Das Tetra Pak-Gelände in Heiligensee hat einen neuen Eigentümer

Das Tetra Pak-Gelände in Heiligensee hat einen neuen Eigentümer. Kommen jetzt die geplanten Wohnungsbaupläne voran? | Foto:  CDU Reinickendorf
  • Das Tetra Pak-Gelände in Heiligensee hat einen neuen Eigentümer. Kommen jetzt die geplanten Wohnungsbaupläne voran?
  • Foto: CDU Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das ehemalige Tetra Pak-Areal an der Hennigsdorfer Straße liegt seit Jahren im Dornröschenschlaf. Der geplante Wohnungsbau liegt auf Eis. Jetzt hat das Grundstück einen neuen Eigentürmer, was Hoffnung auf Veränderungen macht.

Der bisherige Besitzer, die Capital Bay Immobilien Investments, hat das Gelände an die DLE Land Development GmbH verkauft. Wie Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) auf der jüngsten Sitzung des Stadtplanungsausschusses mitteilte, fand die Transaktion im Dezember statt. Einen Kontakt mit der DLE habe es vonseiten des Bezirksamtes bereits gegeben. Noch fehlten aber Unterlagen. Der Bauland- und Projektentwickler wolle grundsätzlich am bisherigen Konzept festhalten, erklärte Heike Sellenthin, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Stadtplanung und Denkmalschutz im Bezirksamt.

Vielleicht endet damit ein inzwischen zehnjähriger Stillstand. Das Lebensmittelverpackungsunternehmen Tetra Pak hatte den Standort 2013 aufgegeben. 2015 plante der damalige rot-schwarze Senat auf dem Areal eine Flüchtlingsunterkunft und schloss einen langjährigen Pachtvertrag. Sehr schnell stellte sich jedoch heraus, dass die maroden Fabrikhallen dafür völlig ungeeignet waren. Insgesamt wurden rund fünf Millionen Euro Pacht bezahlt, ohne dass jemals ein Flüchtling eingezogen wäre.

Nach den Vorstellungen des Bezirks soll hier ein neues Quartier mit 570 Wohnungen entstehen, 30 Prozent davon im sozialen Wohnungsbau und damit reduzierten Mietpreisen. Dazu kommen Angebote der sozialen Infrastruktur wie eine Kita.

Im Oktober 2020 gab es den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan. Weil sich danach der bisherige Eigentümer nicht mehr rührte, hatte Linke-Fraktionschef Felix Lederle das Thema Tetra Pak auf die Tagesordnung des Stadtplanungsausschusses gesetzt. In seinem Antrag sollte der Ausschuss das Bezirksamt ersuchen, mit der Capital Bay Verhandlungen über einen Verkauf aufzunehmen. Als Hebel sollte dabei das „besondere Vorkaufsrecht“ dienen, das inzwischen auch bei brachliegenden Grundstücken angewendet werden kann. Als Käufer hatte Lederle kommunale Wohnungsbaugesellschaften wie die Gewobag oder Gesobau ins Spiel gebracht.

Der Antrag hat sich durch die neuen Entwicklungen wohl erst einmal erledigt. Deshalb bat Lederle um dessen Vertagung. Entscheidend sei, dass der dringend benötigte Wohnungsbau jetzt wirklich stattfinde.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.022× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.