Haselhorst - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Maskenpflicht in Heimen entfällt

Berlin. Bewohner in Pflegeheimen müssen keine Maske mehr tragen. Auch die Pfleger können den Pflegebedürftigen endlich wieder ihr Gesicht zeigen. Nur bei körpernahen Tätigkeiten oder auf Wunsch sollen die Pfleger eine Maske tragen. Das hat der Senat beschlossen. Die Masken in den Pflegeheimen waren vor allem für Demenzkranke ein Riesenproblem, weil sie keine Mimik mehr erkennen konnten. Auch Angehörige, die Schwerstkranke oder Sterbende besuchen, müssen in den Zimmern keine Maske mehr tragen....

  • Mitte
  • 05.06.22
  • 309× gelesen

Sprechstunde von Helmut Kleebank

Spandau. Die nächste Telefonsprechstunde mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank findet am Montag, 13. Juni, ab 11 Uhr statt. Anmeldungen unter Telefon 22 77 81 12 oder per E-Mail an helmut.kleebank.wk@bundestag.de. tf

  • Spandau
  • 05.06.22
  • 40× gelesen
Hundehalter müssen ihre Vierbeiner bis zum 1. Juli in einem zentralen Hunderegister gebührenpflichtig anmelden. | Foto:  Dirk Jericho

Erst jeder sechste Hund
Übergangsfrist für Eintrag ins Zentralregister endet am 30. Juni

Nach dem verschärften Hundegesetz müssen Hundehalter seit 1. Januar ihre Tiere im neuen Hunderegister gebührenpflichtig anmelden. Die für das umstrittene Register zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz weist darauf hin, dass die Übergangsfrist zur Anmeldung am 30. Juni abläuft. Bisher haben erst rund 21.000 Halter ihre Hunde auf dem Onlineportal eingetragen. Das ist nur jeder sechste Hund im Vergleich zu den Tieren, die bei der Finanzverwaltung wegen der...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 371× gelesen

Durchschnittsalter liegt bei 45
Abgeordnetenhaus ist jüngstes Parlament

Kein Landesparlament ist jünger als das Berliner. Das ergibt eine Datenerhebung und Auswertung der Internetplattform Auftragsbank. Das Team hat alle Parlamente in den einzelnen Bundesländern untersucht und sich deren Zusammensetzung im Hinblick auf Frauenquote, Ausbildung und Beruf der Politikerinnen und Politiker untersucht. Mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren ist das Abgeordnetenhaus das jüngste Parlament in Deutschland. Dort arbeitet in der Grünen-Fraktion auch die jüngste Abgeordnete...

  • Mitte
  • 02.06.22
  • 411× gelesen

Platz machen für neue Ideen

Berlin. Beim Tag der offenen Gesellschaft am 18. Juni heißt es wieder: Tische und Stühle raus und mit Nachbarn, Freunden, aber auch Fremden diskutieren. Unter dem Motto „Platz machen!“ soll es in diesem Jahr vor allem um Willkommenskultur und Barrierefreiheit, faire Chancen für alle und gerechte Mitsprache gehen. Angesichts Tausender Flüchtlinge aus der Ukraine hätten sich viele solidarisch gezeigt und eine Unterkunft zur Verfügung gestellt. „Wir alle machen gerne Platz, weil uns Offenheit am...

  • Weißensee
  • 01.06.22
  • 74× gelesen

Kirchen als interreligiöse Orte
Senat und EKBO vereinbaren gemeinsame Projekte

Der Senat und die Leitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) haben bei einem Treffen im Roten Rathaus ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) würdigte bei ihrem Treffen mit Bischof Christian Stäblein und der Kirchenleitung der EKBO das ehrenamtliche Engagement der Gemeinden in der Flüchtlingshilfe. „Die evangelische Kirche hat sich in den vergangenen Monaten in besonderer Weise als verlässliche Partnerin im...

