Hakenfelde. Am Pfingstmontag, 20. Mai, findet im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, die fünfte Ausgabe des "Run of Spirit" statt. Zu dem Lauf werden rund 1500 Teilnehmer erwartet.
Der Höhepunkt ist das Zehn-Kilometer-Rennen, das um 14 Uhr beginnt. Neben Einzelläufern können sich daran auch Staffeln beteiligen. Davor gibt es ab 10.15 Uhr Kinder-, Schüler- und Jugendausscheidungen sowie einen Nordic Walking- und Walking-Wettbewerb sowie einen Fun-Run. Sie gehen über Distanzen zwischen 400 Metern und fünf Kilometern. Start und Ziel ist jeweils in der Nähe der Stiftskirche auf dem Gelände. Die Strecken führen nicht nur durch das Johannesstift, sondern auch den angrenzenden Wald. Zum Hauptlauf hat sich erneut Henry Wanyoike, mehrfacher Goldmedaillengewinner bei den Paralympics angesagt. Der blinde Läufer aus Kenia ist ein Beispiel dafür, wie auch Menschen mit Behinderung zu Champions werden können.
An Wanyoikes Projekt "Haus of Hope" eine Einrichtung für Kinder in den Slums von Nairobi geht auch ein Teil der Startgebühren und Spenden. Mit dem Geld soll dort der Einbau einer Küche finanziert werden.
Teilnehmer für die verschiedenen Läufe können sich noch anmelden. Die Gebühren betragen je nach Rennen zwischen zwei und 14 Euro. Formulare und weitere Informationen gibt es auf www.evangelisches-johannesstift.de. Möglich ist auch eine Anmeldung per Post. Adresse: "Run of Spirit"-Geschäftsstelle, Amanda-Wichern-Haus, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin. Dort kann man sich Donnerstag von 10 bis 14 Uhr auch persönlich anmelden.
Eingeläutet wird der "Run of Spirit"-Tag um 9.30 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst. Die Siegerehrungen für die Kinder-, Jugend- und Schülerläufe finden um 11.15 Uhr, für die weiteren Rennen um 15.30 Uhr statt.
Thomas Frey / tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.