Karlshorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am Senefelderplatz steht seit 1892 das Standbild für den Bayern Alois Senefelder. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Von Station zu Station
Der zweite Teil der Bildsäulen-Tour beginnt an der Klosterstraße

Nachdem im Februar der erste Teil ab Mohrenstraße lief, lade ich Sie – nach längerer Sommerpause – zum zweiten ein: ab Klosterstraße, Uraltboden Berlins. „Gegen dem grauen Kloster“ hieß ein Straßenstück vor sieben Jahrhunderten. Die aktuelle archäologische Baubegleitung vermeldet regelmäßig sensationelle Funde ringsum, so jenen Bohlendamm, der ab 1215 datiert wurde. Seit damals ist der Boden um mehr als zwei Meter gewachsen, sichtbar am tiefliegenden Portal der Klosterkirchenruine. Fritz...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 575× gelesen
Die Musiker und Sänger wollten schon 2020 Brahms Requiem aufführen. Nun geben die Chöre gleich zwei Konzerte. | Foto: Jette Fehse/Kantorei Karlshorst

Zweimal Brahms, zweimal Requiem
Kantorei und Studiochor Karlshorst führen berühmte Totenmesse auf

Zweimal Brahms, zweimal das „Deutsche Requiem“, aber in zwei unterschiedlichen Fassungen stehen im Oktober und November auf dem Programm von Kantorei und Studiochor Karlshorst. Die Leitung der beiden Konzerte hat die Kantorin Cornelia Ewald. Das "Deutsche Requiem" wurde 1869 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt und begeisterte schon bei seinen Voraufführungen das Publikum. Dem 36-jährigen Johannes Brahms gelang mit seiner Totenmesse der internationale Durchbruch als Komponist. „In einer Zeit,...

  • Karlshorst
  • 28.09.22
  • 595× gelesen

Moscheen öffnen für Besucher

Berlin. Der Tag der deutschen Einheit ist alljährlich auch der Tag der offenen Moschee. In diesem Jahr beteiligen sich am 3. Oktober mehr als 20 Berliner Moscheen daran. Sie organisieren Führungen, Gemeindemitglieder beantworten Fragen und bieten oft auch kulinarische Spezialitäten sowie Begleitprogramme an. Die Bosnische Moschee in der Kreuzberger Adalbertstraße 94 lädt beispielsweise mit dem Deutschen Kulturrat und dem Zentralrat der Muslime um 14 Uhr zur Veranstaltung "Deutschland und seine...

  • Weißensee
  • 28.09.22
  • 213× gelesen

Antikes oder Kurioses erstehen

Karlshorst. Der Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit findet in diesem Jahr vom 1. bis 3. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr auf der Trabrennbahn an der Treskowallee 129/159 statt. Wie in den Vorjahren sind die Besucher eingeladen, im überbordenden Angebot der Händler und Aussteller in die Vergangenheit einzutauchen. Der weitläufige, 3,7 Quadratkilometer große Pferdesportpark nahe dem S-Bahnhof Karlshorst bietet nicht nur eine perfekte Kulisse für beste Stimmung, sondern allemal auch...

  • Karlshorst
  • 23.09.22
  • 117× gelesen

Noch ein Stück vor dem Umbau

Karlshorst. Das KAHO. Raum für Kultur schließt sein im September gestartetes Interimsprogramm mit einer Theaterpremiere und Vorstellungen am 7. und 8. Oktober jeweils 20 Uhr ab. Der von der Stiftung Stadtkultur im vergangenen Jahr umbenannte Kulturstandort am Johannes-Fest-Platz, der vielen als Theater Karlshorst bekannt war, lädt vor Beginn des Umbaus zur Premiere „Get Local!“, einem Stück von Manuel Czerny und Meret Kiderlen, in den Bühnenturm ein. Der Eingang befindet sich an der...

  • Karlshorst
  • 23.09.22
  • 112× gelesen
"Coco" Fletcher verkörpert Tina Turner perfekt. | Foto:  Veranstalter
Aktion

Ganz klar: Simply The Best
Karten für Tina-Turner-Show zu gewinnen

Fans von Tina Turner können jetzt die größten Hits der Ausnahmekünstlerin bei "Stars in Concert" im Estrel Showtheater erleben. "Simply The Best" schildert in beeindruckenden Szenen und mit fantastischer Livemusik das bewegte Leben der Rock-Ikone: von den Erfolgen mit "We Don´t Need Another Hero" und "Nutbush City Limits", der Zeit mit dem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann Ike Turner bis hin zu Tina Turners Neuanfang als Solokünstlerin und ihrem gigantischen Aufstieg in den 80er- und...

  • Neukölln
  • 20.09.22
  • 1.310× gelesen

Eine Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten im Karlshorster Norden findet am 8. Oktober ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt vor allem zu den Orten, die an die sowjetische Besatzung in dieser Region in der Zeit vom 23. April 1945 bis zum 31. August 1994 erinnern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten,...

  • Karlshorst
  • 20.09.22
  • 183× gelesen
Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„7 Wonders Architects“ – Weltwunderbau für Einsteiger

Keine Sorge, trotz englischen Titels liegt „7 Wonders Architects“ eine deutsche Spielanleitung bei. Und die riesige Menge an Karten ist weitestgehend sprachneutral. Dem Vergnügen, eines der sieben Weltwunder der Antike nachzubauen, steht also nichts entgegen. Die zu Beginn ausliegenden Gerüste zeigen ihren Besitzern, was diese für den jeweiligen Bauabschnitt an Material in Form von Karten benötigen und welche Belohnungen damit verbunden sind. Zugriff besteht jeweils auf zwei offene Stapel, die...