  • Mitte
  • 01.06.22
  • 99× gelesen

Maximal 30 Prozent
Franziska Giffey will Mieten nach Einkommen deckeln

Nach dem vom Gericht gestoppten Mietendeckel hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) jetzt einen neuen Plan für „gerechte Mieten“. Eine „30-Prozent-Belastungsgrenze“ je nach Einkommenssituation wäre „fair und eine nachvollziehbare Lösung für alle“, so Giffey im Interview des Tagesspiegels. Jeder zahlt höchstens 30 Prozent seines Haushaltsnettoeinkommens für die Miete, so die Idee. Das sei gerechter als der Mietendeckel, bei dem auch „wohlhabende Mieter einer Wohnung...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 434× gelesen

Gewalt im Knast
Auch Bedienstete werden immer wieder körperlich angegriffen

434 körperliche Angriffe von Gefangenen auf andere Gefangene haben die Anstaltsleiter im vergangenen Jahr registriert. 55-mal wurden auch Justizvollzugsbeamte körperlich angegriffen. Mit 27 Angriffen auf die Wärter 2021 ist die Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee für Bedienstete am gefährlichsten. Danach kommt die JVA Heidering in Großbeeren mit neun Attacken auf Wärter im vergangenen Jahr. Das geht aus den Zahlen von Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf eine Anfrage des Abgeordneten...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 248× gelesen

Zweiter Versuch mit Saskia Esken

Spandau. Der gemeinsame Stammtisch der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken und des SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh soll am Donnerstag, 2. Juni, nachgeholt werden. Der erste Termin am 28. April musste von Saskia Esken kurzfristig abgesagt werden. Zeit und Ort ist erneut ab 19 Uhr in der Gaststätte "Zur Erholung", Seegefelder Straße 65. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 26.05.22
  • 41× gelesen
Aktive Teilnehmer der Spandauer Generationen-BVV. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Fragen und Anliegen verschiedener Generationen
Die Bezirksverordnetenversammlung diskutierte über Anträge von unter 21- und über 60-Jährigen

Es ging um die Versorgung mit Kitaplätzen, um den Ausbau von Alarmsirenen auf den Spandauer Dienstgebäuden, um mehr Jugendpsychotherapeuten im Bezirk und die Grünfläche entlang der Heerstraße, die für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden sollte. All diese Forderungen und Fragen standen bei der sogenannten "Generationen-BVV" am 18. Mai zur Sprache kamen. Menschen, die jünger als 21 und älter als 60 Jahre sind, waren aufgerufen worden, Fragen, Wünsche oder Forderungen zu dieser besonderen...

  • Spandau
  • 25.05.22
  • 336× gelesen

Hygieneartikel für alle zugänglich
Abgeordneter fordert Automaten in öffentlichen Gebäuden

Der Kaulsdorfer Abgeordnete Jan Lehmann (SPD) will in allen öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Flüchtlingsheimen kostenfreie Tampon- und Kondomautomaten installieren lassen. „Diese Artikel sollten überall zugänglich sein“, sagt Lehmann. Tampons und Kondome kosten Geld, das nicht jeder habe. Der Abgeordnete will auch Kondomautomaten an Oberschulen, „weil nicht jedes Mädchen welche zu Hause bekommt“. Lehmann geht es um die „Lockerheit im Umgang mit diesem Thema. Das muss völlig normal sein“,...

  • Lichtenberg
  • 24.05.22
  • 279× gelesen

Seniorenbeirat konstituiert sich

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) hat auf seiner konstituierenden Sitzung den neuen Vorstand gewählt. LSBB-Vorsitzende ist Eveline Lämmer vom Landesverband der Volkssolidarität. Zu ihrer Stellvertreterin wurde die langjährige DGB-Vizechefin und heutige Landeschefin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ursula Engelen-Kefer, gewählt. Der Landesseniorenbeirat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich zusammen aus den zwölf Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen und aus...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 217× gelesen

