Vorsicht Stolperfallen:
Seniorenvertretung war Hindernissen um Umfeld der "Pro Seniore"-Residenz Wasserstadt auf der Spur

Ein Weg mit vielen Unebenheiten. | Foto:  Patrick Riskowsky
5Bilder
  • Ein Weg mit vielen Unebenheiten.
  • Foto: Patrick Riskowsky
  • hochgeladen von Thomas Frey

Auf so manchem öffentlichen Weg besteht Verletzungsgefahr speziell für ältere Menschen. Und manchmal finden sich solche Stolperfallen sogar direkt vor Senioreneinrichtungen wie zum Beispiel an der "Pro Seniore"-Residenz Wasserstadt An der Havelspitze.

Auf Inspektionstour. Von links: Bernd Herzog-Schlagk (Fuss e.V.), Christine Meyer (Seniorenvertretung Spandau), Patrick Riskowsky (Fuss e.V.) Heike Judacz (Residenzleitung Pro Seniore), Karl-Heinz Klocke (Vorsitzender Seniorenvertretung Spandau), Babette Ballin (Pflegedienstleistung Pro Seniore). | Foto: Marion Barndau-Prinz
  • Auf Inspektionstour. Von links: Bernd Herzog-Schlagk (Fuss e.V.), Christine Meyer (Seniorenvertretung Spandau), Patrick Riskowsky (Fuss e.V.) Heike Judacz (Residenzleitung Pro Seniore), Karl-Heinz Klocke (Vorsitzender Seniorenvertretung Spandau), Babette Ballin (Pflegedienstleistung Pro Seniore).
  • Foto: Marion Barndau-Prinz
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Umgebung der Senioreneinrichtung nahmen am 12. Oktober Mitglieder der Seniorenvertretung, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Vertreter des Fußgängervereins "Fuss e.V." unter die Lupe. Ihr Ergebnis: Es besteht Verbesserungsbedarf.

Auch für Rollatornutzer kann es gefährlich werden. | Foto: Marion Brandau-Prinz
  • Auch für Rollatornutzer kann es gefährlich werden.
  • Foto: Marion Brandau-Prinz
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Betonplattenwege vor dem Eingang An der Havelspitze bis zum Steg am Wasser seien zu schmal für Rollatoren und Rollstühle. Einzelne Platten würden hochragen und wären mit inzwischen brüchigem Teer nur notdürftig ausgebessert worden. Mehrere Zentimeter hohe seitliche Kanten ließen zudem die Räder abkippen.

Steg ohne Absicherung. | Foto: Marion Brandau-Prinz
  • Steg ohne Absicherung.
  • Foto: Marion Brandau-Prinz
  • hochgeladen von Thomas Frey

Nach Aussage der Residenzleitung bringe das manche Senioren in brenzlige Situationen. Auch der Steg An der Havelspitze stellt eine Gefahr dar. Es gibt weder eine Absturz- noch eine Zugangssicherung. An den Spandauer Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) wurde appelliert, die baulichen Mängel beseitigen zu lassen.

Reparaturbedürftiger Pflastersteinstreifen.  | Foto: Marion Brandau-Prinz
  • Reparaturbedürftiger Pflastersteinstreifen.
  • Foto: Marion Brandau-Prinz
  • hochgeladen von Thomas Frey

„Wir sind natürlich bestrebt, die Unebenheiten schnellstmöglich fachgerecht zu beheben“, hieß es aus dem Büro des Stadtrats auf Anfrage des Spandauer Volksblatts. Bereits Anfang des Jahres seien Bäume gefällt worden, die für die Holprigkeiten verantwortlich waren. Noch übrig gebliebene Stümpfe würden in nächster Zeit entfernt. „Dies gibt uns die Möglichkeit, die notwendigen Ausbesserungsarbeiten am Uferweg durchzuführen, die angedacht sind.“ Wann das passieren soll, wurde nicht mitgeteilt. Nur so viel: „Wir sind optimistisch, die Situation für die Bewohner der Pro Seniore-Residenz bereits im kommenden Winterhalbjahr verbessern zu können.“

Die Seniorenvertretung wird das weiter beobachten. Sie hat ihre Ergebnisse im Internet auf www.seniorenvertretung-spandau.de/aktuelles zusammengefasst.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.