Hakenfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Weihnachten im Schuhkarton

Hakenfelde. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Radelandstraße 6 ist wieder Sammelpunkt der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Spenden für die kleinen Pakete, die an Kinder in aller Welt verschickt werden, können dort sonntags von 11 bis 13 Uhr, dienstags von 11.30 bis 14 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr und sonnabends von 12 bis 14.30 Uhr abgegeben werden. Am Sonnabend, 3. November, beginnt um 15 Uhr eine "Packparty". Weitere Informationen gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org....

  • Hakenfelde
  • 04.10.18
  • 102× gelesen
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey spricht mit Mitarbeitern von Pro Seniore.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Selbstbewusst einen Pflegeberuf ergreifen
Ministerin Giffey informierte sich vor Ort über Ausbildung

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey besuchte die Pro Seniore Residenz Wasserstadt, um sich Anregungen für den Bereich „Ausbildung und Qualifizierung“ ihrer „Konzertierten Aktion Pflege“ zu holen. Mit Sail Khaled Fadhil und und Ervim Brcic trifft Franziska Giffey auf zwei junge Männer, die genau das tun, wofür die Ministerin seit dem Sommer wirbt: Sie wollen Pflegefachkraft werden. In der Pro Seniore Residenz Wasserstadt werden sie ausgebildet. Sie sind auch der Meinung, dass Pflege „cool“...

  • Hakenfelde
  • 28.09.18
  • 470× gelesen
Im Vorraum ihres Klausurgebäudes: Schwester Canicia-Mary, Jaicy-Mary und Vimal-Mary. | Foto: Christian Schindler

Hilfe für überschwemmtes Kerala
Ordensfrauen pflegen seit 1989 Spandauer Senioren

Sie helfen in Spandau seit 1989 in der Altenpflege. Jetzt bitten sie selbst um Hilfe für ihr Land: Die indischen Franziskanerinnen, die in Klausur im St. Elisabeth Seniorenheim, Fichtenweg 18, wohnen. Zum Pressegespräch haben die Ordensfrauen ihre Smartphones mitgebracht. Sie zeigen Ausschnitte aus Nachrichtensendungen und Fotos. Sie alle stammen aus der indischen Provinz Kerala, wo im 19. Jahrhundert der französische Vikar Charles Lavigne die Ordensgemeinschaft gründete. „Der Orden versucht,...

  • Hakenfelde
  • 03.09.18
  • 245× gelesen

"Rotbäckige" gesucht

Hakenfelde. Die Gartenarbeitsschule "Borkzeile" sammelt Äpfel aus Privatgärten. Denn im Oktober werden wieder mehr als 600 Kita- und Schulkinder das Fallobst zu Apfelsaft und Apfelgelee verarbeiten, viele Sorten probieren und Apfelkuchen backen. Die Äpfel sollten unbehandelt sein, da sie mit der Schale verarbeitet werden. Gebraucht werden mindestens 400 Kilogramm. Abgegeben werden kann das Obst in Gartenarbeitsschule, Borkzeile 34, Eingang Petersenweg hinter der Askanier-Grundschule....

  • Hakenfelde
  • 17.08.18
  • 43× gelesen
Los geht's: Die Zehnklässler mit ihrer Lehrerin Janet Maschewski und Andreas Wunderlich starten die Putzaktion.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

An die Geräte, fertig, los
Martin-Buber-Schüler putzen Blindenrundweg blank

Fleißige Schüler der Martin-Buber-Oberschule rückten mit Mülltüten und Besen bewaffnet aus und säuberten den Blindenrundwanderweg im Hakenfelder Wäldchen. Die Aktion kam nicht von ungefähr. Im Hakenfelder Wäldchen herrscht Hochbetrieb. Eine Trupp junger Leute ist mit Besen bewaffnet und fegt Blätter und kleine Äste vom Blindenrundwanderweg. Es sind die Schüler der Klasse 10.2. aus der Martin-Buber-Oberschule. Statt im Kunstkurs zu schwitzen, säuberten sie am 7. Juni den Helen-Keller-Weg. Besen,...

  • Hakenfelde
  • 08.06.18
  • 719× gelesen

Bürgerbüro früher zu

Spandau. Wegen technischen Wartungsarbeiten hat das Bürgeramt im Rathaus Spandau am Mittwoch, 6. Juni, nur von 8 bis 15 Uhr geöffnet statt wie sonst bis 18 Uhr. Bei Rückfragen die zentrale Behördennummer 115 kontaktieren. uk

  • Haselhorst
  • 22.05.18
  • 29× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Aktionstag „Berlin machen“
Sechs Gruppen im Bezirk haben sich schon angemeldet

Einmal im Jahr wird groß sauber gemacht. Der Aktionstag „Berlin machen“ ruft auch die Spandauer dazu auf, ihre Kieze zu verschönern. Seit sieben Jahren engagieren sich viele Berliner für ihre Parks, Plätze und Kieze. Kurzum, sie packen an für ihr Berlin. Am 8. und 9. Juni ist es nun wieder soweit. Alle Bürger sind aufgerufen, mit gutem Beispiel voranzugehen und zum Besen, zur Schaufel oder zum Pinsel zu greifen, um Müll einzusammeln, schmutzige Wände zu streichen, Bäume zu pflanzen. Das kann im...

