Hansaviertel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 278× gelesen
Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” kommt am 17. November 2019 in den Admiralspalast. Im Bild: Tina-Darstellerin Sharon Ballard. | Foto: Bonnie Britain
2 Bilder

Chance der Woche
Hommage an Tina Turner: "One Night of Tina"

Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” ist am 17. November 2019 im Admiralspalast zu erleben. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Bühne. „One Night of...

  • Charlottenburg
  • 10.10.19
  • 4.439× gelesen
Die Hörer von Klassik Radio haben die Musikstücke gewählt, die am 13. Dezember im Tempodrom zu hören sind.

Chance der Woche
Klassik Radio lädt zu "Die Nacht der Filmmusik" ins Tempodrom ein

Das 80-köpfige Klassik Radio Pops Orchestra unter Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Nic Raine lädt zu einem emotionalen Musik-Event ins Tempodrom. Die Zuhörer begeben sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der größten und bekanntesten Film-Scores. Die Hörer von Klassik Radio haben abgestimmt und entschieden, welche Werke sie am meisten bewegen und sie gerne live hören möchten. Heraus kam dabei ein abwechslungsreiches Programm von "Game of Thrones", "Herr der Ringe" und...

  • Spandau
  • 01.10.19
  • 1.618× gelesen

Grips in den Herbstferien

Hansaviertel. Für die Herbstferien hat das Grips-Theater am Hansaplatz ein besonderes Programm mit Kinderstücken aufgelegt. Es gibt noch genügend Karten für „Schnubbel“ für Kinder ab sechs Jahre am 3. Oktober um 16 Uhr, für „Anton macht's klar“ für Achtjährige und Ältere am 11. Oktober, 10 Uhr, und 12. Oktober, 15 Uhr, sowie für „Laura war hier“ für Kinder ab fünf am 14. und 15. Oktober jeweils um 10 Uhr. Kinder zahlen sieben Euro Eintritt, Erwachsene 12 Euro. Reservierungen unter...

  • Hansaviertel
  • 28.09.19
  • 82× gelesen
Spannende Abenteuer warten "Im Labyrinth der Bücher". | Foto: Kathleen Springer

Chance der Woche
"Abenteuer im Labyrinth der Bücher" im Friedrichstadt-Palast vor allen anderen sehen

In Deutschlands prächtigster Young Show "Im Labyrinth der Bücher" spielen ausschließlich Kinder und Jugendliche, auch alle Hauptrollen und die artistischen Darbietungen. Mit über 100 Darstellern pro Vorstellung ist dies in Hinblick auf Bühnendimensionen und Ausstattungsaufwand weltweit einzigartig. "Im Labyrinth der Bücher" ist eine Reise durch weltberühmte Märchen und Erzählungen. Lea, Jule und Ben, die Protagonisten der letzten Young Show "Spiel mit der Zeit", fliegen mit ihrer neuen...

  • 24.09.19
  • 1.932× gelesen
Der Weg zum Hansaplatz führte über den Großen Stern. Links im Bild Schäfermeister Knut Kucznik, Herr über die Herde.  | Foto: KEN
8 Bilder

Kunstaktion und Demonstration
Fast 200 Schafe ziehen zum Hansaplatz

Begleitet von zahlreichen Neugierigen ist am 15. September eine Schafherde mit 197 Tieren vom Haus der Kulturen der Welt zum Hansaplatz gezogen. Die Aktion war Teil des Kunstprojekts „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz“ und zugleich eine Demonstration für die Schäferei in Deutschland. Der Weg der Schwarzkopfschafe von Schäfermeister Knut Kucznik aus Altlandsberg im Landkreis Märkisch-Oderland führte zunächst über Parkwege im Großen Tiergarten bis zu Schloss Bellevue und anschließend über den...

  • Hansaviertel
  • 17.09.19
  • 1.170× gelesen
Marc Marshall und Jay Alexander treten am 25. November im Friedrichstadt-Palast auf. | Foto: Steven Haberland
2 Bilder

Chance der Woche
Freikarten für Marshall & Alexander im Friedrichstadt-Palast zu gewinnen

Mit einem neuen Programm läuten Marshall & Alexander die Konzertsaison im Herbst ein. Wir verlosen Freikarten für ihren Auftritt im Friedrichstadt-Palast. Nach den Jubiläumskonzerten zum 20-jährigen Bestehens des erfolgreichen Sängerduos werden Marc Marshall und Jay Alexander das Publikum in neue Klangwelten entführen. Marc Marshall: „Wir präsentieren ein komplett neues Programm.“ Mit dem neuen Programm widmen sich Marshall & Alexander den musikalischen Perlen aus aller Herren Länder. „Wir...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 1.530× gelesen

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 288× gelesen
Die Music Show Scotland ist ein einzigartiges Event für alle Musikfans, die ein besonderes Spektakel erleben möchten. | Foto: Stefan Gerdes

Chance der Woche
Karten für die Music Show Scotland am 19. Oktober 2019 zu gewinnen

Nach einer erfolgreichen Show in 2018 wird die Music Show Scotland am 19. Oktober erneut in die Mercedes-Benz Arena kommen. Liebhaber der Dudelsackmusik können sich auf über 200 Piper, Drummer, Sänger, Musiker und Tänzer freuen. Das Publikum erwartet ein neues Showprogramm, das durch eine dreistündige Reise in die magische Welt des Dudelsacks entführt. Eine spektakuläre Show mit über 200 Pipern, Drummern, Musikern, Sängern und Tänzern vor einer lebensgroßen Burgkulisse: In dieser...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 1.534× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.718× gelesen
  • 1
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.084× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 792× gelesen
Josephine Baker bei der Ankunft auf dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof, 14. Mai 1959.  | Foto: Deutsches Tanzarchiv Köln, Bestand 225, Archiv Josephine Baker

Das Jahrhundert des Tanzes
Ausstellung bringt einmalige Exponate zusammen

Mary Wigman, Isadora Duncan, Valeska Gert, Gret Palucca: Ohne diese genialen Wegbereiterinnen ist der moderne Tanz nicht vorstellbar. Die Tanzarchive Köln, Leipzig, Bremen und Berlin zeigen erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung ihre Schätze. Im Rahmen einer größeren Veranstaltungsreihe zum Thema Tanzerbe ist die Ausstellung bis 21. September in der Akademie der Künste am Hanseatenweg zu sehen. „Das Jahrhundert des Tanzes“ wird am 24. August um 18 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Auf dem...

