Hakenfelde. Das Evangelische Johannesstift, Schönwalder Allee 26, bietet am 15. Februar einen Informationstag zu Berufsausbildungen im sozialen Bereich an.
Es gibt Auskünfte zu Ausbildungsinhalten und Bewerbungsverfahren, Einblicke in die Arbeitsfelder und die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch. Besucher können sich mit Studierenden und Dozenten austauschen und sich über Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen informieren. Außerdem stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Johannesstift beraten.
Mit verschiedenen Ausbildungsgängen richtet sich das Diakonische Bildungszentrum sowohl an Menschen, die 2014/15 die Schule abschließen und eine berufliche Erstausbildung anstreben, als auch an Menschen, die sich gerne beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchten. Ausgebildet werden Frauen und Männer als Diakone, Erzieher, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger und Sozialassistenten - jeweils in Voll- oder Teilzeit.
Der Infotag geht von 13 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlose, eine Anmeldung nicht notwendig. Wer jedoch an diesem Tag gleich ein Bewerbungsgespräch für die Ausbildungsgänge an den Sozialen Fachschulen führen möchte, sollte vorab unter 33 60 94 01 oder unter 33 60 94 02 einen Termin vereinbaren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.