Karlshorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Karlshorst alt und neu

Karlshorst. Seine Vorher-Nachher-Bilderschau mit Aufnahmen aus Karlshorst zeigt Günter Toepfer am Freitag, 25. Januar, um 18 Uhr im „Flora-treff“ der Kleingartenanlage Florafreunde, Hasensprung 29. Der Autor des Buches „Verliebt in Karlshorst“ bringt auch einige Exemplare der Veröffentlichung mit, die zum Kauf angeboten werden. bm

  • Karlshorst
  • 20.01.19
  • 86× gelesen

Töpfern ohne Drehscheibe

Karlshorst. Einen Einsteigerkurs im Töpfern hat der Amitola-Laden Karlshorst in der Treskowallee am Freitag, 11. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Angebot. Er richtet sich an Menschen ab vier Jahre und kostet für Erwachsene 15, für Kinder zehn Euro. Anmeldung unter der folgenden Telefonnummer sind erwünscht: ¿75 54 46 27. Mehr Informationen gibt es unter www.amitola-berlin.de. bm

  • Karlshorst
  • 12.01.19
  • 37× gelesen

Verliebt in Karlshorst

Karlshorst. Der Verfasser des Erfolgsbuchs „Verliebt in Karlshorst“ über den Ortsteil lädt am Freitag, 30. November, um 17 Uhr in den Floratreff der Kleingartenanlage Florafreund am Hasensprung 29 ein. Dort zeigt Günter Toepfer eine Auswahl aus einer 1800 Bilder umfassenden Sammlung, inklusive einer Vorher-Nachher-Schau. Einige Exemplare seines aktuell vergriffenen Buches hat der Autor ebenfalls dabei. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 20.11.18
  • 72× gelesen

Weinfest in der Theatergasse

Karlshorst. Das erste Weinfest in der „Theatergasse für Alle“ steigt am Sonnabend, 20. Oktober, von 14 bis 20 Uhr nahe dem S-Bahnhof Karlshorst. Händler aus dem Kiez halten Kostproben des Rebensafts bereit, es gibt Kaffee und Kuchen, Pizza, Suppe, Brote mit Kräuterbutter oder Schmalz, für kleine Süßschnäbel Eis und Waffeln. Die Veranstalter und Initiatoren der Theatergasse feiern mit dem Weinfest den ersten Geburtstag des Projektstarts. Besucher werden gebeten, im Sinne des Umwelt- und...

  • Karlshorst
  • 19.10.18
  • 429× gelesen
Kerzenleuchter und andere Antiquitäten warten am 3. Oktober auf die Besucher des Flohmarkts. | Foto: oldthing
4 Bilder

Trödeln auf der Trabrennbahn
Riesenflohmarkt findet zum ersten Mal in Karlshorst statt

Der Berliner Riesenflohmarkt zieht vom Ostbahnhof nach Karlshorst um. Das Gelände der Trabrennbahn ist erstmals Kulisse für das Großereignis in Sachen Antiquitäten und Sammelleidenschaft, bei dem sich Menschen aus ganz Berlin und dem Umland treffen, um zu feilschen, zu fachsimpeln und zu feiern. Erlaubt ist alles – nur alt, selten oder schräg muss es sein: Antikes neben Secondhand, Opulentes neben feinen Preziosen, Biedermeier, 20er-Jahre-Stil, Ostalgie oder historische Zeitzeugnisse. Wer...

  • Karlshorst
  • 22.09.18
  • 1.887× gelesen
14 Bilder

Lesung: Dagmar Yu-Dembski liest aus ihrem Buch „Chinaprinzessin“
Finissage und Lesung - chinesische Kunst "VERZAUBERTES LAND" Wang Lan

Finissage und Lesung - chinesische Kunst "VERZAUBERTES LAND" Wang Lan Berlin Lesung:  Dagmar Yu-Dembski liest aus ihrem Buch „Chinaprinzessin“ zur Finissage unserer Ausstellung „Verzaubertes Land“ von Wang Lan. Die Autorin stammt aus einer deutsch-chinesische Familie. Als ihr Vater im Dezember 1976 vor seinem Restaurant einen Herzschlag erlitt, schrieb ein bekanntes Boulevardblatt Berlins Chinesenkönig tot auf dem Kurfürstendamm. „Das hatte Gründe, und nun begann ich nach den Wurzeln der einen...

  • Karlshorst
  • 12.09.18
  • 704× gelesen
Die bekannte Autorin Abini Zöllner liest am 24. August im Kulturhaus Karlshorst. | Foto: Foto: Silas Herzberg

Geschichten, Kabarett und Musik
Bunter Abend im Kulturhaus Karlshorst

Die Zuhörer sollten bitte „hellwach“ sein, wenn sie aus ihrem gleichnamigen Buch vorliest - das wünscht sich Abini Zöllner. Die bekannte Autorin ist am 24. August zu Gast in Karlshorst. Aber nicht allein. Abini Zöllner schrieb die unterhaltsamen, kurzweiligen Erlebnisse aus dem Alltag ihrer Familie während vieler schlafloser Nächte nieder. So ist „Hellwach“ mit ihren Gutenacht-Geschichten ein Buch für Leidensgenossen, aber auch für überzeugte Nacht-eulen. Gastgeberin Frau zu Kappenstein bringt...

