Ellef-Ringnes-Schüler zogen in ein Provisorium um
Auf dem Pausenhof der Grundschule am Stolpmünder Weg 45 steht ein Umzugswagen. Kisten mit Büchern und Lehrmaterialien stapeln sich im Foyer. Im Sekretariat werden Computer und Telefone ausgestöpselt. Der Kopierraum ist schon fast leer.
Vor den Weihnachtsferien begann am 16. Dezember ein logistischer Kraftakt. Eine gesamte Schule musste umziehen. Laut Plan blieb eine Woche Zeit, um das Stammhaus mit allem Mobiliar zu verlassen und sich knapp drei Kilometer entfernt in der leer stehenden Heiligensee-Grundschule wieder einzurichten. Dort werden die 270 Schüler der Ellef-Ringnes-Grundschule ab dem 6. Januar unterrichtet - wahrscheinlich für die Dauer von ein bis zwei Jahren.
Der Grund: Ein Feuer hatte in der Nacht zum 1. Oktober enormen Schaden in der Schule angerichtet (wir berichteten). Die Turnhalle und zwei Horthäuser wurden dabei fast völlig zerstört. "Der Umzug ist unbedingt nötig", sagt Cordula Hobein, kommissarische Schulleiterin. "Während der Bauarbeiten können wir hier nicht bleiben."
Obwohl jeder Umzug stresst, ist von Hektik im Schulhaus wenig zu spüren. "Alles läuft hervorragend. Die Firmen sind gut organisiert", bestätigt Cordula Hobein. Die Schüler sind in den letzten Unterrichtstagen auf Ausflügen. Und viele Eltern helfen mit: bauen Regale in der neuen Schule an, backen Kuchen für die Umzugshelfer und holen ihre Kinder früher von der Nachmittagsbetreuung ab. Natürlich sind die Kinder traurig, dass sie in eine neue Schule gehen müssen, sagt Cordula Hobein. Vor allem die Fünft- und Sechsklässler, denn die werden in ihre alte Schule nicht mehr zurückkehren. "Aber wir sind sehr froh, dass wir als Schule zusammenbleiben können", sagt die Lehrerin. Denn die Klassen hätten auch über ganz Reinickendorf verteilt werden können.
Nach Schätzungen des Bezirksamtes werden die notwendigen baulichen Maßnahmen und die technische Ausstattung der Räume an der leer stehenden Heiligensee-Grundschule weniger als 100.000 Euro kosten. Der Umzug selbst wird mit mindestens 50.000 Euro beziffert. Was die Sanierung des abgebrannten Hortes sowie der Abriss und Neubau der Turnhalle kosten, haben die Finanzrechner im Rathaus noch nicht abschließend ermittelt.
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.