  • Hansaviertel
  • 16.08.19
  • 248× gelesen
Von der gegenüberliegenden Seite hat man den besten Blick auf die alten Häuser am Holsteiner Ufer. | Foto: KEN
5 Bilder

Zeitreise in das alte Hansaviertel
An Flensburger Straße und Holsteiner Ufer ist es noch lebendig

Die Bombardierungen des Zweiten Weltkrieges haben das einstige vornehme Hansaviertel ausradiert. Heute prägen Bauten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sein Bild. Doch es gibt noch Winkel, in denen man dem alten Stadtviertel vor seiner Zerstörung nachspüren kann. Ausgangspunkt der kleinen Zeitreise in das Viertel, dessen Name übrigens an die Zugehörigkeit Berlins zur Vereinigung der niederdeutschen Kaufleute im 14. Jahrhundert erinnert, ist der S-Bahnhof Bellevue. Den doppelgeschossigen...

  • Hansaviertel
  • 21.07.19
  • 1.372× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 505× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.550× gelesen
Foto: Grips-Theater

Theaterpreis für Esther Becker

Hansaviertel. Die in Berlin lebende Autorin Esther Becker, Jahrgang 1980, hat mit ihrem Kinderstück „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ über Alkohol in der Familie den im deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Autorenwettbewerb „berliner kindertheaterpreis 2019“ des Grips-Theaters und der Gasag gewonnen. Neben einer Siegerprämie in Höhe von 3000 Euro gehört zum ersten Preis die Uraufführung des Siegerstücks. Sie findet Ende März 2020 im Grips-Theater am Hansaplatz statt.

  • Hansaviertel
  • 22.05.19
  • 329× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.996× gelesen
  • 6
Das 1972 erfundene kleine schwarze Grips-Ding guckt froh und dankbar aus der Archivkiste. | Foto: Grips

Ab ins Archiv
Akademie der Wissenschaften übernimmt „Erinnerung“ des Grips-Theaters

Über eine Million Dokumente verwahrt die Akademie der Künste, darunter 3000 Regalmeter Schriftgut zum deutschsprachigen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts. Jetzt sind in dieser Abteilung 30 Regalmeter hinzugekommen. Die Akademie der Künste hat das Archiv des Grips-Theaters übernommen. Es wird nun im Archiv der Akademie am Robert-Koch-Platz 10 in Mitte wissenschaftlich erschlossen „und für die Nutzung durch eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht“, erläutert Grips-Sprecherin Anja Kraus....

  • Hansaviertel
  • 01.05.19
  • 295× gelesen
Die "Hansaoper" soll unter freiem Himmel aufgeführt werden. | Foto: Ulf Aminde
5 Bilder

Was machen Menschen mit Räumen und Räume mit Menschen?
"Kunst im Stadtraum" am Hansaplatz

Von Mai bis Ende Oktober wird es am Hansaplatz Spektakuläres zu sehen und zu erleben geben. Dann findet nämlich „Kunst im Stadtraum“ statt, das Berliner Pilotprojekt, das sich der Beratungsausschuss Kunst der Senatskulturverwaltung ausgedacht hat und gemeinsam mit dem Bezirksamt im Hansaviertel umsetzen wird. Auf das Ereignis kann man sich bis Ende April in der Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, einstimmen. Dort werden montags und freitags, 13 bis 19.30 Uhr, sowie dienstags bis donnerstags,...

  • Hansaviertel
  • 05.04.19
  • 620× gelesen

Lottomittel für Grips-Theater

Hansaviertel. Im März hat der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin mehr als elf Millionen Euro verteilt. Das Grips-Theater in der Altonaer Straße 22 erhält aus dem Topf einen Zuschuss für die Sanierung des Hauses, für die sicherheitstechnische Nachrüstung sowie die Erneuerung der technischen Ausstattung in Höhe einer halben Million Euro. Mehr als 25 000 Euro kann sich die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten, Alt-Moabit 25, für die Sanierung der Schmid-Orgel in der Heilandskirche freuen....

  • Hansaviertel
  • 20.03.19
  • 31× gelesen
Das Wandbild wurde 1975 von Hachfeld geschaffen. | Foto: Grips-Theater

Geburtstag mit Grips
Autor und Karikaturist Rainer Hachfeld wurde 90 Jahre alt

Seine bissigen politischen Karikaturen brachten ihn viermal vor den Kadi. Er zeichnet für die Zeit, Le Monde, Neues Deutschland, Courrier International und Internazionale Morgenbladet. Den Berlinern, vor allem den Jüngeren, ist Rainer Hachfeld als Autor und einer der Mitgründer des Grips-Theaters bekannt. Zusammen mit seinem Bruder Volker Ludwig schrieb er 1969 mit „Stokkerlok und Millipilli“ das erste Stück für das Kinder- und Jugendtheater. Es wurde ausgezeichnet ebenso wie „Eins auf die...

  • Hansaviertel
  • 12.03.19
  • 360× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 116× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.