Ressourcen sollen bei der täglichen Arbeit geschont werden

Hakenfelde. Die Industrie- und Handelskammer Berlin hat das Evangelische Johannesstift, Schönwalder Allee 26, für seinen betrieblichen Umweltschutz ausgezeichnet. Damit werden die Ziele des Stifts gewürdigt, in den kommenden Jahren umweltschädigende Auswirkungen so weit wie möglich zu vermeiden.

Ein Jahr lang hat das Johannesstift auf die Verleihung des EMAS-Zertifikats (Eco-Management and Audit Scheme) hingearbeitet. Dabei handelt es sich um ein von der Europäischen Union (EU) entwickeltes Instrument für betrieblichen Umweltschutz. Es wird von Organisationen angewendet, die freiwillig mehr für den Umweltschutz tun möchten, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Organisationen, die kontinuierlich ihre Umweltleistung verbessern, können dies durch einen unabhängigen Umweltgutachter überprüfen lassen. Das Stift handelt nach dem Leitsatz "Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen und nachhaltig handeln". Dazu gehören der sorgsame Umgang mit knappen Umweltressourcen wie etwa Energie und Papier sowie die Vermeidung von Abfällen und die Reduktion von CO 2 -Emissionen. In einer ersten Umweltprüfung wurden die Defizite und Verbesserungspotentiale beim Energieverbrauch, der Materialwirtschaft und dem Verkehrsaufkommen erfasst und dokumentiert. "Engagierte Mitarbeiter entwickelten daraufhin insgesamt 60 Maßnahmen, mit denen man während der Arbeit etwas für die Umwelt tun kann", sagt Sargon Lang, Umweltmanagement-Beauftragter des Johannesstifts. Die eigentliche Arbeit beginne jedoch erst jetzt mit der Umsetzung der zahlreichen Umweltmaßnahmen.

Weitere Informationen gibt es in der Umwelterklärung, die das Johannesstift auf www.evangelisches-johannesstift.de veröffentlicht hat.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 358× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 738× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.