Seit 90 Jahren: Angel raus, der Spaß beginnt

Regina Rüffert ist seit 15 Jahren Vorsitzende des Anglervereins ,,Aufschnitt" in Heiligensee. Nach der Arbeit genießt sie die Ruhe am Heiligensee und hofft auf einen guten Fang. | Foto: Franziska Groß
3Bilder
  • Regina Rüffert ist seit 15 Jahren Vorsitzende des Anglervereins ,,Aufschnitt" in Heiligensee. Nach der Arbeit genießt sie die Ruhe am Heiligensee und hofft auf einen guten Fang.
  • Foto: Franziska Groß
  • hochgeladen von Christian Sell

Heiligensee. Direkt am Heiligensee gelegen befindet sich der Angler Verein „Aufschnitt“, welcher schon seit 1926 besteht. Der Name soll eine Anspielung auf die Angewohnheit von Anglern sein, die all zu oft bei der Größe ihres gefangenen Fisches flunkern.

Aus Leidenschaft zum Angeln hatten Arthur Zimmermann, Max Wollmann, Franz Schmidt und Karl Fest den Verein am 26. März 1926 gegründet. Noch heute wird diese Liebe zum Angeln von insgesamt 37 Mitgliedern ausgelebt.

Die 1. Vorsitzende des Anglervereins ist Regina Rüffert, 61 Jahre alt aus Wedding. Aus Hingabe zum Verein, wie sie betont, hat sie 2001 das Amt übernommen. Nun ist sie schon seit mittlerweile 15 Jahren in dieser Position.

Auf die Frage, wie sie zum Angeln kam, muss sie lachen. Ihr Mann hatte sie vor Jahren einfach mal mitgenommen. Die beiden führten zu der Zeit eine gemeinsame KFZ-Werkstatt und ,,verbrachten so schon viel Zeit zusammen".

An die erste Angelerfahrung erinnert sich Regina Rüffert mit gemischten Gefühlen: „Das Töten von Fischen war im ersten Moment sehr seltsam für mich“.

Eine große Familie

Jedoch konnte ihr Mann sie für sein Hobby begeistern und sie trat dem Verein bei. Sie übernahm auch recht schnell das Amt für den Schriftführer, welcher dringend gesucht wurde.

Mit der Zeit bauten sich Freundschaften auf und der Verein wurde für Regina Rüffert immer mehr zur Familie. Neben dem Angeln verbringen viele Mitglieder ihre Freizeit auf dem Vereinsgelände. ,,Unser Vereinsleben ist harmonisch, lustig und gemütlich und das Wichtigste für uns alle ist der Spaßfaktor", sagt die 61-Jährige.

Durch den Angelverein kann die Vereinsvorsitzende den Stress des Alltags vergessen. Vor allem mit dem Boot auf dem Heiligensee rückt alles andere in den Hintergrund. Regina Rüffert schwärmt von der Natur um den See. Auch der Sonnenaufgang sei für sie jedes Mal wert so früh aufzustehen. „Wer angeln will, sollte früh aufstehen können. Um 5 Uhr wird sich auf dem Gelände getroffen. Von 6 bis 11 Uhr geht es auf den Heiligensee“, erzählt Regina Rüffert.

Vielzahl an Fischarten

In dem Gewässer sind ungefähr 18 verschiedene Fischarten zu finden, wie zum Beispiel Brasse, Zander oder auch Karpfen. Nach dem Angeln können die gefangenen Fische mit nach Hause genommen werden.

Der Angelverein ,,Aufschnitt" sucht händeringend Nachwuchs. Die Mitglieder nutzen jede Möglichkeit, für den Verein zu werben, wie zum Beispiel auf der 700 Jahr-Feier in Heiligensee. Doch die Resonanz war enttäuschend, erklärt Regina Rüffert. Vor allem, weil sie viel Energie in die Mitgliederwerbung steckt.

Momentan investiert die Vereinsvorsitzende jedoch ihre gesamte Kraft in die Planung des 90-jährigen Jubiläums. Am 26. März wird das jahrelange Bestehen des Vereins ,,Aufschnitt" gefeiert. Mitglieder mit ihren Familien und Freunden wollen mit Tanz und Musik ausgelassen feiern. Vielleicht zieht der Verein ,,Aufschnitt“ mit dieser Veranstaltung auch gleich neue Mitglieder ans Land. FG

Weitere Informationen gibt es auf www.angler-vereinaufschnitt.de.
Autor:

Franziska Groß aus Tegel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.