Unrat in Spandau
Verschmutzte Parkanlagen und Vandalismus in Spandauer Parkanlagen

9Bilder

Es ist ja schön, das man den Vandalismus und die Verschmutzung um die Altstadt besser in den Griff bekommt. Wröhmännerpark und Lindenufer sehen jetzt immer schön Sauber aus und die Mülleimer sind auch das Dreifache. Die Reinigung und die Pflege der Pflanzen und Rasenflächen sind jetzt gut. Was an der einen Stelle gut ist, wird an der anderen Stelle eingespart. In den Bereichen Grünergürtel, Hohenzollernring und Askanierring bis zum Fehrbelliner Tor sieht es schlimm aus. Dort ist seit Wochen nicht richtig gereinigt worden. Der Müll liegt in den Büschen, um die Bänke sind bald mehr Kippen als Kieselsteine. Mülleimer gibt es seit Jahren nur noch gering. Es treiben
sich auch immer mehr Haschischraucher und deren Händler rum. Ab 21-24 Uhr werden dann dort die Tüten geraucht oder Wasserpfeifen stehen auf den Wegen. Die Spielplätze sind mit Ausländern überseht und es wird hinter jeden Busch geschissen. Überall fliegt das Klopapier rum. Im Maselakepark ist der gleiche Zustand. Da treffen sich dann Osteuropäische Jugendliche mit Bier und Schnaps und lasen ihren Müll da. An den Abenden bei lauen Nächten wird da in aller Öffendlichkeit gesoffen. Die Flaschen sind am nächsten Morgen dann nur noch Scherben.
Ich wünschte mir, das mal Polizei in den Anlagen um 21-24 Uhr zu sehen wer und am Tage das Ordnungsamt mal mehr Präsens zeigen würde.
Man traut sich als Deutscher Bürger schon nicht mehr durch die Anlagen. Meinen Hund muss ich an die Leine nehmen und die Haufen muss ich weckmachen. Aber wenn in die Büsche der Parkanlagen Menschen ihren Mist hinterlassen ist das scheinbar alles Ok.

Autor:

Thomas Kubens aus Hakenfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.