Große Pläne für die Insel Eiswerder

So stellen sich die Investoren das geplante Oldtimer-Zentrum auf der Insel Eiswerder vor. Es soll den Namen "Meilenwerk Berlin" tragen. | Foto: Meilenwerk
  • So stellen sich die Investoren das geplante Oldtimer-Zentrum auf der Insel Eiswerder vor. Es soll den Namen "Meilenwerk Berlin" tragen.
  • Foto: Meilenwerk
  • hochgeladen von Michael Uhde

Hakenfelde. Auf der Insel Eiswerder möchte die Meilenwerk Aktiengesellschaft Ende dieses Jahres mit dem Bau des Oldtimer-Zentrums "Meilenwerk Berlin" beginnen. Sehr unterschiedlich haben die Parteien in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf die Präsentation der Bebauungspläne reagiert.

"Das Zentrum zum Erhalt des automobilen Kulturguts soll bereits zum Start der Oldtimersaison 2015 seine Tore öffnen", sagte Martin Halder von der Meilenwerk AG. Gemeinsam mit ihren Partnern wolle seine Firma Eiswerder zur "Insel der schönen Dinge" entwickeln und mit Wohnungsbau und Hotellerie behutsam ausbauen. Dabei werde die historische Gebäudesubstanz bewahrt, denkmalgerecht saniert und teilweise ergänzt.Das "Meilenwerk Berlin" soll in den Hallen des denkmalgeschützten preußischen "Königlichen Feuerwerkslaboratoriums", das zwischen 1870 und 1915 gebaut wurde, entstehen. Auf rund 18 000 Quadratmetern vorhandener Gebäudefläche und in einem Neubau sollen Fahrzeug-Aufbereiter, Werkstätten und Handelsbetriebe für Fahrzeuge und Ersatzteile, Gutachter, Automobil-Fotografen und sonstige Anbieter rund um das Thema Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge ihre neue Heimat finden. Geplant ist zudem ein rund 3500 Quadratmeter großes Eventufer auf einer bereits vorhandenen Freifläche mit direktem Havelanschluss und eigenem Schiffsanleger. Abgerundet werden soll die Entwicklung des Insel-Areals durch Wohnungsbau. Wohnraum soll in einem Neubau sowie in saniertem, denkmalgeschützten Altbau zur Verfügung stehen. Neu entstehen soll auch ein Hotel mit rund 100 Zimmern.

Helle Begeisterung

Nach der ersten Projektvorstellung in der BVV Ende Februar schwankten die Reaktionen der Parteien zwischen heller Begeisterung und äußerst vorsichtiger Zurückhaltung. Während der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Haß bemängelte, vom Baustadtrat "viel zu spät über das Projekt informiert" worden zu sein, signalisierte sein Fraktionskollege Jens Julius in der BVV Zustimmung. "Die BVV sollte dieses Projekt einvernehmlich unterstützen und froh sein, dass wir mal so etwas Tolles nach Spandau holen können", so Julius.

Ähnlich sieht dies auch die CDU-Fraktion. "Für Spandau sind diese Pläne aus wirtschaftlicher Sicht ein Glücksfall, deren Umsetzung eine Bereicherung für den Bezirk wären", sagte die CDU-Verordnete Beate Christ. "Weder euphorisch jubeln noch in die Pläne irgendwelche Schreckensszenarien hineingeheimnissen" wollen die Piraten nach Aussagen ihres Fraktionsvorsitzenden Emilio Paolini. Der Investor sei herzlich eingeladen, den Verordneten und vor allem den Spandauern sein Konzept vorzustellen.

Sehr zurückhaltend reagiert die Alternative Liste Spandau - B’90/Grüne (GAL). Deren Verordnete Ritva Harju will zunächst die Vorschläge zur Verkehrserschließung der Insel abwarten. Zudem befürchtet die GAL, dass alternative Wohn- und Arbeitsprojekte auf Eiswerder durch das "Meilenwerk" gefährdet werden könnten.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 82× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 406× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 367× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.