  • Spandau
  • 22.05.18
  • 67× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen
Helfen beim Einkaufen und beim Weg zum Arzt: Jürgen Matschke und Wieslawa Mzyk. | Foto: Ulrike Kiefert

Hilfe beim Gang vor die Haustür: Mobilitätshelfer sind im gesamten Bezirk unterwegs

Die Mobilitätshelfer des Förderervereins Heerstraße Nord kümmern sich um Spandauer, die ihren Alltag allein nicht mehr bewältigen können. Wieslawa Mzyk und Jürgen Matschke sind zwei von ihnen. Wieslawa Mzyk checkt ihren Wochenplan. Am Nachmittag muss sie in die Wilhelmstadt zu einer „Kundin“. Die alte Dame ist 88 Jahre alt, und nicht mehr gut zu Fuß. Wieslawa Mzyk kümmert sich schon seit ein paar Jahren um sie. „Eine sehr humorvolle Frau, die sich jedes Mal riesig auf mich freut.“ Die alte Dame...

  • Spandau
  • 08.05.18
  • 799× gelesen
  • 1

Freie Plätze für das Feriencamp

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für das Sommerferiencamp Kirchvers im Hessischen Bergland gibt es noch 18 freie Plätze für Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Anmeldefrist endet am 31. Mai. Das Jugendamt bietet vom 6. bis 24. Juli bereits zum 50. Mal Mädchen des Bezirkes die Möglichkeit, die ersten drei Wochen ihrer Sommerferien im Feriencamp zu verbringen. Betreuer leiten die Zeltgruppen und bieten den Kindern in dieser Zeit ein attraktives Ferienprogramm. Die Kosten für die Reise berechnen...

  • Charlottenburg
  • 07.05.18
  • 249× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Thorsten Zellmann und Stefan Pasch (2. von rechts) vom Grünflächenamt, Stadtrat Frank Bewig und Seniorenclub-Leiter Oliver Kracht bei der Übergabe des neuen Weges an die Öffentlichkeit. | Foto: Mia Bavandi

Barrierefrei rundwandern: Zweiter Bauabschnitt am Blindenrundwanderweg abgeschlossen

Seit vergangener Woche ist der barrierefreie Rundwanderweg durch das Hakenfelder Wäldchen am Helen-Keller-Weg ein gutes Wegstück länger, begrünt und durch Pfosten vor den vorbeifahrenden Autos geschützt. Der erste Teil des Blindenrundwanderweges wurde bereits im Herbst 2011 eingeweiht. Ein Jahr später wurde dieser zusätzlich mit vier Hinweistafeln in Brailleschrift erweitert. Aufgrund des desolaten Zustandes wurde auch der Hauptweg von der Hakenfelder Straße bis zum Helen-Keller-Weg...

  • Hakenfelde
  • 03.05.18
  • 755× gelesen
Die beiden diplomierten Sozialarbeiterinnen Doreen Liebhold (li.) und Doreen Kuschka hoffen auf eine dauerhafte Einrichtung der Clearingstelle im Jobcenter. | Foto: Doreen Liebhold

Clearingstelle am Jobcenter ist ein Erfolg

Am Jobcenter am Goslarer Ufer 37 ist vor etwas mehr als einem Jahr eine Clearingstelle eingerichtet worden. Die Sozialarbeiterinnen Doreen Liebhold und Doreen Kuschka helfen dort seitdem erfolgreich Menschen, deren Sorgen über die Arbeitslosigkeit hinausreichen. Immer mehr Jobcenter-Kunden sind gleich mit einem ganzen Rucksack voller Probleme zum Jobcenter gekommen. „Die Arbeitssuche steht dann sehr schnell nicht mehr an erster Stelle, wenn Schulden drücken, Mieterhöhungen oder schwere...

  • Charlottenburg
  • 03.05.18
  • 2.465× gelesen
  • 1

Bürgerbüro geschlossen

Hakenfelde. Das Bürgerbüro Wasserstadt bleibt am Dienstag, 15. Mai, wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter geschlossen. Alternativ sind das Bürgeramt im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6, oder das Bürgerbüro Kladow, Parnemannweg 22, geöffnet. Für Rückfragen ist das zentrale Behördentelefon geschaltet: 115. uk

  • Hakenfelde
  • 01.05.18
  • 29× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 768× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen

Start der Freibadsaison: Sommerbad Staaken nur in den Ferien geöffnet

Der offizielle Start ist am 12. Mai. Bei entsprechendem Wetter ist anbaden im Außenbereich des Kombibads Spandau-Süd an der Gatower Straße aber auch schon vorher möglich. Damit wird auch im Bezirk die Freibadsaison eingeläutet. Sie dauert an diesem Standort bis 2. September. Geöffnet ist täglich zwischen 7 und 20 Uhr. Anders sieht es im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm aus. Es ist wie schon im vergangenen Jahr nur während der großen Ferien, exakt von 5. Juli bis 19. August, in...

  • Wilhelmstadt
  • 30.04.18
  • 1.263× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.