Dramatischer Lehrermangel
Elternvertreter der Otfried-Preußler-Grundschule schreiben Brandbrief an Bildungssenatorin Sandra Scheeres

Die Personalsituation an vielen Schulen ist sehr angespannt. An manchen "dramatisch". Diesen Ausdruck gebrauchten die Elternvertreter der Otfried-Preußler-Schule in einem Brandbrief.

Das Schreiben ist an Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Staatssekretärin Beate Stoffers (beide SPD) und an Dirk Wasmuth, Leiter der Reinickendorfer Schulaufsicht adressiert. Es listet schon lange beklagte Defizite auf, die sich seit Beginn des Schuljahres noch einmal verschärft hätten.

An der Schule würden derzeit drei Vollzeitstellen fehlen. Dazu kämen noch drei langzeiterkrankte Lehrkräfte. Dadurch sei die Zahl der sogenannten "Minusstunden", also Unterrichtseinheiten, die ausfallen, von zunächst "nur" 40 innerhalb weniger Wochen auf inzwischen mehr als 120 angestiegen.

Einige Klassen hätten keinen festen Mathematiklehrer, stellen die Elternsprecher weiter fest. Darunter sei auch eine sechste Klasse, die am Ende des nächsten Schuljahres auf eine weiterführende Schule wechselt. Auch der Lebenskundeunterricht oder Schwimmstunden, speziell die für Nichtschwimmer, wären stark reduziert.

Im Betreuungsbereich seien zeitweise mehr als 70 Prozent der Erzieherinnen nicht dagewesen, geht aus dem Brief weiter hervor. Eltern hätten über Wochen die Pausenaufsicht übernommen. Besonders skurril scheint der geschilderte Fall eines Erziehers. Der habe im vergangenen Schuljahr das Tragen einer Maske verweigert, dafür aber kein ärztliches Attest vorgelegt. Deshalb sei er bis heute von der Arbeit freigestellt. Da seine Stelle aber nicht als vakant gilt, gab es keinen Ersatz. Gefordert wird eine klare Auskunft der Schulaufsicht, wie diese und andere Probleme angegangen werden können, unterstrich Elternvertreter Stephan Kemper.

Schulaufsichtsleiter Dirk Wasmuth wollte sich zum Brandbrief nicht im Detail äußern. Die Schule habe zumindest auf dem Papier eine Lehrerauslastung von über 100 Prozent, erklärte Wasmuth. Gäbe es Engpässe müsste intern "umgeswitcht" werden. Dabei sei der Unterricht in Kernfächern wie Mathematik auf jeden Fall sicher zu stellen. Auch wenn das dann zu Lasten von Förder- oder Integrationsangeboten gehe.

Natürlich seien die Schwierigkeiten der Schule seinem Amt bekannt und es werde sich schon länger um Lösungen bemüht. Allgemein bekannt sei aber auch, dass Berlin einen Lehrermangel habe. Mit den Elternvertretern soll es jetzt zeitnah ein Gespräch geben.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.086× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.