Hakenfelde. Der einstige Spandauer Werner Wegener stellt am 16. November seinen Bergsteiger-Roman "Blizzard" in der Sporthütte, Hakenfelder Straße 29, vor. Es fängt ganz harmlos an. Ein Urlauber, erfahrener Bergwanderer, macht sich von seinem Kärntner Urlaubsdomizil auf zu einer Wanderung durch die Lienzer Dolomiten.
Kleinigkeiten lassen den Leser jedoch erahnen, dass es so harmlos nicht bleiben wird. Der Ich-Erzähler macht sich beim Überprüfen seiner Ausrüstung Gedanken darüber, dass sich regelmäßig leichtsinnige Touristen, die ihr Können und ihre Gesundheit überschätzen, auch bei an sich harmlosen Wanderungen in Gefahr begeben.Dann steigt die Spannung. Ein unerwarteter Schneesturm kommt auf, die Bergwacht versucht, Wanderer vom weiteren Aufstieg abzuhalten - und kann nicht mehr alle erreichen. Autor Wegener lässt da schon das große Kopfkino des Lesers einsetzen. Als der Ich-Erzähler gerade noch eine Kaverne als Unterschlupf erreicht, hat er auch schon ein beunruhigendes Geräusch gehört. Ein Hubschreiber ist frontal gegen eine Felswand gerast.
Der 1949 geborene Werner Wegener, den viele Spandauer noch als Versicherungskaufmann kennen, und der mittlerweile in Falkensee lebt, hat mit "Blizzard" seinen ersten Roman geschrieben. Aber Wegener war schon oft in den Lienzer Dolomiten unterwegs. Damit interessiert er sich auch für deren wunderbare Natur. Der katastrophal schnell einsetzende Schneesturm ist so etwas wie die Rache der Natur, deren Gefährdung von den Menschen nicht ernst genommen wird. Zugleich ist der Roman ein spannender Abenteuerroman, der für seine Figuren immer neue Herausforderungen bereithält.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Autor bietet weitere Lesungen an und ist erreichbar unter 0151/24 20 34 70. "Blizzard" ist erschienen im österreichischen Novum-Verlag, hat 319 Seiten und kostet 17,40 Euro (ISBN 978-3-99026-552-9).
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare