Einkaufen und Wohnen: Güterbahnhof Kaulsdorf bekommt neues Gesicht

Auf dem verlassenen Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in Kaulsdorf soll ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut werden. | Foto: hari
  • Auf dem verlassenen Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes in Kaulsdorf soll ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut werden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Kaulsdorf. Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Kaulsdorf gleicht einer Wüste. Das könnte sich aber bald ändern. Denn der Eigentümer, der Immobilienentwickler Arne Piepgras, möchte dort ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus errichten.

Es würde sich sowohl in die umliegende Wohnbebauung im Wilhelmsmühlenweg sowie an die Geschäfte in der Planitzstraße anfügen und dem Kaulsdorfer Zentrum einen passenden Abschluss verschaffen. Östlich des u-förmigen Gebäudes ist ein Parkplatz vorgesehen.

Bis Herbst 2007 befand sich an der Planitzstraße Ecke Wilhelmsmühlenweg auf dem Bahngelände ein Markt mit Ständen und Buden. Dem Marktbetreiber wurde gekündigt, weil die Bahn einen Teil der Fläche an das Bezirksamt verkaufte. Dieser Teil wurde benötigt, um den Kreisverkehr zum "Galgen", der Brücke über die S-Bahn-Gleise, zu Ende zu bauen.

Schon damals gab es Pläne, an den Platz ein Geschäftshaus zu setzen. Das Bezirksamt gab den Weg 2008 mit einem Bebauungsplan frei, der das Gelände zu einem Mischgebiet erklärte. Von Handel bis Büros oder Praxen war alles möglich. Handelsketten fragten mehrfach beim Bezirksamt wegen der Ansiedlungsmöglichkeiten an der verkehrsgünstigen Stelle nach. Aber bislang konnte niemand ein tragfähiges Gesamtkonzept vorstellen.

Piepgras kaufte den größten Teil des ehemaligen Güterbahnhofs im Herbst 2013 vom Bundeseisenbahnvermögen (BEV), einer Gesellschaft des Bundes. Auch er kann sofort einen Markt nennen, der gern in das Erdgeschoss des geplanten Gebäudes einziehen würde. Das ist der Edeka-Markt, der seinen Sitz bisher im Mädewalder Weg 45 hat.

Noch steht nicht endgültig fest, ob in den drei oberen Etagen Wohnungen, ein Wohnheim für Studenten oder ein Pflegeheim für Senioren entstehen. "Hierüber wird bis Ende Mai entschieden", erklärt Piepgras.

Das Stadtentwicklungsamt von Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, hat eine entsprechende Bauvoranfrage von Piepgras bereits positiv entschieden. "Wichtig ist uns nur, dass das Zentrum von Kaulsdorf her einen vernünftigen Abschluss bekommt", sagt der Stadtrat.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.