Bilder fressen Energie
Digitalminister gegen sinnlose Postings von Speisen in Sozialen Medien

Der bunte Eisbecher, das saftige Schnitzel neben dicken Spargelstangen oder der knackige Salatteller: Bevor auch nur ein Gramm davon im Mund verschwindet, steht längst ein Bild im Netz. Millionen Menschen zücken ihre Handys und machen erstmal ein Foto vom Gericht, pimpen es mit krassen Filtern auf und laden es mit Emojis und peppiger Musik auf Instagram, Facebook & Co. hoch, bevor sie es genießen. Digitalminister Volker Wissing (FDP) hat diese Marotte jetzt beim G7-Digitalminister-Treffen...

  • Mitte
  • 17.05.22
  • 425× gelesen

Ausschuss für Partizipation und Integration endlich komplett

Spandau. Der neue Ausschuss für Partizipation und Integration der BVV Spandau kann jetzt endlich seine Arbeit aufnehmen. Für das Gremium gibt es inzwischen 13 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zu einer Mitarbeit als Bürgerdeputierte bereit erklärt haben. Nach dem ersten Aufruf Anfang dieses Jahres hatten sich nur zwei Personen gemeldet. Die Frist wurde deshalb verlängert. Die Schwierigkeiten hätten sich aus dem neuen Besetzungsverfahren ergeben, erklärte BVV-Vorsteherin Ina Bittroff (SPD)....

  • Spandau
  • 10.05.22
  • 136× gelesen

58.000 Flüchtlinge bisher registriert
Ukrainer haben laut Arbeitssenatorin gute Chancen, einen Job zu finden

In Berlin haben sich bisher etwa 58.000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert und wollen sich hier ein neues Zuhause aufbauen. Die Bedingungen, einen Job zu finden, seien gut, sagt Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke). Die Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht von einem jahresdurchschnittlichen Anstieg von 42 200 sozialversicherungspflichtigen Jobs in diesem Jahr aus. Mit einem Beschäftigungswachstum von 2,7 Prozent gegenüber Vorjahr liegt Berlin an der...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 93× gelesen

Konstituierende Sitzung

Berlin. Am 3. Mai haben sich die neu gewählten und berufenen Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen auf Einladung von Sozialstaatssekretärin Wenke Christoph zur konstituierenden Sitzung der Landesseniorenvertretung Berlin (LSV) getroffen. Zum neuen LSV-Vorstand gehören der Vorsitzende Erwin Bender (Seniorenvertretung Neukölln), Stellvertreter Bernd Gellert (Seniorenvertretung Reinickendorf), Schriftführerin Gisela Grunwald (Seniorenvertretung Pankow) und Finanzvorstand Mathilde...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 86× gelesen

106 Berliner als divers registriert

Berlin. In Berlin sind 106 Personen mit dem Geschlechtsmerkmal „divers“ registriert. Das sind 0,00279 Prozent der Gesamtbevölkerung. Das geht aus der Antwort von Digitalstaatssekretär Ralf Kleindiek auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) hervor. Fast alle eingetragenen Diversen sind Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren. Es gibt aber auch ein Kind unter sechs Jahren mit dem Geschlechtsmerkmal divers und zwei Menschen zwischen sechs und 17 Jahren. Seit Ende 2018 können Menschen, „die...

  • Mitte
  • 07.05.22
  • 116× gelesen

Schatz informiert über Bauprojekte

Siemensstadt. Die CDU Siemensstadt lädt am Montag, 9. Mai, 19 Uhr zu einem Bürgerdialog mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Im Restaurant Basteistube des SC Siemensstadt, Boulstraße 14, geht es unter anderem um das Großbauvorhaben Siemensstadt2 und die Bauprojekte auf der Insel Gartenfeld. Außerdem geht es um das Entwicklungsprogramm (ISEK) für Siemensstadt und Haselhorst. Um Anmeldung per E-Mail an info@cdu-spandau.de wird gebeten. Das Einhalten der 3G-Regeln wird empfohlen. tf

  • Siemensstadt
  • 02.05.22
  • 109× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Mitte Juli können sich jetzt Einzelpersonen, aber auch Gruppen für die Obermayer Awards bewerben oder auch von Dritten vorgeschlagen werden. Mit den Obermayer Awards sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei...

