkreis rund um den Maselakepark evakuiert werden. Dort wurde am 1. Oktober eine Bombe entschärft.

Am frühen Nachmittag ist alles überstanden. Gertrud Weiss sitzt wieder in ihrem Zimmer und trinkt einen Kaffee. Die morgendliche Aufregung wegen der Bombe ist verflogen. Am Ende war alles halb so schlimm. "Die Pfleger haben sich gut um uns gekümmert. Ich habe einfach abgewartet und bin spazieren gegangen", erzählt die 91-Jährige. Gertrud Weiss gehört zu den 171 Senioren der "Vivantes Hauptstadtpflege Haus Seebrücke" Am Maselakepark 20, die am Morgen des 1. Oktobers evakuiert wurden. Auf einer nahen Baustelle hatten Arbeiter am Vortag bei Grabungsarbeiten einen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. In einem Umkreis von etwa 250 Metern rund um den betroffenen Park wurden am nächsten Tag 450 Anwohner in Sicherheit gebracht und die 70 Kilogramm schwere Fliegerbombe gegen 12.30 Uhr entschärft. Eine knappe Stunde später war die Gefahr gebannt, die Bombe kontrolliert gesprengt, verletzt wurde niemand. Der nahe Kindergarten "Am Maselakepark" blieb vorsorglich geschlossen. Die Polizei sprach von einem gelungenen Einsatz. Und auch Hans-Jürgen Duske, Leiter der Einrichtung "Haus Seebrücke", dankte ob des logistischen Aufwandes für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dutzende Krankenwagen hatten seit 9 Uhr morgens die Bewohner aus dem Seniorenheim geholt und in anderen Häusern untergebracht. Die 20 Schwerstpflegefälle kamen nach Reinickendorf in das Vivantes-Pflegeheim an der Teichstraße, dann folgten die Rollstuhlfahrer und die gehtüchtigen Senioren. BVG-Busse fuhren sie in die Seniorenklubs Hakenfelde und Hohenzollernring sowie in die Senioreneinrichtung an der Wichernstraße in Spandau. Dort wartete auch Gertrud Weiss die Bombenentschärfung ab. Mehr als 100 Pflegekräfte, Ehrenamtliche, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Katastrophendienstes Spandau waren im Einsatz. Während der Bombenentschärfung fanden am Flughafen Tegel keine Landungen statt.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.