Ein eingeschworener Haufen: Nordberliner SC setzt auf Kontinuität und Nachwuchs

Der Nordberliner SC (gelb) – der hier beim Bezirkspokal noch stark ersatzgeschwächt antreten musste – setzt weiterhin auf den Nachwuchs und Kontinuität. | Foto: Michael Nittel
  • Der Nordberliner SC (gelb) – der hier beim Bezirkspokal noch stark ersatzgeschwächt antreten musste – setzt weiterhin auf den Nachwuchs und Kontinuität.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Heiligensee. Im Sommer spielt der Berliner Fußball regelmäßig verrückt: Tausende von Amateurfußballern pokern um jeden Euro, sind bei dem einen Klub im Gespräch, wechseln dann doch zu einem anderen. Einige Vereine tauschen – gezwungenermaßen oder freiwillig – ihren gesamten Kader aus. Nicht so im äußersten Nordwesten der Hauptstadt: Hier heißt das Zauberwort schon seit etlichen Jahren Kontinuität. Herzlich willkommen beim Nordberliner SC!

Ein einziger Spieler hat den Berlin-Ligisten in diesem Sommer verlassen: Torwart Sebastian Paul hat sich dem Ligakonkurrenten SV Empor angeschlossen. Die restlichen Spieler sind geblieben – viele von ihnen tragen schon seit Jahren das gelb-blaue Trikot, stammen zu großen Teilen aus dem eigenen Nachwuchs. Und die Arbeit dort wird nicht nur im Bezirk, sondern im gesamten Berliner Fußball hoch geschätzt.

Die Jungen kommen an

Und so sind die Schlüssel des Erfolgs am Elchdamm schon seit Jahren Kontinuität und Fokus auf den Nachwuchs. So stießen vor der Saison mit Emre Atdere vom 1. FC Wilmersdorf, Hendrik Herzog vom Friedenauer TSC und Kaan Özdemir von den A-Junioren des Berliner AK nur drei auswärtige Spieler zum Kader. Darüber hinaus holte Coach Mario Kreisel auch in diesem Jahr nicht weniger als fünf Kicker aus der eigenen Jugend: Brian Bremer, Enes Cakir, Simon Majewski, Emre Tös und Paul Kramer. Und sie bekommen schon jetzt Spielanteile: So spielte Paul Kramer zum Saisonauftakt bei den Füchsen Berlin, den die Heiligenseer mit 2:1 gewinnen konnten, 90 Minuten durch. Emre Tös durfte sich im Derby immerhin 82 Minuten lang beweisen.

Natürlich hat das aber auch damit zu tun, dass Coach Kreisel in der Vorbereitung auf viele Urlauber und angeschlagene Spieler verzichten musste: Toptalent Lukas Fechner, der übrigens im vergangenen Sommer aus der eigenen Jugend ins Herrenteam aufrückte, ist noch im Urlaub. Yannik Büttner fällt mit einem Kreuzbandriss aus. Eine Hand voll weiterer Spieler ist noch verletzt oder zumindest noch nicht über volle 90 Minuten einsatzfähig.

Die Chemie stimmt

Dass der Nordberliner SC aber mittlerweile auch in der Breite gut aufgestellt ist und Ausfälle bis zu einem gewissen Grad kompensieren kann, zeigte der Saisonauftakt: Bei ihren Auftaktsiegen gegen die Füchse und gegen den Berliner SC (1:0) zeigten die Heiligenseer, dass mit ihnen zu rechnen ist. Matchwinner und Doppeltorschütze im Derby war mit Justin Hippe übrigens ein weiterer dieser hochtalentierten jungen Spieler. Auch er hatte erst 2015 den Sprung aus der eigenen Jugend in Berlins höchste Spielklasse geschafft. Trainer Kreisel glaubt dennoch, dass sein Team aufgrund der personellen Situation erst im Oktober zu wahrer Stärke finden wird.

Nach den Plätzen 13., 7. und 9. in den zurückliegenden Spielzeiten sollte auch in dieser Saison ein einstelliger Tabellenplatz möglich sein. Die Konkurrenz ist immer voll des Lobes, wenn über das fußballerische Talent des Nordberliner SC gesprochen wird. Fakt ist: Am Elchdamm gibt es nicht nur viele talentierte Spieler, sondern ein richtiges Team, einen eingeschworenen Haufen, in dem die Chemie stimmt. Und das ist vermutlich die wahre Stärke des Nordberliner SC. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.