  • Karlshorst
  • 20.08.18
  • 425× gelesen

Vernissage - VERZAUBERTES LAND - Pressemitteilung Kulturhaus Karlshorst
Vernissage: Verzaubertes Land - Chinesische Kunst von Wang Lan

Pressemitteilung Freitag, 10. August 2018 Vernissage: Verzaubertes Land - Chinesische Kunst von Wang Lan Die seit langem in Berlin lebende chinesische Künstlerin Wang Lan stellt im Kulturhaus Karlshorst aus. Dort zeigt sie ihre Werke, kreiert mit moderner und traditioneller Technik. Dabei handelt es sich um verzauberte Landschaften mit fast magischer Ausstrahlung, sie kombinieren fernöstliche Tuschemalerei mit westlicher Ölmalerei. Zusätzlich sind Wang Lans großformatige Lichtinstallationen zu...

  • Karlshorst
  • 14.08.18
  • 280× gelesen

Neue Ausstellung im Kulturhaus

Karlshorst. Eine Ausstellung mit Skulpturen von Marie-Luise-Bauerschmidt ist jetzt neu in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 zu sehen. Die Kunst der Berliner Bildhauerin zeichnet sich durch ein intensives Studium der menschlichen Figur aus, sie findet in ihren Werken eine individuelle, außergewöhnliche Formensprache. Gezeigt werden die Skulpturen bis zum 19. August, montags bis freitags von 11 bis 19 und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 28.06.18
  • 94× gelesen

Lichtenberg und die Fête

Lichtenberg. Seit über 20 Jahren hat die Fête de la Musique, die ursprünglich aus Frankreich stammt, auch in Berlin Tradition. Doch in diesem Jahr ist beim Gratis-Musikspektakel für alle am längsten Tag des Jahres alles ein bisschen anders. Zum ersten Mal steht ein Bezirk im Mittelpunkt und es ist Lichtenberg. Deshalb eröffnen Kultursenator Klaus Lederer und Bürgermeister Michael Grunst (beide Die Linke) das Straßenmusikfest offiziell bereits am Mittwoch, 20. Juni, um 18 Uhr im Theater an der...

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 144× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4
Vier Monate und ein paar Tage alt ist der noch namenlose Brillenbären-Nachwuchs im Tierpark.
9 Bilder

Kleiner Brillenbär ist jetzt auf der Außenanlage zu sehen

Hätte er weißes Fell, wäre der Medien-Ansturm sicher enorm ausgefallen. Doch auch so klickten etliche Kameras, als der Mini-Petz zum ersten Mal Berliner Luft schnupperte: Am 8. Mai präsentierte der Tierpark seinen neuen Brillenbären-Nachwuchs. Der kleine Schwarzpelz turnt jetzt täglich auf der Außenanlage herum. Azurblauer Himmel, Sonnenschein, eine leichte Brise: Perfektes Wetter haben Mama Julia und ihr Junior an ihrem großen Tag. Was sie zunächst überhaupt nicht zu schätzen wissen. Als...

  • Friedrichsfelde
  • 19.05.18
  • 551× gelesen
Modellbahnfreund Uwe zeigt, das sich am sogenannten 100-Türen-Zug alle Türchen öffnen lassen, inklusive derer mit der Aufschrift "Abort". Nicht nur Züge und Bahnen, auch viele hübsche Details an der Strecke begeistern kleine und große Modellbahnfreunde.
12 Bilder

Tag der offenen Tür beim Modelleisenbahnverein Spur 1 Berlin

Die Züge rollen über knapp 410 Schienenmeter, manche unterscheiden sich von den Originalen fast nur in der Größe. Fans von Modelleisenbahnen sollten sich den 27. Mai freihalten. Die Interessengemeinschaft Spur 1 Berlin lädt zum Tag der offenen Tür ein. Micha, Dieter, zwei Mal Klaus, Uwe, Rita, Achim, Olaf und Wolfram – genau die Hälfte der Modelleisenbahnfreunde hat sich im ersten Stock des Werkstattbaus an der Siegfriedstraße eingefunden. Wie jeden Mittwoch frönen die Mitglieder der IG Spur 1...

  • Lichtenberg
  • 18.05.18
  • 1.893× gelesen

Erinnerung an Gertrud Kolmar: Zwei Theaterabende im Museum Lichtenberg

Das Museum Lichtenberg erinnert mit zwei Aufführungen des Stückes „Susanna – ich bin ein Kontinent“ an die Schriftstellerin Gertrud Kolmar. Zu sehen sind sie im Alten Stadthaus in der Türrschmidtstraße am 25. und 26. Mai jeweils um 19 Uhr. Nach der Erzählung „Susanna“ hat das Bewegtbildtheater Trier ein Schau- und Videospiel inszeniert. Martina Roth spielt darin zwei Rollen: ein gemütskrankes Mädchen und ihre Erzieherin. Zwei Wahrnehmungen und zwei Sprechweisen treffen dabei aufeinander, die zu...

