Stiftung übernimmt Finanzierung des Bildungsangebots

Was die "Kulturpiloten" im Museum lernen und erfahren, geben sie später ihren Mitschülern weiter. | Foto: Stift
  • Was die "Kulturpiloten" im Museum lernen und erfahren, geben sie später ihren Mitschülern weiter.
  • Foto: Stift
  • hochgeladen von Michael Uhde

Hakenfelde. Auch im neuen Schuljahr 2013/2014 können die jungen "Kulturpiloten" die Kulturlandschaft Berlins erkunden. Ermöglicht wird die Fortsetzung des Bildungsangebots durch Zuschüsse der Karl Schlecht Stiftung.

Als "Kulturpiloten" erkunden Schüler die Kulturlandschaft Berlins. So sollen sie befähigt werden, selbst ihre Chancen zu verbessern. Denn die Einbindung von Kulturprojekten in Kitas, Schulen und Universitäten soll sozial integrierend wirken und das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen stärken. Gerade dies will die Stiftung erreichen und fördert daher insbesondere Kulturprojekte, die eine enge Beziehung zum Bereich Bildung aufweisen.Genau dieses Ziel verfolgt auch das Projekt "Kulturpiloten" des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26. Das Projekt ist Teil der 2008 vom Johannesstift initiierten Kampagne "Kinder beflügeln" und wird ausschließlich mit Spenden und Fördermittel finanziert.

"Schwierige Rahmenbedingungen dürfen einfach nicht dazu führen, dass Potenziale von Kindern brach liegen", sagt Claudia Lukat, Kampagnenleiterin von "Kinder beflügeln". Deshalb setze sich das Projekt für das Recht eines jeden Kindes auf Bildung sowie kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe ein. Und das kann den Schülern in der Praxis sehr viel Spaß bereiten.

Begleitet von Experten wie Schauspielern, Musikern und Künstlern, Ingenieuren und Wissenschaftlern besuchen die Kinder Opernhäuser und Theater, Ausstellungen und Museen, Planetarien und Bibliotheken. Jede Gruppe bildet eine Staffel, für die eine der neun griechischen Musen mit ihrer besonderen Begabung Pate steht.

So bekommen die Kinder die Möglichkeit, im Rahmen des Angebots ihre ganz eigenen Interessen und Vorlieben zu entdecken und auszubauen. Die Schüler bereiten die Exkursionen selbst vor, erkunden den Kulturort, befragen Mitarbeiter und präsentieren ihren Mitschülern dann, was sie erfahren und gelernt haben.

Ende Februar dieses Jahres wurde den "Kulturpiloten" der Preis des bundesweiten Wettbewerbs "Ideen für die Bildungsrepublik" verliehen. Als eine der besten Bildungsideen in Deutschland wurden die "Kulturpiloten" der Kampagne "Kinder beflügeln" im Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik ausgewählt.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.kinder-befluegeln.de. Über die Stiftung erfahren Interessierte mehr auf www.ksfn.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 649× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.