  • Kreuzberg
  • 13.09.22
  • 171× gelesen

Filmgespräch mit Eiskunstlauflegende

Karlshorst. Zur Vorführung des Films „Die Anfängerin“ mit einem anschließenden Gespräch lädt das Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, am 22. September um 19.30 Uhr ein. Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert die Geschichte um die Ärztin Annebärbel (gespielt von Ulrike Krumbiegel), die mit fast 60 Jahren wieder zu den Schlittschuhen greift, um ihren Kindheitstraum wahr werden zu lassen. Erstmals wieder auf dem Eis und vor der Kamera ist in diesem Film aus dem Jahre 2017 die...

  • Karlshorst
  • 10.09.22
  • 195× gelesen

Einsatzstelle beim FSJ Kultur werden

Berlin. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) werden noch Kultureinrichtungen gesucht, die als Einsatzstellen Freiwillige aufnehmen. Im FSJ engagieren sich Jugendliche ein Jahr lang in Vollzeit in einer Einsatzstelle. Sie lernen dadurch Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Außerdem erhalten sie in dieser Zeit ein kleines monatliches Taschengeld. Interessierte Einrichtungen erhalten Informationen im Internet auf lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/informationen-fuer-einsatzstellen. Neben...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 106× gelesen

Führungen durch das KAHO

Karlshorst. Das Theater Karlshorst, das seit dem vergangenen Jahr „KAHO. Raum für Kultur“ heißt, wird bis 2025 sukzessive von der Stiftung Stadtkultur saniert. Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September bietet die Stiftung Führungen durch das Foyer und den Bühnenturm an. Das Team des Hauses am Johannes-Fest-Platz berichtet von der Geschichte des KAHO, einem ehemaligen Haus der Offiziere für die sowjetische Armee sowie späteren Privattheater, dessen Bühne von 2008 bis 2020 ungenutzt blieb....

  • Karlshorst
  • 02.09.22
  • 234× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 192× gelesen
Der Rundgang zu den „geheimen Orten“ startet am Museum Karlshorst. | Foto:  Bernd Wähner

Wo sind die geheimen Orte?
Rundgang durch das einstige Sperrgebiet in Karlshorst

Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 3. September einen „Spaziergang durch das ehemalige Sperrgebiet“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Karlshorst Sitz der SMAD, der sowjetischen Militärregierung für die sowjetisch besetzte Zone Deutschlands. Gleichzeitig bezogen die sowjetischen Geheimdienste, und zwar der KGB und der militärische Geheimdienst...

  • Karlshorst
  • 27.08.22
  • 494× gelesen
Das Performance-Kollektiv hannsjana lädt vom 2. bis 4. September zum Audiowalk "Foyer" ein. | Foto:  Silke Mayer

Altes Theater neu entdecken
"KAHO" setzt sein Interimsprogramm fort

Audiowalk, Führung, Vortrag und Ausstellung – im September setzt "KAHO. Raum für Kultur" sein im vergangenen Jahr gestartetes Interimsprogramm fort und bietet Einblicke in die Geschichte einer der ersten Theaterbauten der deutschen Nachkriegszeit. Zur Langen Nacht der Bilder des Bezirksamts Lichtenberg vom 2. bis 4. September nimmt die Stiftung Stadtkultur den Audiowalk "Foyer" wieder auf. Das Berliner Performance-Kollektiv hannsjana lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die das denkmalgeschützte...

  • Karlshorst
  • 27.08.22
  • 151× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.147× gelesen

Eine Führung über Stralau

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten auf der Halbinsel Stralau findet am 3. September ab 10 Uhr statt. Angeboten wird sie vom Karlshorster Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Toepfer führt etwa anderthalb Stunden über Stralau einschließlich zur evangelischen Dorfkirche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter Telefon 509 81 13 anzumelden. Bei Anmeldung...

  • Karlshorst
  • 25.08.22
  • 126× gelesen
Nach zwei Jahren Pause ist das Traberwegfest zurück. | Foto: Foto: Potpourri Karlshorster Kiezladen e.V.

Große Sause im Seepark
Traberwegfest findet am 3. September statt

Livemusik, Flohmarkt und ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene – das ist das Traberwegfest. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet es wieder statt: am Sonnabend, 3. September. Die Veranstalter, ehrenamtliche Mitglieder und Helfer des Karlshorster Kiezladens Potpourri, erwarten rund 3000 Besucher. Die können ab 10 Uhr über den Flohmarkt streifen, um nach kleinen und großen Schätzen zu suchen. Um 12 Uhr beginnt das Programm. Auf der Bühne stehen unter anderem „The toughest...

  • Karlshorst
  • 24.08.22
  • 1.180× gelesen

Vortrag zu Museumsheften

Karlshort. Zwei eigene Publikationen zur Berliner Nachkriegsgeschichte, die im vergangenen Jahr erschienen sind, stellt das Museum Berlin-Karlshorst bei einem Vortrag am Dienstag, 30. August, vor. Das eine Heft beleuchtet die Rolles des ersten Stadtkommandanten, Generaloberst Nikolaj Bersarin, beim Wiederaufbau des zerstörten Berlins und die Diskussion um seine Ehrenbürgerwürde. Das zweite Heft thematisiert das ambivalente Verhältnis der Alliierten in der geteilten Stadt. Die Vorträge halten...

  • Karlshorst
  • 22.08.22
  • 64× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.077× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 171× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.203× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 107× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 374× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 170× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.