CDU-Vorschläge für mehr Verkehrssicherheit in Heiligensee

Am Krantorweg hat die CDU eine Gefahrenstelle für Schüler ausgemacht. | Foto: Frank Marten, CDU-Fraktion
  • Am Krantorweg hat die CDU eine Gefahrenstelle für Schüler ausgemacht.
  • Foto: Frank Marten, CDU-Fraktion
  • hochgeladen von Christian Schindler

Heiligensee. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat für die Sitzung am 13. Mai einen Antrag eingebracht, mit dem die Schulwegsituation in Heiligensee sicherer gemacht werden sollen.

Der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende der CDU Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt, begründet den Antrag wie folgt: "Unabhängig von der Frage, ob die Ellef-Ringnes-Schule am jetzigen Ausweichstandort verbleibt und die Albrecht-Haushofer-Schule am Stolpmünder Weg einen Filialstandort eröffnet oder nicht, bleibt die Straße {sbquo}Am Dachsbau’ langfristig ein Schulweg. Wir haben uns deshalb die Straße angeschaut und einige Änderungen vorgeschlagen, damit die Schüler sicher zur Schule kommen."

Schwierig sei die Situation vor allem im Bereich zwischen Ruppiner Chaussee und dem Krantorweg. Hier habe man drei Gefahrenstellen ausgemacht.

Schmidt: "An der Einmündung gibt es über die Ruppiner Chaussee eine Bedarfsampel, welche von Fahrzeugen aus dem Dachsbau oft übersehen wird. Hier sollte ein zusätzlicher Hinweis, zum Beispiel mit einem Blinklicht installiert werden. Gleich daneben ist die Zufahrt zum BSR-Betriebshof. Hier wollen wir verhindern, dass diese so zugeparkt wird, dass die Kinder auf dem Fußweg übersehen werden können. Und schließlich muss am Krantorweg etwas verändert werden, denn dieser ist vom zurückgesetzten Fuß- und Radweg aus nicht einsehbar. Wir stellen uns vor, dass man hier einen geschützten Bereich ausweist, etwa durch Sperrflächen und farbigen Markierungen auf der Straße. Je nachdem, welche Schule welchen endgültigen Standort erhält, werden auch weitere Straßen zu überprüfen sein."

Die Schulkonferenz der Ellef-Ringnes-Grundschule hatte am 4. Mai mit zwei Stimmen für den Rückzug in den Stolpmünder Weg gestimmt (bei einer Gegenstimme und sechs Enthaltungen). Wegen eines Fehlers gibt es aber eine neue Abstimmung.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 331× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 953× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 546× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.