  • Rummelsburg
  • 17.05.18
  • 119× gelesen

Theater an der Parkaue für Modellprojekt zur Diversität ausgewählt

Erst im vergangenen Herbst konnte das Theater an der Parkaue nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten wieder in seine Spielstätte zurückziehen. Jetzt ist Berlins junges Staatstheater für die Teilnahme an einem Modellprojekt zur Diversität ausgewählt worden. Der Begriff Diversität bezieht sich auf die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht unterscheiden – nicht nur in Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Weltanschauung, sondern auch in Bezug auf Gesundheit, Ausbildung,...

  • Lichtenberg
  • 17.05.18
  • 316× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen

Träume in Gedichten oder Geschichten: Aufruf zum Poetenwettbewerb

Sehnsüchte, Hoffnungen und Träume hat jeder Mensch. Nicht jeder vermag es, seine Gedanken in Prosa- oder Lyrikform zu formulieren. Wer das kann, sollte beim Lichtenberger Poetenwettbewerb mitmachen, der gerade in eine neue Runde geht. „Wovon ich manchmal träume“ lautet das Motto des diesjährigen Wettstreits, zu dem das Lichtenberger Amt für Soziales aufruft. In der aktuellen Auflage geht es darum, seine Ideen oder auch Wünsche aufzuschreiben, die das Leben eines Einzelnen oder der ganzen...

  • Lichtenberg
  • 11.05.18
  • 339× gelesen

Kein Trost für die Trostfrauen: Ausstellung in der rk Galerie über dunkles Kapitel

Die Ausstellung „Trostlose Trostfrauen“ in der rK Galerie im Rathaus thematisiert ein lange Zeit tabuisiertes Verbrechen, das mehr als 70 Jahre zurückliegt. Es geht um das Schicksal tausender Asiatinnen, die während des Zweiten Weltkriegs zur Prostitution gezwungen wurden. Während des Asien-Pazifik-Krieges von 1937 bis 1945 wurden für die kämpfenden japanischen Soldaten sogenannte „Troststationen“ eingerichtet. „Trost“ hatten zumeist koreanischen Frauen und Mädchen zu spenden, indem sie sich...

  • Lichtenberg
  • 09.05.18
  • 189× gelesen
Tierparks sorgen mit Nachzuchten der Scharnierschildkröte dafür, dass die Tiere nicht aussterben. Die Kampagne "Zootier des Jahres" unterstützt das Münsteraner Projekt. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos
4 Bilder

Die Schildkröten sollen leben: Förderverein des Tierparks unterstützt Aktion „Zootier des Jahres“

Mit der Kampagne „Zootier des Jahres“ setzt sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) für den Fortbestand besonders bedrohter Tierarten ein. In diesem Jahr gilt die Aufmerksamkeit der Scharnierschildkröte. Der Förderverein von Tierpark und Zoo unterstützt die Mission. Sie sind nicht gerade niedlich, dennoch sehr beliebt und nicht zuletzt aus diesem Grund bedroht: Die Bestände an Landschildkröten schrumpfen weltweit. So auch die Gattung der Scharnierschildkröten,...

  • Friedrichsfelde
  • 09.05.18
  • 479× gelesen

Wanderung durch den Grunewald

Wartenberg. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es wieder am Mittwoch, 16. Mai, um 10 Uhr. Am S-Bahnhof Wartenberg treffen sich Wanderfreunde aus dem Bezirk – diesmal geht es zum Grunewald. Stationen der Tour sind der Schildhornweg, der Teufelssee und der Grunewaldturm. Entlang der Havel führt die Route auf der Uferpromenade zum S-Bahnhof Pichelsberg. Bitte keine Hunde mitbringen. Die Teilnahme kostet zwei Euro, zu entrichten beim Wanderführer Gunther Saß. Weitere Infos und Anmeldung unter...

  • Wartenberg
  • 08.05.18
  • 111× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6
Blick in die Hauptstraße, rechts das leer stehende Schloss. Bis um 1900 herum hieß der Verkehrsweg Dorfstraße.
8 Bilder

Was erinnert noch an das Dorf? Die Hauptstraße ist die älteste Straße im Ortsteil

Mit 730 Metern ist sie nicht die längste und gewiss auch nicht die schönste Straße. Sie endet in einer Sackgasse und teilt sich ihren Namen mit einem halben Dutzend anderer Verkehrswege in der Stadt. Einen Superlativ verdient die Hauptstraße aber: Sie gilt als älteste Straße von Alt-Hohenschönhausen. Hauptstraße heißt sie erst seit der Wende zum 20. Jahrhundert. Aus der Taufe gehoben wurde sie um das Jahr 1230 herum als Dorfstraße - etwa in diese Zeit fällt auch die Entstehung der Ortschaft...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.05.18
  • 2.974× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.