Heiligensee. Auf einem Tierschutzfest am 1. September berichtete der Verein "Tiere suchen Freunde" über den besonders dramatischen Fall eines Yorkshire-Mixes. Struppi sucht jetzt ein neues Zuhause.
Das Tierschutzfest zum kalendarischen Herbstbeginn an der Ruppiner Chaussee 307 hat mittlerweile Tradition. Das Grundstück gehört Monika Fabian, die sowohl Mitglied im Verein Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Berlin ist als auch bei "Tiere suchen Freunde". Neben diesen Vereinen stellten weitere ihre Arbeit vor. "Tiere suchen Freunde" kümmert sich vorrangig um Hunde und Katzen in Polen, aber auch in anderen Ländern. Aktuell bat die Vereinsvorsitzende Astrid Freudenthal um Hilfe für einen Hund aus der nächsten Umgebung. Der muntere Struppi lässt nicht vermuten, welches traurige Schicksal er hinter sich hat. Sein Frauchen verstarb in der Woche vor dem 1. September in Heiligensee. Die betagte Dame lag allerdings drei Tage tot in der Wohnung, bevor sie gefunden wurde. Solange hatte das treue Tier neben ihr ausgeharrt. Jetzt wird für den vier bis fünf Jahre alten Vierbeiner ein neues Zuhause gesucht.
"Tiere suchen Freunde" sucht übrigens nicht nur neue Halter für Tiere, die aus schwierigen Situationen kommen. "Wir arbeiten auch mit Tierschützern in Spanien zusammen", sagt Vereinschefin Astrid Freudenthal. Das hat zur Folge, dass immer wieder "Flugpaten" gesucht werden, die die Tiere auf dem Weg nach Deutschland begleiten. Gern gesehene sind immer auch Spenden für Futter, Decken und Medikamente.
Das Tierschutzfest fällt mit der Zeit zusammen, in der die meisten Igel-Damen geworfen haben. So treffen Spaziergänger oder Gartenbesitzer gelegentlich auf Igelsäuglinge. Doch bevor sich die Menschen um die stacheligen Gesellen kümmern, sollten sie sichergehen, dass die Tiere tatsächlich hilfsbedürftig sind. Das ist bei Jungtieren erst der Fall, wenn sich das Muttertier nach mehreren Stunden nicht einfindet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.