Investoren für Montessori gesucht: Schule kann nicht in Bezirksräumen bleiben

Schon am 10. Januar hatten Vertreter der Montessori-Schule zur Bezirksverordnetenversammlung auf ihre Not hingewiesen. | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Schon am 10. Januar hatten Vertreter der Montessori-Schule zur Bezirksverordnetenversammlung auf ihre Not hingewiesen.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Auf die Montessori-Schule Heiligensee kommt eine große Herausforderung zu: Sie muss noch in diesem Jahr den Umzug in eine andere Immobilie organisieren.

Der Bezirk ließ sich nicht umstimmen: Der Mietvertrag für den Stolpmünder Weg 45 endet mit dem laufenden Schuljahr. Der Bezirk hatte die Räumlichkeiten der Schule übergangsweise überlassen, nachdem die Pläne der Montessori-Schule für das ehemalige Collège Voltaire erst an der Unterbringung von Flüchtlingen und dann am maroden Zustand des Gebäudes scheiterten.

Schon in den vergangenen Monaten hatte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) betont, dass die Räume am Stolpmünder Weg dringend als Filiale der Haushofer-Schule benötigt werden. Schon die Verlängerung des Mietvertrages in das laufende Jahr sei ein Zugeständnis gewesen. Die Schule hatte ihre Bitte um Verlängerung mit beinahe 2000 Unterschriften unterstrichen.

Eigentümer kam der Schule beim Kaufpreis entgegen

Da der Bezirk keine anderen ungenutzten Immobilien hat, die er der Montessori-Schule zur Verfügung stellen könnte, hat sich diese auf dem freien Markt umgesehen. Dabei wurde sie offenbar fündig: Sie befinde sich zurzeit in konkreten Verhandlungen mit einem Eigentümer zum Kauf einer Immobilie, heißt es aus der Elternvertretung der Schule. Der Eigentümer sei der Schule beim Preis sogar um mehrere Millionen Euro entgegengekommen.

Gleichwohl arbeitet man jetzt an einem Finanzierungsplan. Dafür gibt es unterschiedliche Varianten. Ein Investor könnte die Immobilie kaufen und an die Schule vermieten. Ein oder mehrere Unterstützer könnten mit Geldbeträgen eine interessante Rendite erwirtschaften, oder aber eine Vielzahl von Menschen könnte der Schule kleine oder „mittelgroße“ Beträge leihen.

Die Zeit drängt jedenfalls: 180 Schulkinder, 25 Kitakinder sowie Lehrer und Erzieher brauchen mit dem neuen Schuljahr eine neue Heimat.

Informationen zur Schule gibt es unter www.montessori-heiligensee.de.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.