Der VfV Spandau wird 100 Jahre alt
Hakenfelder Verein ist engagiert im Breitensport und Spitzenathleten

Das Foto aus dem Jahr 1972 zeigt die damalige Gymnastikgruppe des VfV Spandau. | Foto:  Helga Karwotowski
9Bilder
  • Das Foto aus dem Jahr 1972 zeigt die damalige Gymnastikgruppe des VfV Spandau.
  • Foto: Helga Karwotowski
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der VfV wird 100 Jahre alt. Das Gründungsjahr findet sich wie häufig bei Vereinen im Namen: VfV Spandau 1922 . Gefeiert wird das Jubiläum am Gründonnerstag, 14. April, mit einem Festakt.

Auch die Gründung hat an einem Gründonnerstag stattgefunden, am 13. April 1922. Heimat des VfV Spandau ist das Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 29. Dort befindet sich auch das 1969 eröffnete und 2015 umgebaute Vereinsheim, wo auch die Jubiläumsfeier stattfinden wird. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt übrigens 19,22 Euro.

Auch die Gründung hat an einem Gründonnerstag stattgefunden, am 13. April 1922. VfV steht dabei für "Verein für Volkssport". Der heute etwas antiquiert klingende Begriff umschreibt das, was heute Breitensport genannt wird. Allerdings ist das beim VfV vor allem Leichtatletik und Handball. In beiden Sportarten brachte er immer wieder Spitzensportler und Ergebnisse hervor.

Die absolute Hochzeit der Handballerinnen war vor allem in den 1950er-Jahren. Mit Alice Schwalbe und Inge Walter hatte der VfV sogar zwei Nationalspielerinnen in seinen Reihen. Aktuell spielt das 1. Frauenteam in der Ostsee-Spree-Oberliga, der vierthöchsten Spielklasse in Deutschland, und die Männer eine Klasse darunter in der Verbandsliga. Die zahlreichen Jugendmannschaften wiederum spielen zumeist in den oberen Spielklassen ihrer jeweiligen Altersgruppe. Eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen des VfV Spandau ist die heutige Vorsitzende Karen Scholz. Die 57-Jährige wurde zwischen 2001 und 2009 fünf Mal Senioren-Weltmeisterin im Speerwurf.

Ebenfalls eigene Abteilungen gibt es für Tennis und Triathlon. Dazu kommen die Bereiche Kinder- und Breitensport. Die Angebote für Kinder reichen von Ballsport bis Tanz, unter dem Stichwort Breitensport finden sich Volleyball und Basketball, Badminton, Laufen, außerdem Gymnastik, Yoga, Zumba oder Kung Fu. Der Verein bietet also eine Menge Möglichkeiten. Gerade für Menschen, die Sport als Freizeitausgleich betreiben wollen.

Gemeinsam mit dem TSV Falkensee organsiert der Hakenfelder VfV übrigens von Beginn an den Lauf der Sympathie, den Traditionslauf von Falkensee nach Spandau, der erstmals im Frühjahr 1990 stattfand. Außerdem ist er Veranstalter unter anderem des Jedermann-Zehnkampfes und des Winterwaldlaufs.

Weitere Informationen zum Verein und zum Jubiläum gibt es im Internet auf www.vfv.spandau.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.