Charlottenburger Baugenossenschaft saniert 146 Wohnungen

Hakenfelde. Rund zehn Millionen Euro hat die Charlottenburger Baugenossenschaft investiert, um 146 Wohnungen an der Cautiusstraße und am Michelstadter Weg zu sanieren. Ziel war es, die Energiebilanz nachhaltig zu verbessern.

Die energetische Sanierung umfasste den Vollwärmeschutz der Fassade sowie die Dämmung der Keller und Dachböden. Zudem erhielten die Wohnungen eine dreifache und die Treppenhäuser eine doppelte Verglasung. Kernstück der Maßnahme sind jedoch zwei Blockheizkraftwerke. Sie erzeugen nun sowohl Wärme als auch Strom. Den Strom können die Mieter nun als "Kiezstrom" direkt vom Erzeuger, der Berliner Energieagentur (BEA), beziehen. Mit einer Photovoltaikanlage der BEA wird zudem "Sonnenstrom" produziert. Das Ergebnis: Künftig werden 80 Prozent weniger Energie benötigt, um Wärme und Strom zu erzeugen.

Außerdem investiert die Baugenossenschaft auch noch anderweitig im Ortsteil: Sie stockt bis Januar kommenden Jahres Dächer auf und schafft damit sieben barrierefreie Zwei- bis Vierzimmerwohnungen mit 50 bis 104 Quadratmetern. Erreichbar sind die Wohnungen über einen neuen Außenaufzug. Die Kaltmiete soll bei etwa 8,50 Euro pro Quadratmeter liegen.

"Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es notwendig, dass wir unseren Wohnungsbestand sowohl technisch als auch unter Energieaspekten aufwerten", sagt Rudolf Orlob, Vorstand der Charlottenburger Baugenossenschaft.

Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) würdigte beim Bauabschlussfest am 16. November das Engagement der Genossenschaft. "Baumaßnahmen wie diese sind wichtig für die Berliner Baupolitik", sagte er. Die Charlottenburger Baugenossenschaft sorge so in ihrem Bestand dafür, dass die Mieten bezahlbar blieben. Sie sorge zudem für Klimaschutz und Energieeinsparung und errichte dringend benötigten Wohnraum.

Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) betonte, dass "bei den genossenschaftlich organisierten Unternehmen Faktoren wie Nachbarschaft und Solidarität im Vordergrund stehen". Daher tue es der Immobilienwirtschaft gut, dass Wohnungsgenossenschaften wie die "Charlotte" wieder stärker am Baugeschehen beteiligt seien.

Die mehr als 100 Jahre alte Charlottenburger Baugenossenschaft verfügt berlinweit über einen Bestand von rund 6500 Wohnungen. Mit knapp 2500 Wohnungen liegen die meisten davon in Spandau. Rund 10 900 Mitglieder haben ein lebenslanges Wohnrecht in den Genossenschaftswohnungen erworben.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.