Hakenfelde. An der Heinrich-Böll-Oberschule wird die Sporthalle erneuert. Der erste Bauabschnitt für eines der größten Turnhallen-Sanierungsprojekte im Bezirk soll im Januar fertig sein.
Die alte Sporthalle der Oberschule am Forstacker 9/11 wird derzeit auf Vordermann gebracht. Die über 40 Jahre alte Doppelsporthalle hatte das auch dringend nötig. Erste Baufortschritte kann der Bezirk bei der energetischen Dachsanierung des Umkleidetraktes in der oberen Halle melden. Auch die alte Warmwasserbereitung wurde dort bereits entfernt und durch eine moderne, energiesparende Anlage ersetzt.
Bis Januar 2014 soll der Umkleidetrakt komplett saniert und teilweise neu gestaltet sein. Auch barrierefreie WCs und Duschen gehören zum ersten Bauabschnitt.
Trotz einer Verzögerung von vier Wochen gehen die Bauarbeiten gut voran, teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) nach einer Vor-Ort-Besichtigung mit. Zum verspäteten Baustart kam es, weil sich an der öffentlichen Ausschreibung zunächst keine einzige Firma beteiligt hatte. "Die Ausschreibung musste dann wiederholt werden. Jetzt aber ist alles wieder in der Spur", sagte Helmut Kleebank.
Auch der Finanzrahmen werde nach jetzigem Stand nur geringfügig überschritten. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt liegen bei rund 1,1 Millionen Euro. Im zweiten Bauabschnitt wird ein Aufzug außen am Schulgebäude angebaut. Damit kann die obere Halle auch für Sportgruppen mit Menschen mit Behinderung genutzt werden.
Die untere Halle ist dagegen so in die Erde versenkt, dass sie auch weiterhin nicht barrierefrei erreicht werden kann. Nur die Zuschauer-Galerie ist ebenerdig. Grundsaniert werden außerdem die Sanitär- und Umkleidebereiche im Erdgeschoss der Halle.
Die Kosten für den zweiten Bauabschnitt belaufen sich auf eine geschätzte runde Million Euro. In der Summe ist das Bauvorhaben mit eines der größten Sporthallen-Sanierungsprojekte in Spandau.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.