Kita-Kinder sind nach Waidmannslust umgezogen

Die Remmi-Demmi-Kinder haben sich in ihrer neuen Kita bereits eingewöhnt. Eltern und Erzieher aber wollen weiterkämpfen. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Die Remmi-Demmi-Kinder haben sich in ihrer neuen Kita bereits eingewöhnt. Eltern und Erzieher aber wollen weiterkämpfen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Heiligensee. Die Kita "Remmi-Demmi" im Tegeler Forst ist jetzt geräumt worden. Kinder und Erzieher sind nach Waidmannslust umgezogen. Dem Rauswurf war ein langer Rechtsstreit vorausgegangen.

Für die Eltern, Erzieher und Kinder der Kita "Remmi-Demmi" hat der Streit mit dem Verein Gruppenhaus und Jugendzeltplatz Berlin (GJB) ein ungutes Ende genommen. Die Kindertagesstätte im Tegeler Forst, Ruppiner Chaussee 2-10, wurde am 7. Juni per Gerichtsvollzieher geräumt. "Der Bezirk hat damit 20 Kitaplätze und drei Arbeitsplätze verloren", sagte Jiri Kandeler, Geschäftsführer der gemeinnützigen Remmi-Demmi-GmbH. Die Kindertagesstätte war seit 2005 im Betrieb. Bereits am Tag vor der Räumung sind die Kinder und Erzieher in ihr neues Domizil am Waidmannsluster Damm 178 umgezogen. Die Remmi-Demmi-gGmbH betreibt dort seit Oktober 2012 eine Kita. "Die Einrichtung platzt nun mit 34 Kindern aus allen Nähten", so Jiri Kandela. Die Kita-Aufsicht des Landes Berlin habe aber einer temporären Überbelegung zugestimmt. Der Räumung war ein monatelanger Streit zwischen der Kita und dem Vermieter GJB vorausgegangen. Das Bezirksamt hatte 2008 das 15 000 Quadratmeter große bezirkseigene Waldgrundstück (Kinderwald) mit vier Gästehäusern dem GJB als neuen Träger überlassen. Der GJB vermietete ein Haus an den Träger Remmi-Demmi zur Kita-Nutzung. Doch dann meldete der Verein Eigenbedarf an und kündigte im vorigen September der Kita das Mietverhältnis zum 31. März 2013. Vor Gericht wurde die Kündigung dann bestätigt und vorsorglich die Räumung verfügt. Die Kita wehrte sich gegen den Rauswurf mit Protesten und mehreren Klagen vor dem Amtsgericht Wedding. Ihr wurde schließlich ein Vollstreckungsaufschub gewährt. Die Hoffnung auf eine Vermittlung des Bezirksamtes erfüllte sich für den Kita-Träger nicht. Geschäftsführer Kandela kündigte nun an, in Berufung gehen zu wollen. "Außerdem werden wir alles tun, um die fragwürdige Vergabe des Kinderwaldes an den GJB aufzuklären." Laut einem Rechtsgutachten im Auftrag der Remmi-Demmi gGmbH sei diese rechtswidrig erfolgt, da es keine Ausschreibung gegeben habe, so Kandela. "Damit wurde auch gegen europäisches Recht verstoßen. Deshalb haben wir bei der EU-Kommission Beschwerde eingelegt." Das Ziel: Dem GJB soll gekündigt und der Kinderwald ausgeschrieben werden. "Dann können wir vielleicht zurück", sagte Elternvertreterin Judith Strobel. Denn viele Kita-Kinder würden in Heiligensee wohnen und die Anfahrtswege ihrer Eltern wären somit deutlich kürzer als jetzt nach Waidmannslust.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 289× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 254× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.