Ellef-Ringnes-Schüler zogen in ein Provisorium um

Die kommissarische Schulleiterin Cordula Hobein und Mahmoud Ajat von der Umzugsfirma packen zu. Der Umzug allein wird rund 50.000 Euro kosten. | Foto: Kiefert
  • Die kommissarische Schulleiterin Cordula Hobein und Mahmoud Ajat von der Umzugsfirma packen zu. Der Umzug allein wird rund 50.000 Euro kosten.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Heiligensee. Wegen des Brandes von Turnhalle und Hort musste die Ellef-Ringnes-Grundschule jetzt geräumt werden. Der Umzug dauerte eine Woche.

Auf dem Pausenhof der Grundschule am Stolpmünder Weg 45 steht ein Umzugswagen. Kisten mit Büchern und Lehrmaterialien stapeln sich im Foyer. Im Sekretariat werden Computer und Telefone ausgestöpselt. Der Kopierraum ist schon fast leer.

Vor den Weihnachtsferien begann am 16. Dezember ein logistischer Kraftakt. Eine gesamte Schule musste umziehen. Laut Plan blieb eine Woche Zeit, um das Stammhaus mit allem Mobiliar zu verlassen und sich knapp drei Kilometer entfernt in der leer stehenden Heiligensee-Grundschule wieder einzurichten. Dort werden die 270 Schüler der Ellef-Ringnes-Grundschule ab dem 6. Januar unterrichtet - wahrscheinlich für die Dauer von ein bis zwei Jahren.

Der Grund: Ein Feuer hatte in der Nacht zum 1. Oktober enormen Schaden in der Schule angerichtet (wir berichteten). Die Turnhalle und zwei Horthäuser wurden dabei fast völlig zerstört. "Der Umzug ist unbedingt nötig", sagt Cordula Hobein, kommissarische Schulleiterin. "Während der Bauarbeiten können wir hier nicht bleiben."

Obwohl jeder Umzug stresst, ist von Hektik im Schulhaus wenig zu spüren. "Alles läuft hervorragend. Die Firmen sind gut organisiert", bestätigt Cordula Hobein. Die Schüler sind in den letzten Unterrichtstagen auf Ausflügen. Und viele Eltern helfen mit: bauen Regale in der neuen Schule an, backen Kuchen für die Umzugshelfer und holen ihre Kinder früher von der Nachmittagsbetreuung ab. Natürlich sind die Kinder traurig, dass sie in eine neue Schule gehen müssen, sagt Cordula Hobein. Vor allem die Fünft- und Sechsklässler, denn die werden in ihre alte Schule nicht mehr zurückkehren. "Aber wir sind sehr froh, dass wir als Schule zusammenbleiben können", sagt die Lehrerin. Denn die Klassen hätten auch über ganz Reinickendorf verteilt werden können.

Nach Schätzungen des Bezirksamtes werden die notwendigen baulichen Maßnahmen und die technische Ausstattung der Räume an der leer stehenden Heiligensee-Grundschule weniger als 100.000 Euro kosten. Der Umzug selbst wird mit mindestens 50.000 Euro beziffert. Was die Sanierung des abgebrannten Hortes sowie der Abriss und Neubau der Turnhalle kosten, haben die Finanzrechner im Rathaus noch nicht abschließend ermittelt.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 430× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.164× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.212× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.