Hansaviertel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Chorfreunde suchen Verstärkung

Hansaviertel. Die Berliner Chorfreunde suchen Verstärkung. Das Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen, das 2019 gefeiert wird, wäre ein guter Anlass, mitzutun. „Wir suchen nette Frauen und Männer, die gerne singen, auch wenn sie keine Noten lesen können“, sagt die Vorsitzende des Chorvereins, Brigitte Suesse. Das gemischte vierstimmige Vokalensemble mit rund 30 Sängerinnen und Sängern wird von Daniel Kisters geleitet. Der freie Musiker, Absolvent der Hamburger Hochschule für Musik und Theater, und...

  • Hansaviertel
  • 22.01.19
  • 163× gelesen
„Nachbarn auf Zeit“ am Hansaplatz. Im September werden 200 Schafe erwartet. | Foto: pixabay
2 Bilder

Schafe als Nachbarn
Fünf Beiträge für Pilotprojekt „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz" ausgewählt

Tiere in der Stadt? In Berlin sind Wildschwein, Fuchs, Waschbär und Co. ja nichts Ungewöhnliches. Aber Schafe so mittenmang dann vielleicht doch. Es wird sicherlich ein Spektakel sein, wenn im September 200 blökende wollige Vierbeiner vom Großen Stern zum Hansaplatz laufen. „Nachbarn auf Zeit“ hat die Künstlerin Folke Köbberling ihr Vorhaben genannt. Gemeinsam mit vier anderen wurde es für das Pilotprojekt „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz“ ausgewählt. Eine kleine Schafherde aus fünf Tieren...

  • Hansaviertel
  • 09.01.19
  • 625× gelesen

Antrag zum Denkmalschutz

Hansaviertel. Die Bezirksverordnetenversammlung von Mitte hat dem fraktionsübergreifenden Antrag von Grünen, Linken und SPD zugestimmt, das Hansaviertel in die Förderung „Städtebaulicher Denkmalschutz“ des Landes Berlin aufzunehmen. Die Aufnahme ins Programm ermöglicht den Ausbau von bislang nicht genutzten S-Bahnbögen für Theater, Kunst und Kultur. KEN

  • Hansaviertel
  • 04.01.19
  • 59× gelesen

Preis für Theaterstück
Grips-Theater zeichnet Dorothea Klein für „Alexandraplatz“ aus

Die Akademie für Kindermedien hat ihre diesjährigen Preise vergeben. Ihr Fördermitglied Grips-Theater zeichnet Dorothea Klein für „Alexandraplatz“ aus. So lautet der Arbeitstitel ihres Exposés eines Theaterstücks für Menschen ab zwölf Jahre. Es geht um das Mädchen Alex, das zum ersten Mal allein ihre Verwandten in Berlin besucht. Alex entdeckt dabei, wie wunderbar frei dieser Besuch sie macht. Dorothea Klein ist Stipendiatin der Kindermedien-Akademie in der Gruppe Buch. Zur Begründung schreibt...

  • Hansaviertel
  • 21.06.18
  • 162× gelesen

Grips-Theater wird 50

Hansaviertel. Die neue Spielzeit im Grips-Theater am Hansaplatz ist eine ganz Besondere: Das Kinder- und Jugendtheater feiert sein 50-jähriges Bestehen. Vier Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung haben der künstlerische Leiter Philipp Harpain und sein Team für die Jubiläumssaison geplant. Ein weiterer Höhepunkt wird die Jubiläumsfeier und das Festival „On the Child Side“ im Juni 2019 sein. Weitere Infos auf www.grips-theater.de. KEN

  • Hansaviertel
  • 09.06.18
  • 92× gelesen

„Mein Wedding“
Künstler können sich bewerben

Für die fünfte Open-Air-Galerie auf der Müllerstraße können sich interessierte Künstler noch bis zum 15. Juli bewerben. Im September werden die ausgewählten Wedding-Motive einen Monat lang auf riesigen Plakatwänden im Mittelstreifen der Müllerstraße gezeigt. Von den Kunstwerken werden auch Postkarten gedruckt. Die Open-Air-Galerie „Mein Wedding“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die Idee dazu hatte die Standortgemeinschaft Müllerstraße. Kitas, Schulen oder Kunstschaffende sind aufgerufen,...

  • Wedding
  • 24.05.18
  • 103× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.778× gelesen
  • 1
  • 4

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 66× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen

Kunst im Stadtraum

Hansaviertel. Die Kuratorin und Kunstvermittlerin Elke Falat, derzeit Geschäftsführerin des Atelier- und Galeriehauses „Lobe Blocks“ im Wedding, übernimmt die Gesamtleitung für das vom Senat finanzierte Pilotprojekt „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz“. Die Auswahl erfolgte in einem zweistufigen Wettbewerb. Falats Konzept will die Frage beantworten, was Orte mit Menschen und Menschen mit Orten machen. Daher will die Kuratorin früh Bewohner und ansässige Einrichtungen in die Aufgabe einbeziehen,...

  • Hansaviertel
  • 13.05.18
  • 162× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.387× gelesen
  • 3
  • 6

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.283× gelesen
  • 3
  • 4

Kunst im Stadtraum: Bezirk setzt Pilotprojekt am Hansaplatz um

Der Bezirk will „Kunst im Stadtraum“ erforschen. Als Ort für das Pilotprojekt wurde der Hansaplatz ausgewählt. Kunst im öffentlichen Raum: Ihre Wirkung ist alljährlich beim Moabiter Kunstfestival „Ortstermin“ zu erleben. Kunst im öffentlichen Raum, sagt Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne), sei gegenwärtig eine weitreichende und häufig angewandte Möglichkeit, „Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für den Stadtraum zu erlangen“. Kommunen nutzten Kunstprojekte draußen für das Stadtmarketing und um...

  • Hansaviertel
  • 17.04.18
  • 227× gelesen
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 477× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen

Fünf neue Talente fürs Kindertheater

Hansaviertel. Eine Jury hat fünf Autoren für den von Grips-Theater und Gasag ausgelobten „Berliner Kindertheaterpreis“ nominiert. Tamara Bach, Cathleen Braumann, Esther Becker, Kathrin Köller und Rinus Silzle können in Workshops im Frühjahr und Herbst ihre Texte mit den Theaterpraktikern ausprobieren. Im Mai 2019 werden die Platzierungen des Wettbewerbs bekannt gegeben. Neben Stipendien und Preisgeldern in Höhe von 12 000 Euro ist mit dem ersten Preis die Uraufführung im Grips-Theater am...

  • Hansaviertel
  • 16.03.18
  • 109× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.617× gelesen
  • 2

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 871× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 667× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.