  • Mitte
  • 29.04.22
  • 95× gelesen
Ideen, wie die "Schreitenden Pferde“ von Josef Thorak (1889-1952) auf der Zitadelle präsentiert werden sollen, sind derzeit in einer Ausstellung in der Bastion Kronprinz zu sehen.  | Foto:  Thomas Frey

Ideen zur Präsentation zeigt eine Ausstellung
Die toxischen Thorak-Pferd kommen im Juni auf die Zitadelle

Die Zitadelle wird in einigen Wochen um ein weiteres Kunstwerk reicher sein. Um eines, das bereits vor seinem Eintreffen einige Aufmerksamkeit auf sich zog. Es handelt sich um die sogenannten "Thorak-Pferde". Eine Skulptur, die zwei überlebendsgroße "schreitende Pferde" darstellt. Gestaltet vom Bildhauer Josef Thorak (1889-1952). Es ist weniger ihr künstlerischer Wert als der einstige Standort der Skulptur und ihre Geschichte, die heute besonders interessieren. Das Pferdeduo des...

  • Spandau
  • 28.04.22
  • 485× gelesen
  • 1

Mehr Demokratie tut gut
Wahlalter soll in Berlin auf 16 gesenkt werden

Mit 16 darf man arbeiten, ein Konto eröffnen oder in eine Partei eintreten. Derzeit dürfen 16-Jährige in Berlin zwar die Bezirksverordneten wählen, aber nicht das Landesparlament. Das soll sich nun endlich ändern. Zur nächsten Berlinwahl 2026 können alle ab 16 ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben. Die für die Wahlrechtsreform notwendige Zweidrittelmehrheit steht. Die FDP als Oppositionspartei unterstützt die Gesetzesänderung von Rot-Grün-Rot. Darauf haben sich...

  • Mitte
  • 26.04.22
  • 611× gelesen
  • 6

Innensenatorin im BIM-Aufsichtsrat

Berlin. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) vertritt den Senat im Aufsichtsrat der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hat dafür die notwendige Ausnahmegenehmigung für Nebentätigkeiten erteilt. Nach dem Senatorengesetz dürfen die Mitglieder des Senats weder der Leitung noch dem Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder einem sonstigen Organ oder Gremium eines auf Erwerb gerichteten Unternehmens angehören. Der Senat kann von diesem Verbot Ausnahmen...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 138× gelesen

BVV will Ausstellung über starke Frauen in Europa im Rathaus zeigen

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Wanderausstellung #EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden" im Rathaus Spandau zeigen. Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde auf der jüngsten BVV-Sitzung mit Stimmenmehrheit bei nur wenigen Enthaltungen beschlossen. Die Ausstellung porträtiert Frauen, die in der Geschichte der Europäischen Union eine wichtige Rolle gespielt haben. Aktuell ist sie im Rathaus Charlottenburg zu sehen, danach in Pankow und...

  • Spandau
  • 11.04.22
  • 114× gelesen

Runter mit der Maske?
Seit 1. April ist die allgemeine Tragepflicht aufgehoben

Es fühlt sich ein bisschen wie Normalität an. Seit Anfang April gilt die allgemeine Maskenpflicht nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Im Einzelhandel und am Arbeitsplatz beispielsweise ist die Maskenpflicht aufgehoben, wenn nicht Händler oder Arbeitgeber von ihrem Hausrecht Gebrauch machen. Ob Kunden beim Einkauf eine Maske tragen müssen oder nicht, können also die Geschäftsinhaber selbst entscheiden. Nicht alle sind damit glücklich. Denn wieder einmal...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 802× gelesen
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.