Hakenfelde - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Auch er wird im August gezählt: der Admiral. Er ist ein weit verbreiteter und bekannter Schmetterling.  | Foto: Helge May

Kleiner Krabbler zählen
Nabu lädt zur Mitmachaktion „Insektensommer“

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu wieder seine Mitmachaktion „Insektensommer“. Naturfreunde sind aufgerufen, bis 9. August 2020 das Summen und Krabbeln in ihrem Umfeld zu beobachten und online zu melden. Ob Wildbiene, Laufkäfer, Zikade, Ameise, Tagfalter oder Köcherfliege – den Insekten geht es nicht gut. Einige Arten sind verschollen, andere werden seltener, nur wenige werden wieder häufiger in Berlin beobachtet. Aber welche Insektenarten sind es denn, die bei uns unterwegs...

  • Spandau
  • 06.06.20
  • 192× gelesen

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 259× gelesen
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 518× gelesen

Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ stellt sich vor

Hakenfelde. Die Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ lädt am 16. Mai zu „Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ ein. Gäste und Besuchergrüppchen sind willkommen, wenn sie den Mindestabstand einhalten. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Rundgang über das weiträumige Gelände des grünen Lernortes. Die Rundgänge werden bis 17 Uhr stündlich angeboten. Um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr stehen Wildkräuterführungen auf dem Programm. Um 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr wird durch den Garten und die...

  • Hakenfelde
  • 08.05.20
  • 90× gelesen
Die ersten Gartenfreunde legen los. Die Gieß-Aktion startete am 25. April zum bundesweiten Tag des Baums.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Gartenfreunde Hakenfelde wässern Straßengrün
Zehn Kannen für jeden Baum

Der Verein der Gartenfreunde hat dutzende Straßenbäume in der Waldsiedlung Hakenfelde versorgt. Mit Wasser. Die Gieß-Aktion soll Anwohner motivieren. „Los jetzt, mehr Äktschn bitte.“ Detlef Kapitzke treibt seine Mitstreiter an. „In einer Stunde wollen wir fertig sein.“ Bis dahin müssen 2000 Liter Wasser an 20 durstige Kastanien und Ahorne. Das macht 100 Liter pro Baum. Die acht Frauen und Männer vom „Verein der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde“ haben sich viel vorgenommen an diesem...

  • Hakenfelde
  • 28.04.20
  • 425× gelesen

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 777× gelesen
  • 1

Austausch, Infos, Tipps
Online-Plattform für Berliner Gemeinschaftsgärten

Berlin. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die „Plattform Produktives Stadtgrün – Gemeinschaftsgärtnern“ online gestellt. Die Plattform informiert über die Vielzahl der Gemeinschaftsgärten und unterstützt die Vernetzung der Gemeinschaftsgärten und -gärtner, bietet einen aktiven Austausch und informiert über die lange Geschichte der Gemeinschaftsgärten. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über die mehr als 200 Gemeinschaftsgärten in Berlin. Im Forum können...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 403× gelesen

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen

Waldbrandgefahr in Berlin nimmt zu

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in Berlin. Zwar hat es gefühlt bis vor einigen Wochen dauernd geregnet, tatsächlich aber war der März zu trocken. Das anhaltend sonnige Wetter mit trockener Luft erhöht zusätzlich die Waldbrandgefahr. Waldflächen und Grünanlagen sind gerade jetzt Orte für die Erholung und Freizeitgestaltung. In Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen nutzen deutlich mehr Menschen als sonst die Wälder und Parkanlagen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 88× gelesen

Kehrenbürger säubern Spielplatz

Hakenfelde. Bei der BSR-Aktion "Kehrenbürger" wird am 13. März auch der Spielplatz an der Hakenfelder Straße 18 gereinigt. Dort greifen Freiwillige zusammen mit der SPD-Abgeordneten Bettina Domer zu Besen und Schippe. Die Aktion beginnt um 10 Uhr. Wer weitere Orte in Hakenfelde, im Falkenhagener Feld und am Stadtrand kennt, die dringend gesäubert werden sollten, kann sich bis zum 13. März bei Bettina Domer melden: team@bettina-domer.de oder ¿241 17 63 03. Am gleichen Tag steht die Abgeordnete...

  • Hakenfelde
  • 06.03.20
  • 116× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen

Schnitzen mit Frischholz

Hakenfelde. Eltern schnitzen mit ihren Kindern. Möglich macht das die Waldschule Spandau bei einem gemeinsamen Nachmittag. Zuerst werden im Wald Äste gesammelt, bevor das Schnitzmesser gezückt und das frische Holz zu einfachen Spielsachen oder kleinen Geschenken verarbeitet wird. Familien mit Kindern ab sieben Jahren sind herzlich willkommen. Los geht es am 14. Februar um 17.30 Uhr in der Waldschule an der Niederneuendorfer Allee 81. Anmeldung unter der Rufnummer 336 30 55 oder...

  • Hakenfelde
  • 10.02.20
  • 66× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.323× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 580× gelesen
Kristina Becker mit 50 Setzlingen im Bund. Die 22-Jährige studiert Forstwirtschaft in Eberswalde.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Jugendliche organisieren Pflanzaktion von 600 Eichen
Neue Bäume für den Forst

Ein kalter Sonntagmorgen, gegen zehn Uhr: Mehrere Jugendliche starten mit Revierförster Oliver Schuppert zur Pflanzaktion im Spandauer Forst. 600 Eichensetzlinge müssen in die Erde. In einem Waldstück zeigt Revierförster Oliver Schuppert den Baumfreunden, wie der Setzling in die Erde kommt. Er sticht mit dem Spaten ein Dreieck aus, steckt die Pflanze bis zum Wurzelhals in das Loch, schüttet Erde darauf und tritt sie sorgsam fest. Wichtig sei auch genügend Abstand zwischen den Setzlingen, sagt...

  • Hakenfelde
  • 12.12.19
  • 863× gelesen
Kurze Einweisung für die Helfer. Dann ging’s an die Spaten. Über 900 Wildpflanzen mussten in die Erde. | Foto: Britta Laube
3 Bilder

Pflanzaktion am Glühwürmchengrund
Schillergras und Kartäusernelke

Naturschützer haben am Glühwürmchengrund über 900 Pflänzchen gepflanzt – für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben. Helfer sind jederzeit willkommen, denn Naturschutz kann jeder. Rund 30 Freiwillige machten Ende November mit bei der Pflanzaktion am Glühwürmchengrund. Sie kamen von der NABU-Bezirksgruppe Spandau und von der Berliner Projektgruppe „Urbanität & Vielfalt“. Ihr Ziel: seltene und bedrohte regionale Wildpflanzen auf einer Wiese am Rand des Restmoores Glühwürmchengrund in die...

  • Hakenfelde
  • 03.12.19
  • 271× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 132× gelesen

Pflanzaktion mit dem NABU

Hakenfelde. Die NABU-Bezirksgruppe Spandau und die Projektgruppe von „Urbanität & Vielfalt“ wollen die Biodiversität am Glühwürmchengrund fördern. Dafür sollen am Dienstag, 26. November, rund 1000 Pflänzchen gesetzt werden, darunter Berg-Sandknöpfchen und Blaugrünes Schillergras. So soll aus der artenarmen Wiese eine buntes Naturparadies entstehen, das viele Insekten versorgt. Wer mithelfen will, kommt um 11 Uhr zur Ecke Werder Straße und Wildunger Weg. Werkzeuge werden gestellt,...

  • Hakenfelde
  • 15.11.19
  • 78× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.