Privatunternehmer übernimmt Geschäft auf Stiftsgelände
Hakenfelde. Der Blumenladen auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Straße 26, bleibt erhalten. Das Geschäft hatte auf der Kippe gestanden, aus wirtschaftlichen Gründen sollte er geschlossen werden.
Nun gibt es eine positive Nachricht: "Wir sind froh, dass wir den Blumenladen 2014 dennoch weiterführen und ein breites Angebot an Blumen und Pflanzen für Bewohner, Gäste und Nachbarn unter anderem aus der Waldsiedlung anbieten können", teilt der Stiftsvorstand jetzt mit. Möglich macht das Maarten van Vliet, der seit 23 Jahren als Florist in dem Blumenladen arbeitet. Er übernimmt das Geschäft als Privatunternehmer.
"Viele Kunden haben uns ihre Solidarität bekundet, als bekannt wurde, dass der Laden geschlossen werden soll", sagt van Vliet. Das habe ihn ermutigt, diesen Schritt zu gehen. Allerdings komme es jetzt darauf an, dass viele Menschen dieses Angebot auch nutzen. "Denn die wirtschaftlichen Probleme sind sonst sehr schnell wieder da."
Der Vorstand des Evangelischen Johannesstifts will den Neustart mit dem Ausbau eines benachbarten Gebäudes im kommenden Jahr unterstützen. Denn der bestehende Laden ist stark sanierungsbedürftig. Die beiden Blumenläden an der Pionierstraße und auf dem Friedhof "In den Kisseln" sowie der Bereich Grabpflege werden von der Service-Gesellschaft des Evangelischen Johannesstifts betrieben.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.